• Repetition Bewegung 1
  • Urs Pedrocchi, Sportschule Glarnerland
  • 23.10.2023
  • Physik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Rech­ne je­weils in m/s oder km/h um! Runde das Re­sul­tat auf Zehn­tel.
  • 40 km/h = m/s
    36 km/h = m/s
    8 km/h = m/s
    50 cm/s = m/s
  • 12 m/s = km/h
    0,5 m/s = km/h
    33 m/s = km/h
    200 cm/s = km/h
2
Ein Auto braucht für eine Stre­cke von 2 km 5 Mi­nu­ten. Wel­che Ge­schwin­dig­keit
fährt er im Durch­schnitt? Gib die Lö­sung in km/h und m/s an.
3
Ein Rad­fah­rer fährt mit einer durch­schnitt­li­chen Ge­schwin­dig­keit von 20 km/h eine Stre­cke von 30 km. Wie viele Mi­nu­ten braucht er dafür?
4
Zeich­ne ein Weg/Zeit-​Diagramm aus den ge­ge­be­nen Daten und be­rech­ne die durch­schnitt­li­che Ge­schwin­dig­keit.
5
Wel­cher Graph be­schreibt die schnel­le­re Be­we­gung?
Be­grün­de deine Ant­wort kurz!
6
Du siehst unten ein Weg/Zeit-​Diagramm einer kur­zen Ve­lo­fahrt.
Be­schrei­be wie die Be­we­gung in den drei Ab­schnit­ten ist und be­rech­ne die Ge­schwin­dig­keit in Ab­schnitt 1 und 3.
7
Zeich­ne ein Weg/Zeit-​Diagramm für einen Bus:
(1) 20s lang be­nö­tigt er zum An­fah­ren, wobei er dabei eine Stre­cke von 20m zu­rück­legt.
(2) Dann fährt er 40s lang mit einer kon­stan­ten Ge­schwin­dig­keit 80m weit.
(3) Da­nach bremst er 20s lang bis zum Still­stand. Der Brems­weg be­trägt dabei 20m.
(4) der Bus steht nun 30s.
(5) im dich­ten Stadt­ver­kehr fährt er in 30s 10m weit
x