Die Zukunft liegt in meiner Hand
Die Zukunft liegt in meiner Hand


Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lasse dir von deiner Lehrkraft mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Teilziele: Los geht's!
Einen literarischen Text lesen und seinen Inhalt verstehen
Ich kann durch aufmerksames Lesen den Inhalt von einem Romanauszug erfassen und in verschiedenen Aufgaben mein Textverständnis unter Beweis stellen.
Sich kreativ mit einem literarischen Text auseinandersetzen
Ich kann zum Inhalt des Textes passende kreative (Schreib-)Aufträge bearbeiten.
Sich schriftlich mit einem literarischen Text auseinandersetzen
Ich kann mich zum Inhalt des Textes unterschiedlich schriftlich ausdrücken.
Sich über den Autor und den Illustrator informieren
Ich habe den Autor und den Illustrator des Buches kennen gelernt und mich über sie informiert.
https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/die-zukunft-liegt-in-meiner-hand
Bevor du das Buch weiterliest, fertigen wir ein Lesezeichen an. Dieses kannst du im Buch stecken lassen. Du musst dir nur hier die Buchnummer notieren: __________
Die Buchnummer steht oben auf der Schnittkante der Seiten.
Hole dir dazu ein Faltblatt von deiner Lehrkraft.
- Wenn du die Ecke gefaltet hast, schreibe deinen Namen innen hinein.

Hier findest du ein Video, welches dir die Faltungen zeigt:

https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/die-zukunft-liegt-in-meiner-hand
Standbild
Unter dem folgenden Link findest du ein Erklärvideo zu dem Thema Standbild
.
Gib den folgenden Link in deine Browserleiste ein: https://bycs.link/QPTpup
Kapitel 3
Wenn Du keine kennst, dann scanne den QR-Code.
Nimm die drei Witze als Audio-Aufnahme in der Lernplattform auf. Achte darauf, nicht zu lachen!
Nimm diesen dann als Audio-Abgabe in der Lernplattform auf.
Kapitel 4
Notiere im Forum in der Lernplattform deine fünf Fragen.
Beantworte auch drei Fragen aus dem Forum.
Schreibe auf, was jetzt anders ist.
https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/die-zukunft-liegt-in-meiner-hand
1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | u | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | n | d |
1 | |||||||||||||
2 | 2 | 11 | 8 | ||||||||||
3 | |||||||||||||
4 | |||||||||||||
15 | |||||||||||||
5 | 6 | ||||||||||||
12 | 14 | ||||||||||||
19 | |||||||||||||
7 | 16 | 10 | 13 | 7 | 1 | 3 | 17 | ||||||
5 | |||||||||||||
18 | 8 | 6 | 4 | 9 | |||||||||
- 1Welches Wort beschreibt Dinge oder Informationen, die nur für eine bestimmte Person wichtig sind?
- 2Wie nennt man das Fachgebiet, das sich mit der Erforschung der Natur und der Gesetze des Universums beschäftigt?
- 3Wo parken Autos in der Stadt, um einen Ort zu besuchen oder einzukaufen?
- 4Wie nennt man eine Aufführung, bei der Schauspieler auf einer Bühne eine Geschichte darstellen?
- 5Wie nennt man den Besuch, den man bei seiner Großmutter macht?
- 6Welches Wort beschreibt die Kunst, durch Tricks und Illusionen das Übernatürliche darzustellen?
- 7Wer ist jemand, der in der Zeit reisen kann, um verschiedene Epochen zu besuchen?
- 8Wie nennt man einen kleinen Zettel, auf dem man sich Notizen für eine Prüfung macht, um Antworten zu erleichtern?
https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/die-zukunft-liegt-in-meiner-hand
Kapitel 5
Erstelle auf einem extra Blatt den Handyvertrag zwischen Jonas und seiner Mutter.
- Du findest die Aufgabe unter diesem Kurzlink: https://bycs.link/WPRizp
Gib ihn in die Brwoserleiste ein.
Das Zimmer von Jonas Oma wird genau beschrieben. Baue in einem Schuhkarton das Zimmer nach.

Die Spielregeln sind die gleich wie beim Spiel Uno-Uno.
Kapitel 6
Du brauchst mindestens drei Leute. Zwei spielen die Szene und einer filmt.
Lade den Film in der Lernplattform unter
Aufgaben zum Textverständnis unter
Kapitel 6 - Szene spielen hoch.

Ägypten auf den folgeden Internetseiten.
Schreibe in dein Heft.
https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/die-zukunft-liegt-in-meiner-hand
Kapitel 7
- Wie schreibt man ein Rezept? Gib den folgenden Link http://t1p.de/yhzxf in die Browserleiste ein.
Nun kannst du dir noch ein Video anschauen unter dem Link https://t1p.de/yr28d . - Hier findest du ein Rezept zu Laddu: https://t1p.de/73wob
Schreibe es ordentlich in dein Heft ab. - Informiere dich über dein Lieblingsessen im Internet oder frage zu Hause einen Erwachsenen.
Schreibe nun dein Lieblingsessen als Rezept auf ein DIN A4 Blatt.
Gliedere das Rezept wie in dem ersten Video, schreibe aber am Ende der Seite deinen Namen unten rechts auf. Gib es danach deiner Deutschlehrkraft.


