• 8.2 Teilbarkeitsregeln
  • Alibaba
  • 18.04.2025
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

8.2 Teil­bar­keits­re­geln

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Teil­bar­keit durch 2.

Ich kann er­klä­ren wann eine Zahl durch 2 teil­bar ist.

Teil­bar­keit durch 4.

Ich kann er­klä­ren wann eine Zahl durch 4 teil­bar ist.

Teil­bar­keit durch 5.

Ich kann er­klä­ren wann eine Zahl durch 5 teil­bar ist.

Teil­bar­keit durch 10.

Ich kann er­klä­ren wann eine Zahl durch 10 teil­bar ist.

Quer­sum­me

Ich kann die Quer­sum­me einer Zahl be­rech­nen.

Teil­bar­keit durch 3.

Ich kann er­klä­ren wann eine Zahl durch 3 teil­bar ist.

Teil­bar­keit durch 9.

Ich kann er­klä­ren wann eine Zahl durch 3 teil­bar ist.

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



Teil­bar­keits­re­geln für 2, 4, 5 und 10

Teil­bar­keits­re­gel für 2

Eine Zahl ist durch 2 teil­bar, wenn sie ge­ra­de ist, also wenn sie auf 0, 2, 4, 6 oder 8 endet.



Bei­spiel: 2 teilt 5348, da die End­zif­fer eine 8 ist

1
Er­klä­re mit­hil­fe der Teil­bar­keits­re­gel, dass 798 durch 2 teil­bar ist.

Teil­bar­keits­re­gel für 4

Eine Zahl ist durch 4 teil­bar, wenn die zwei letz­ten Zif­fern eine durch 4 teil­ba­re Zahl bil­den.



Bei­spiel: 4 teilt 9328, da die End­zif­fer 28 und diese durch 4 teil­bar ist

2
Er­klä­re mit­hil­fe der Teil­bar­keits­re­gel, dass 324 durch 4 teil­bar ist.



Teil­bar­keits­re­gel für 5

Eine Zahl ist durch 5 teil­bar, wenn sie auf 0 oder 5 endet



Bei­spiel: 5 teilt 3725, da die End­zif­fer eine 0 ist

3
Er­klä­re mit­hil­fe der Teil­bar­keits­re­gel, dass 324 nicht durch 5 teil­bar ist.

Teil­bar­keits­re­gel für 10

Eine Zahl ist durch 10 teil­bar, wenn sie auf 0 endet



Bei­spiel: 10 teilt, 7920, da die End­zif­fer eine 0 ist

4
Er­klä­re mit­hil­fe der Teil­bar­keits­re­gel, dass 300 durch 10 teil­bar ist.

Teil­bar­keits­re­geln für 3, 9

Quer­sum­me

Die Summe der Zif­fern einer Zahl heißt Quer­sum­me.



Bei­spiel: Quer­sum­me von 234 ist: 2 + 3 + 4 = 9

5
Be­ma­le die Zahl und die da­zu­ge­hö­ri­ge Quer­sum­me in der­sel­ben Farbe.

6

66

365

14

9

8

1014

12

27

503

Teil­bar­keits­re­gel für 3

Eine Zahl ist durch 3 teil­bar, wenn ihre Quer­sum­me durch 3 teil­bar ist.



Bei­spiel: 3 teilt 7365, da die Quer­sum­me (7 + 3 + 6 + 5 = 21) durch 3 teil­bar ist

6
Setze | oder ∤ ein:

3   66 3   105 3   135 3   269

7
Suche dir eine Part­ne­rin / einen Part­ner. Sucht euch drei be­lie­bi­ge auf­ein­an­der­fol­gen­de Zah­len (z. B. 7; 8; 9). Be­rech­net die Summe und tes­tet den Sum­men­wert, ob er durch 3 teil­bar ist. Prüft auch wei­te­re Bei­spie­le. Was fällt euch auf? Könnt ihr das er­klä­ren?

Teil­bar­keits­re­gel für 9

Eine Zahl ist durch 9 teil­bar, wenn ihre Quer­sum­me durch 9 teil­bar ist.



Bei­spiel: 9 teilt 4365, da die Quer­sum­me (4 + 3 + 6 + 5 = 18) durch 9 teil­bar ist

8
Setze | oder ∤ ein:

9   108 9   135 9   872 9   10001

8
Be­ar­bei­te mit dei­nem Ta­blet fol­gen­de Übung:
9
Suche dir eine Part­ne­rin / einen Part­ner. Er­klä­re eine der Teil­bar­keits­re­geln mit Bei­spie­len. Dann wech­selt ihr die Rolle und du lässt dir eine an­de­re Regel er­klä­ren. Ver­bes­sert euch, wenn nötig ge­gen­sei­tig!
10
Be­ar­bei­te im Ar­beits­heft
auf Seite 36 fol­gen­de Auf­ga­ben:
1)
2)
4) a) - c)
auf Seite 37 fol­gen­de Auf­ga­ben:
1) a) - f)
2)
4) a) - f)
11
Be­ar­bei­te auf Bet­ter­marks die To-​dos:
2 Tei­ler, Viel­fa­che und Teil­bar­keit durch 2, 3, 5, 9 und 10
Alle Auf­ga­ben er­le­digt?

Dann hole die Lö­sun­gen bei dei­ner Mathe-​Lehrkraft ab und ver­bes­se­re deine Auf­ga­ben mit einem Farb­stift.

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on
x