Ausdruck mit kleinem Bild und kleiner Karte dazu. -> ausschneiden als Vorbereitung
mebis für das Video
mebis für die Audioaufnahme
Kopien des Gedichtes (Seite 7) 30-40?
Ich male mir den Winter
Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lasse dir von deiner Fachlehrerin oder deinem Fachlehrer mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Gedicht Ich male mir den Winter
kennen lernen
Ich kenne das Gedicht Ich male mir den Winter
und kann den Inhalt grob erzählen.
Methoden. ein Gedicht auswendig zu lernen
Ich weiß, mit welchen Methoden man ein Gedicht auswendig lernen kann und welche Methoden bei mir selbst gut funktionieren.
Gedicht vortragen üben
Ich weiß, auf was ich beim Vortragen eines Gedichtes beachten muss.
Ich male mir den Winter kennen lernen
Ich male mir den Winter von Josef Guggenmos gehört.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, ein Gedicht auswendig zu lernen.
Die Pflichtaufgaben (P) müssen erledigt werden.
Bei allen anderen, nicht gekennzeichneten Aufgaben kannst du selbstständig entscheiden, welche du ausprobieren möchtest.
Suche dir in den nächsten zwei Stunden unterschiedliche Vorschläge aus dem Bereich Methoden, um ein Gedicht zu lernen
aus.
Wenn ein extra Blatt entsteht, wird dieses in deinen Ordner abgeheftet.
Aufgabe 3, Ich male mir den Winter ....
Ein Gedicht vorzutragen, kann viel machen! 😀
👄 Beginne damit, das Gedicht zu lesen, um den Rhythmus zu spüren. Übe, deutliche zu machen, besonders an Satzenden.
Achte auf die der wichtigsten Wörter im Vers, um die zu unterstreichen.
Wenn es erlaubt ist, mit deinen Händen, um das Gedicht lebendiger zu gestalten. Du kannst aber auch deine hinter dem Rücken festhalten.
👁 Versuche, mit deinem Publikum zu halten, damit sie aufmerksam bleiben. Du kannst aber auch über die deiner Mitschüler und Mitschülerinnen schauen.
🌬 Falls du nervös wirst, tief ein und aus – das hilft dir, ruhig zu bleiben.
📢 Sprich laut und . Nenne den Titel und dann den Autor/die Autorin. Achte darauf, nicht zu oder zu langsam zu reden.
😃 regelmäßig, und du wirst sicherer und besser im Vortragen!
Wortspeicher:
atme langsam - Augenkontakt - Betonung - deutlich - gestikulieren - Hände - laut - Pausen - schnell - Schultern - Spaß - Stimmung - Übe
Ich male mir den Winter
Josef Guggenmos
Ich male ein Bild,
ein schönes Bild,
ich male mir den Winter.
Weiß ist das Land,
schwarz ist der Baum,
grau ist der Himmel dahinter.
Sonst ist da nichts,
da ist nirgends was,
da ist weit und breit nichts zu sehen.
Nur auf dem Beaum,
auf dem schwarzen Baum
hocken zwei schwarze Krähen.
Aber die Krähen,
was tun die zwei,
was tun die zwei auf den Zweigen?
Sie sitzen dort
und fliegen nicht fort.
Sie frieren nur und schweigen.
Wer mein Bild besieht,
wie´s da Winter ist,
wird den Winter durch und durch spüren.
Der zieht einen dicken
Pullover an
vor lauter Zittern und Frieren.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: