• Erzählende Texte schreiben
  • M.Schmidtpott
  • 29.08.2024
  • Deutsch
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Erste Schrit­te: Er­zäh­len­de Texte schrei­ben (1)

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht's!

Einen Er­zähl­text un­ter­su­chen

Ich kann eine Er­zäh­lung in meh­re­re Er­zähl­schrit­te ein­tei­len.

In den ein­zel­nen Be­stand­tei­len der Er­zäh­lung - Ein­lei­tung, Haupt­teil und Schluss - be­ant­wor­te ich die not­wen­di­gen W-​Fragen.

An­schau­lich er­zäh­len

Ich be­nut­ze ver­schie­de­ne sprach­li­che Mit­tel (Ad­jek­ti­ve, Ver­glei­che und tref­fen­de Ver­ben), um meine Er­zäh­lung an­schau­lich zu ge­stal­ten.

Wört­li­che Rede ein­set­zen

Ich er­ken­ne, wann eine Per­son in einem Text wört­lich spricht.

Kurze wört­li­che Reden kann ich unter Be­ach­tung der Re­geln zur Zei­chen­set­zung selbst for­mu­lie­ren.

Eine erste ei­ge­ne Er­zäh­lung ver­fas­sen

Ich ent­wick­le zu einer Si­tu­a­ti­on eine Er­zähl­idee. Mit­hil­fe eines Schreib­plans ver­fas­se ich eine kurze ei­ge­ne Er­zäh­lung.

Auf­ga­ben: Eine Er­zäh­lung un­ter­su­chen

Ent­nom­men aus: Deutsch­buch 5. Re­al­schu­le Bay­ern (Cor­nel­sen Ver­lag), Ber­lin 2016, S. 57.

1
Lies den Text oben und un­ter­su­che den Be­ginn der Ge­schich­te. Was er­fährt man im ers­ten Ab­satz?
2
Lies den Text noch ein­mal. Ins­ge­samt lässt er sich in fünf Er­zähl­schrit­te ein­tei­len, die auf den Bil­dern unten dar­ge­stellt sind. Brin­ge diese durch Num­me­rie­ren in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge.

Er­zähl­schritt: ______

Schritt: ______

Schritt: ______

Schritt: ______

Schritt: ______

Ent­nom­men aus: Deutsch­buch 5. Re­al­schu­le Bay­ern (Cor­nel­sen Ver­lag), Ber­lin 2016, S. 58.

3
Fasse zu­sam­men mit dei­ner Bank­nach­ba­rin / dei­nem Bank­nach­barn jeden Er­zähl­schritt in einem Satz zu­sam­men.

1

Die Klas­se wird ________________________________________________________________________________________

2

Leon und der Er­zäh­ler _________________________________________________________________________________

3

Das Kanu ______________________________________________________________________________________________

4

End­lich ________________________________________________________________________________________________

5

Der Boots­füh­rer _______________________________________________________________________________________

4
Wenn du einen Er­zähl­text ver­fasst, kannst du auf ein ei­ge­nes Er­leb­nis zu­rück­grei­fen oder auch etwas er­fin­den. Er­fin­de einen an­de­ren Aus­gang für die Ge­schich­te Ka­nu­fah­ren für Pro­fis und schrei­be die­sen hier auf.
Einen Er­zähl­text ver­fas­sen



1. Wähle ein ei­ge­nes Er­leb­nis aus oder er­fin­de etwas.



2. Führe zu Be­ginn in die Er­zähl­si­tu­a­ti­on ein und kläre die wich­tigs­ten W-​Fragen:

- WER sind die Haupt­fi­gu­ren?

- WANN und WO er­eig­net sich das Ge­sche­hen?



3. Er­zäh­le in zwei oder drei Er­zähl­schrit­ten vom Ge­sche­hen.

- WAS ist pas­siert?

- WIE ist es ge­sche­hen und WARUM?



4. Finde einen Aus­gang, der deine Ge­schich­te ab­run­det. Du kannst noch ein­mal auf den An­fang

der Er­zäh­lung zu­rück­kom­men oder eine Frage of­fen­las­sen.



Auf­ga­ben: An­schau­lich er­zäh­len

1. An­schau­li­che Ad­jek­ti­ve ver­wen­den

5
Lies noch ein­mal den drit­ten Ab­satz der Er­zäh­lung Ka­nu­fah­ren für Pro­fis. Suche die Ad­jek­ti­ve her­aus, wel­che die Nomen ge­nau­er und an­schau­li­cher be­schrei­ben.

dich­ten Ge­strüpp,

2. Tref­fen­de Ver­ben in der rich­ti­gen Zeit­form be­nut­zen

6
Beim schrift­li­chen Er­zäh­len ist die Er­zähl­zeit meist das Prä­ter­itum
(1. Ver­gan­gen­heit). Sieh dir hier­zu zu­nächst das Er­klär­vi­deo an:
7
Suche im Text Ka­nu­fah­ren für Pro­fis alle Ver­ben im Prä­ter­itum und mar­kie­re sie mit einem roten Text­mar­ker.
Das Prä­ter­itum ver­wen­den



Das Prä­ter­itum ist eine ein­fa­che Zeit­form der Ver­gan­gen­heit. Diese Zeit­form wird vor allem in schrift­li­chen Er­zäh­lun­gen (z. B. in Mär­chen, in Er­leb­nis­er­zäh­lun­gen) ver­wen­det, z.B.:

Wir gin­gen in den Wald und ver­lie­fen uns.



