Kräfte erkennt man an ihren Wirkungen. Nenne drei Beispiele mit unterschiedlichen Wirkungen.
Name:
Prüfung Kräfte und Bewegung 1 - Sek (2022)
11.11.2022
1
33
1
Wie gross eine Kraft ist, kann man messen.
22
- Mit was werden Kräfte gemessen?
- Mit welcher Einheit werden Kräfte angegeben?
2
Ein Fahrradfahrer legt in 5 s eine Strecke von 35m zurück. Berechne seine Geschwindigkeit in m/s und km/h. Runde auf Zehntel.
22
3
Berechne wie schnell ein Zug im Durchschnitt gefahren ist, wenn er die Strecke Luzern-Lausanne mit einer Länge von 229 km in 2h und 17min zurückgelegt hat. Gib die berechnete Geschwindigkeit in km/h an und runde auf Zehntel.
22
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/sportschule-glarnerland/dokument/pruefung-kraefte-und-bewegung-1-sek-2022
https://www.tutory.de/sportschule-glarnerland/dokument/pruefung-kraefte-und-bewegung-1-sek-2022
Name:
Prüfung Kräfte und Bewegung 1 - Sek (2022)
11.11.2022
4
Elfmeterbälle im Fussball erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 145 km/h. Wie viele Zeit hat der Torwart auf diesen Ball zu reagieren? Gib dein Resultat in Sekunden an und runde auf Zehntel.
22
5
Das Weg-Zeit-Diagramm beschreibt die Bewegung von drei Fahrzeugen.
66
- Berechne die Geschwindigkeit von jedem Fahrzeug in m/s.
- Berechne wie weit diese Fahrzeige in 5s, 12s und 20s gefahren sind. Trage die Werte in die Tabelle ein.

65 ✕ 55mm
Fahrzeug | Geschwindigkeit | Strecke nach 5s | Strecke nach 12s | Strecke nach 20s |
|---|---|---|---|---|
1 | ||||
2 | ||||
3 |
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/sportschule-glarnerland/dokument/pruefung-kraefte-und-bewegung-1-sek-2022
https://www.tutory.de/sportschule-glarnerland/dokument/pruefung-kraefte-und-bewegung-1-sek-2022
Name:
Prüfung Kräfte und Bewegung 1 - Sek (2022)
11.11.2022
6
Beschreibe eine Situation einer Bewegung (zum Beispiel die Fahrt auf einer Achterbahn). In deiner Beschreibung müssen folgende Begriffe vorkommen: gleichförmige Bewegung, Beschleunigung, negative Beschleunigung.
Das Beispiel der Achterbahn darfst du natürlich nicht mehr verwenden.
Das Beispiel der Achterbahn darfst du natürlich nicht mehr verwenden.
33
7
Im Diagramm sind die Daten eines 100-m-Laufes dargestellt. Darin kannst du zwei Phasen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten erkennen.
44
- Beschreibe bis zu welcher Strecke und zu welcher Zeit die erste Phase geht.
- In welcher der beiden Phasen erreichte der Läufer eine grössere Geschwindigkeit. Begründe deine Aussage.
- Berechne die mittlere Geschwindigkeit in den beiden Laufphasen. Gib dein Resultat in m/s an und Runde auf Zehntel.

79 ✕ 55mm
Note
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/sportschule-glarnerland/dokument/pruefung-kraefte-und-bewegung-1-sek-2022
https://www.tutory.de/sportschule-glarnerland/dokument/pruefung-kraefte-und-bewegung-1-sek-2022
Prüfung Kräfte und Bewegung 1 - Sek (2022)
von Urs Pedrocchi, Sportschule Glarnerland
Physik
23.10.2023
Mehr entdecken:
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