Schreibe deinen Namen in Hieroglyphen auf ein Blankopapier.
Hier findest du ein angepasstes Alphabet:

Kapitel 8

*Schreibe ein Elfchen zu diesem Thema in dein Heft.
***Schreibe ein Elfchen zu diesem Thema in dein Heft und beziehe dich dabei inhaltlich auf das Buch (Seite 34, 48, 74, 75).
- Wenn du nicht weißt, was ein Elfchen ist, dann gib den folgenden Link in die Browserleiste ein: https://t1p.de/g8fxw
https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/die-zukunft-liegt-in-meiner-hand
Male das Kettenkarussell aus oder male ein eigenes Kettenkarussell in dein Heft.

Kapitel 9
Du hast schon kennen gelernt, wie man ein Comic zeichnet.
Hole dir von deiner Lehrkraft eine Vorlage mit Panels oder zeichne diese selbst.
Bilde nun die Szene als Comic ab, in der Jonas dem kleinen Mädchen hilft (Seite 82 - 91).
https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/die-zukunft-liegt-in-meiner-hand


https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/die-zukunft-liegt-in-meiner-hand
Kapitel 10
Jonas ist sehr überrascht, oder?

Spiele dann das Video nach. Du kannst es mit deinem iPad auch aufnehemen.
- Wie sieht ein Drehbuch aus?
Hier findest du ein Beispiel: - Du kannst aber auch ein Storyboard dazu erstellen. Diese ist ähnlich wie ein Comic aufgebaut.


https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/die-zukunft-liegt-in-meiner-hand
Die Zukunft wird gut.
Schreibe einen Brief an dich selbst in dem du deine Wünsche für die nächste Zeit, in den nächsten fünf Jahren und zehn Jahren festhältst.
- Und so funktioniert ́s
Nehme dir ein Blatt Papier und einen Stift, mit dem du gerne schreibst. Mach dir nicht soviel Gedanken, sondern schreibe einfach drauf los. - Die Anrede
Jeder mag es in Briefen oder Mails mit seinem Namen angesprochen zu werden. Beginne den Brief mit einer liebevollen Anrede. Bei mir lautet sie ganz einfach aber sehr wirksam „Liebe Antje“. - „Ich klopfe mir auf die Schulter“ Teil 1
Nach der Anrede fängst du direkt dein Zukunfts-Ich für das vergangene Jahr (also in diesem Fall für das Jahr 2024) zu loben. Nimm dich hier bloß nicht zurück. Klopf dir mal so richtig auf die Schulter und schreibe dir, wie fleißig, mutig, diszipliniert, kreativ du warst. Wie hart du daran gearbeitet hast um deine Ziele zu erreichen usw.
Ich weiß, das mag vielleicht komisch erscheinen, du sollst eine Lobeshymne an dich schreiben. Ja, korrekt du hast es richtig verstanden. Also klopf dir auf die Schulter. - Deine Ziele
Ob beruflich, oder privat. Nun folgen deine Ziele. Was willst du lernen? Was möchtest du erreichen? Wohin willst du reisen? Es sind deine Ziele, also nimm dir kein Blatt vor dem Mund und schreibe das nieder, was du dir für dein kommendes Jahr vorgenommen hast. Je spezifischer du schreibst umso besser kannst du deine Ziele nachverfolgen. - „Ich klopfe mir auf die Schulter“ Teil 2
Ja, wie oben schon erwähnt, vergessen wir uns oft. Wir nehmen unsere persönlichen Erfolge nicht wahr oder spielen sie selbst herunter und stufen sie als nicht besonders ein. Schluss damit.
Jetzt sag dir bitte noch einmal, wie stolz du auf dich bist. Wie sehr, du dich selber bewunderst, wie du deine Ziele erreicht hast und was du alles geleistet hast. Sei dankbar. - Und jetzt ab die Post
Gebe deinem Brief in einem Umschlag und versiegel ihn. Auf der Vorderseite des Umschlages schreibst du deinen Namen und wann du ihn öffnen möchtest. Und nun lege den „Brief an dich“ an einem Ort, wo du ihn das ganz Jahr nicht siehst. Du solltest ihn allerdings nach einem Jahr wiederfinden können. Es wäre schade, wenn der Brief vergessen wird.
Anleitung stammt von https://antjewolm.com/ein-brief-an-mich-selbst-mein-jaehrliches-ritual/

https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/die-zukunft-liegt-in-meiner-hand
Kapitel 11
Lies nur bis Seite 102! Lies erst weiter, wenn du die Aufgaben erledigt hast.
Schreibe die Heldengeschichte in ein Märchen oder eine andere Textsorte, die du kennst, um.
- Wiederhole dazu die Regeln der wörtlichen Rede!
Schaue in dein Heft den Eintrag dazu an.
Schaue auf die Seite 259-261 in deinem Buch nach. Wenn der Infokasten von Seite 261 nicht im Heft sich befindet, dann trage ihn nach!
Zeige ihn dann deiner Lehrkraft. - Schreibe den Dialog zwischen Lina und Jonas auf.
Was meinst du passiert? Über was reden die beiden? Was musst du im Dialog erwähnen, das das Gespräch zum Buch passt?
Erst wenn du deinen Dialog geschrieben hast, kannst du weiterlesen!
- Lies dir dazu aufmerksam den Hefteintrag dazu durch!
- Denke beim Schreiben an die Bestandteilen einer Rezension.

http://www.timogrubing.de/

Gib die folgende Adresse ein: https://www.simon.vision/
Achtung! Bleibe auf der Seite des Autors.
Check-out

https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/die-zukunft-liegt-in-meiner-hand


