• Wort und Bild im Dialog - Auftrag Präsentation
  • Urs Pedrocchi, Sportschule Glarnerland
  • 17.03.2023
  • Informatik
  • 2. OS
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Wort und Bild im Dia­log - An­wen­dung in einer Powerpoint-​Präsentation

Auf­trag und Vor­ga­ben

Du be­rei­test ein fünf­mi­nü­ti­ges Kurz­re­fe­rat zu einer be­kann­ten Per­sön­lich­keit (kann auch eine fik­ti­ve Per­son sein) vor. Die Bil­der/Fotos, die du in der Prä­sen­ta­ti­on ver­wen­dest müs­sen die zum Text pas­sen­de Bild­funk­ti­on er­fül­len.

Suche dazu im In­ter­net nach in­ter­es­san­ten In­for­ma­ti­o­nen und Bil­dern. Du ge­stal­test dann eine PowerPoint-​Präsentation nach fol­gen­den Vor­ga­ben:
  • Auf jeder PowerPoint-​Seite gibt es genau EIN Bild und EIN Text dazu. Bild und Text sol­len wie wir dies geübt haben zu­sam­men­pas­sen. Über­le­ge dir also, wenn du den Text hast, muss das Bild ab­bil­dend, il­lus­trie­rend, struk­tu­rie­rend, mo­ti­vie­rend sein und wähle ent­spre­chen aus oder um­ge­kehrt.
  • Die Prä­sen­ta­ti­on soll 5-10 Mi­nu­ten dau­ern.
  • Du hälst den Power-​Point-​Vortrag vor dei­ner Klas­se.
  • Wir wer­den die Prä­sen­ta­ti­on ge­gen­sei­tig be­wer­ten.
  • Die Prä­sen­ta­ti­on ist nach den Vor­ga­ben er­stellt, die wir im letz­ten Jahr ken­nen­ge­lernt haben (siehe Be­wer­tungs­kri­te­ri­en).

Zeit­plan

01.03.2022
Auftragserteilung
08.03.2022
Arbeit an der Präsentation
15.03.2022
Arbeit an der Präsentation
22.03.2022
Arbeit an der Präsentation
29.03.2022
Präsentation in der Klasse

Be­wer­tungs­kri­te­ri­en

Fo­li­en­lay­out

  • Die Fo­li­en sind ein­heit­li­ches ge­stal­tet.

  • Die Fo­li­en sind über­sicht­lich ge­stal­tet.

  • Hin­weis: Lass ge­nü­gend Leer­raum (etwa ein Drit­tel der Folie).

Funk­ti­on der Bil­der

  • Die Bil­der ent­spre­chen der Funk­ti­on zum Text.

  • Es ist je­weils nur ein Bild pro Seite.

Schrift

  • Es sind pro Folie ma­xi­mal zwei Schrift­ar­ten (Bsp.: Über­schrift und Text).

  • Die Schrift­grös­se ist min­des­tes 18 Pt.

  • Wich­ti­ges ist durch Farbe oder fett her­vor­ge­ho­ben.

Schreib­stil

  • Es wur­den kurze, tref­fen­de For­mu­lie­run­gen ver­wen­det.

  • Es sind Stich­wör­ter oder kurze Sätze ver­wen­det wor­den.

  • Recht­schrei­bung und Gram­ma­tik ist kor­rekt.

Zeit

  • Die Zeit­vor­ga­be von 5-10 Mi­nu­ten wurde ein­ge­hal­ten.

Spra­che

  • Es wurde laut, deut­lich, lang­sam und be­tont ge­spro­chen.

  • Beim Fo­li­en­wech­sel gab es eine Pause.

  • Die In­hal­te der Fo­li­en sind ent­spre­chend er­läu­tert.

x