• Einführung: Fabeln
  • S.Gre
  • 07.07.2025
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Was ist eine Fabel?

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht's!

Erste Merk­ma­le einer Fabel ken­nen­ler­nen

Ich weiß, dass in Fa­beln Tiere vor­kom­men, die wie Men­schen spre­chen, den­ken, füh­len und han­deln. Eben­so ist mir be­wusst, dass man aus sol­chen Tex­ten immer eine Lehre zie­hen kann.

Check-​out

Erste Merk­ma­le einer Fabel ken­nen­ler­nen

1
Be­trach­te die Bil­der­fol­ge unten genau und stel­le Ver­mu­tun­gen an, was auf dem feh­len­den Bild zu sehen sein könn­te. Zeich­ne eine dei­ner Ideen dann in den lee­ren Rah­men.
2
Samm­le zu­sam­men mit dei­ner Bank­nach­ba­rin / dei­nem Bank­nach­barn Ad­jek­ti­ve, wel­che die bei­den Tiere be­schrei­ben. No­tie­re diese auf den Zei­len unten.
3
Über­le­ge zu­sam­men mit dei­ner Bank­nach­ba­rin / dei­nem Bank­nach­barn, was du aus der Ge­schich­te oben ler­nen kannst. For­mu­liert dazu einen voll­stän­di­gen Satz.
4
Öffne die ANTON-​App und löse die Auf­ga­ben zum Thema Fa­beln. Du er­hältst dabei einen ers­ten Über­blick über we­sent­li­che Merk­ma­le die­ser Text­sor­te.

Eine Fabel lesen

5
Lies die Text­tei­le der Fabel unten auf­merk­sam. Brin­ge die Text­schnip­sel an­schlie­ßend in eine in­halt­lich sinn­vol­le Rei­hen­fol­ge, indem du sie pas­send num­me­rierst.
6
Der Schü­ler­text zum In­halt der Fabel weist Lü­cken auf. Ver­voll­stän­di­ge den Text in­halt­lich pas­send.

Zwei Tiere,   und  , un­ter­hal­ten sich, bis der   auf­taucht und sich die bei­den vor­sichts­hal­ber in Si­cher­heit brin­gen. Der Fuchs in­ter­es­siert sich aber nicht für die bei­den, son­dern für die  . Die Früch­te hän­gen aber so  , dass der Fuchs sie nicht   kann. Meh­re­re Male ver­sucht er, durch  an die Trau­ben zu ge­lan­gen - aber ohne Er­folg. Dar­auf­hin er­klärt der  , der den Fuchs bei sei­nem Vor­ha­ben be­ob­ach­tet hatte, dass er zu viel wolle. Und auch die   stimmt dem zu. Der Fuchs lässt sich davon aber nicht ir­ri­tie­ren und er­klärt, er   sich über­haupt nicht für die Trau­ben, da diese noch nicht   seien. Da­nach    .

7
In der Fabel kom­men Fuchs, Maus und Spatz vor. No­tie­re Ei­gen­schaf­ten, die diese Tiere auf­wei­sen, unter dem je­wei­li­gen Bild.
8
Schrei­be auf, was man dei­ner Mei­nung nach aus der Fabel ler­nen kann.
9
Ein Schü­ler hat no­tiert, warum es sich bei dem Text Der Fuchs und die Trau­ben um eine Fabel han­delt. Kreu­ze die kor­rek­ten Aus­sa­gen an:

Bei dem Text han­delt es sich um eine Fabel, weil ...
10
Be­ar­bei­te nun wei­te­re Fa­beln im mebis-Kurs, den du über den fol­gen­den QR-​Code er­reichst:
11
Ver­su­che ab­schlie­ßend mit ei­ge­nen Wor­ten eine De­fi­ni­ti­on zu for­mu­lie­ren: Was ist eine Fabel? Schrei­be 3-4 Sätze.
x