

Erste Schritte: Märchen kennen lernen
Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lasse dir von deiner Fachlehrerin oder deinem Fachlehrer mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Teilziele: Los geht's!
Märchenwissen aktivieren
Ich kenne verschiedene Märchen und kann deren Inhalt kurz wiedergeben.
Ein Märchen kennen lernen
Ich lerne ein Märchen kennen und kann den Inhalt verstehen und zusammenfassen.
Märchenmerkmale kennen lernen
Ich lerne typische Märchenmerkmale kennen.
Märchenmerkmale zuordnen
Ich ordne typische Märchenmerkmale einem Märchen zu.

Check-out

https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/einstieg-maerchen-kennen-lernen-1

- Was sind deine ersten Ideen? Woher könntest du diese Figuren und Orte kennen?
Tausche dich mit einem Partner/-in aus.





https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/einstieg-maerchen-kennen-lernen-1
Aufgaben: Märchenwissen aktivieren

Bild entnommen aus: Mit eigenen Worten (Westermann), Braunschweig, 2026, S. 52

https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/einstieg-maerchen-kennen-lernen-1
Prinzessin Mäusehaut durch oder hört es euch im Deutschbuch an.

Märchen sind fantasievolle und frei erfundene Geschichten. Lange vor der Zeit des Buchdrucks sind sie durch Weitererzählung entstanden und wurden später von Schriftstellern gesammelt und aufgeschrieben, während die eigentlichen Verfasser unbekannt geblieben sind.


https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/einstieg-maerchen-kennen-lernen-1






https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/einstieg-maerchen-kennen-lernen-1
https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/einstieg-maerchen-kennen-lernen-1
Prinzessin Mäusehaut heraus.
Merkmal
Beispiel
Im Märchen gefunden
Anfangs- und Schlussformel
Es war einmal ...
und endet mit Und wenn sie nicht gestorben sind.
Die Hauptfigur muss ein Problem lösen
Der Prinz wusste, dass nur er die Prinzessin vor der bösen Hexe retten konnte...
Die Personen haben oft keine Namen
Der Prinz hatte nur sein Schwert dabei und musste gegen den Drachen kämpfen...
Die Guten werden im belohnt die Bösen bestraft (gutes Ende).
... Und alle fanden glücklich zueinander.
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Genaue Orts- und Zeitangaben werden nicht gemacht.
...Sie lebten im Zauberwald... ...vor langer Zeit...
Märchenpersonen haben gegensätzliche Eigenschaften (gut vs. böse, arm vs. reich ...)
Böse Hexe, tapferer Held, arme Magd...
Die Personen werden oft durch bestimmte Adjektive beschrieben.
schön, klug, tapfer, arm, reich, traurig...
Es gibt Zaubersprüche/ Zauberformeln
...Ach wie gut, dass niemand weiss... Spieglein, Spieglein...
Symbolik (tiefere Bedeutung)
Wunschring , Brunnen des Lebens
Magische Zahlen (z. B: 3, 6, 7, 12)
sieben Zwerge , drei Töchter
Magische/ wundersame Dinge
Sprechende Tiere, Hexen, Zauberei, magische Gegenstände...
Verben im Präteritum (Erzählzeit)
Sie sah..., er ging..., die Tiere stritten sich...,
https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/einstieg-maerchen-kennen-lernen-1
Bei richtiger Lösung ergeben die markierten Felder eine Märchenfigur.
Die Märchenfigur heißt: .

Bild entnommen aus: Mit eigenen Worten (Westermann), Braunschweig, 2026, S. 52
https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/einstieg-maerchen-kennen-lernen-1
a) Klebe das zusammengesetzte Bild in dein Heft.
b) Das Bild stellt eine Szene aus einem bekannten Märchen dar.
Schreibe den Märchentitel über das Bild. Solltest du das Märchen nicht kennen, so schaue im Internet nach.
c) Überlege dir, was die einzelnen Personen gerade sagen könnten.
Schreibe den Text in die Sprechblasen.
d) Umrahme die fünf Teile aus dem Bild, die nicht in die Welt dieses Märchens gehören.

https://www.tutory.de/staatliche-realschule-bessenbach/dokument/einstieg-maerchen-kennen-lernen-1