Das Prä­ter­itum kann auf zwei Wei­sen ge­bil­det wer­den:



1. re­gel­mä­ßi­ge (schwa­che) Ver­ben: Bei ihnen än­dert sich der Vokal (a, e, i, o, u) oder der Di­phthong (au, äu, ei, eu) im Verb­stamm nicht, wenn das Verb ins Prä­ter­itum ge­setzt wird,



z.B.: ich reise (Prä­sens); ich reiste (Prä­ter­itum)



2. un­re­gel­mä­ßi­ge (star­ke) Ver­ben: Bei den un­re­gel­mä­ßi­gen Ver­ben än­dert sich im Prä­ter­itum der Vokal (a, e, i, o, u) oder der Di­phthong (au, äu, ei, eu) im Verb­stamm,



z. B.: ich fahre (Prä­sens); ich fuhr (Prä­ter­itum) oder ich laufe (Prä­sens) ich lief (Prä­ter­itum)

8
Setze in den Sät­zen unten ein pas­sen­des Verb aus dem Wort­spei­cher in der rich­ti­gen Form (Prä­ter­itum) ein.

a) Wir   durch den eis­kal­ten Fluss.

b) Die alte Dame   unter Schmer­zen zur Bus­hal­te­stel­le.

c) Die Kin­der   über den Schul­hof.

d) Kim und Laura   durch das Ein­kaufs­zen­trum.

e) Leon   heim­lich sei­nem Bru­der hin­ter­her.

f) Anna   so schnell sie konn­te zur Bus­hal­te­stel­le.

g) Die Schü­ler  über das Eis.



Wort­spei­cher





schlei­chen -

hum­peln -

schlen­dern -

glei­ten -

waten -

flit­zen -

ren­nen -





9
Im Text fin­dest du in den Zei­len 19-20 einen Ver­gleich: ...meine Beine fühl­ten sich wie Eis­klum­pen an. Suche auch für die fol­gen­den Sätze pas­sen­de Ver­glei­che. Ver­bin­de rich­tig!
  • Das Brot war hart
  • Meine Beine wur­den plötz­lich schwer
  • Das Was­ser schim­mer­te grün
  • Der Tee schmeck­te süß
  • Sein Ge­sicht war rot
  • Ich rann­te so schnell
  • wie Blei.
  • wie Pop­corn.
  • wie der Blitz.
  • wie ein Stein.
  • wie eine To­ma­te.
  • wie Gras.
10
In einer Er­zäh­lung wird oft auch mit wört­li­cher Rede ge­ar­bei­tet. Damit du dabei nicht immer das Wort sagen ver­wen­den musst, fin­dest du im Suchsel unten an­de­re ge­eig­ne­te Ver­ben. Suche zu­sam­men mit dei­ner Bank­nach­ba­rin / dei­nem Bank­nach­barn alle acht her­aus!
Y
S
C
H
R
E
I
E
N
U
V
Ä
A
F
R
L
K
C
B
B
S
I
R
E
N
N
E
N
P
C
P
V
L
E
S
E
N
S
T
O
T
T
E
R
N
B
E
S
C
H
R
E
I
B
E
N
T
O
T
V
X
C
F
O
R
D
E
R
N
J
T
H
Y
Ö
S
Ä
F
L
Ü
S
T
E
R
N
M
J
E
V
S
F
B
R
Ü
L
L
E
N
G
E
H
E
N
M
X
L
E
Z
O
S
T
Ö
H
N
E
N
P
K
S
S
C
W
W
T
A
N
Z
E
N
W
I
S
P
E
R
N
11
Auch Ge­füh­le und Ge­dan­ken müs­sen in Ge­schich­ten in Worte ge­fasst wer­den. Über­le­ge dir ge­mein­sam mit dei­ner Bank­nach­ba­rin / dei­nem Bank­nach­barn zu fol­gen­den Bil­dern je­weils einen pas­sen­den Satz, der die dar­ge­stell­te Si­tu­a­ti­on ver­an­schau­licht.

Vor Wut ...

Weil sie sich so freu­te ...

Un­si­cher ...

12
Über­legt euch, wel­che Ge­füh­le der Boots­füh­rer Uwe am Ende des Tex­tes Ka­nu­fah­ren wie Pro­fis Haben könn­te. Ver­an­schau­licht mit Wör­tern und Wen­dun­gen aus dem Wort­spei­cher, dass Uwe är­ger­lich ist. Schreibt dazu min­des­tens zwei Sätze auf.
Wort­spei­cher

an die Stirn tip­pen - rot wie eine To­ma­te sein - ko­chen vor Wut - brül­len - die Faust bal­len - schimp­fen





Tipps zum an­schau­li­chen Er­zäh­len



1. Suche tref­fen­de Ad­jek­ti­ve.

Bei­spie­le: das eis­kal­te Was­ser, die glit­schi­gen Äste

2. Ver­wen­de ab­wechs­lungs­rei­che Ver­ben.

Bei­spie­le: Wir schli­chen aus dem Zim­mer. Leon wis­per­te mit zit­tern­der Stim­me.

3. Fasse Ge­füh­le und Wahr­neh­mun­gen in Worte.

Bei­spie­le: Er schimpf­te und tipp­te sich wü­tend an die Stirn. Sie strahl­te über beide Ohren.

4. Suche pas­sen­de Ver­glei­che.

Bei­spie­le: Er war rot wie eine To­ma­te. Julia strahl­te wie die Sonne.



Auf­ga­ben: Wört­li­che Rede ein­set­zen

13
Um deine Er­zäh­lung noch in­ter­es­san­ter zu ge­stal­ten, kannst du an wich­ti­gen Stel­len auch wört­li­che Rede ein­set­zen. Sieh dir hier­zu zu­nächst das Er­klär­vi­deo an:
14
Suche und mar­kie­re im Text Ka­nu­fah­ren für Pro­fis alle Stel­len mit wört­li­cher Rede mit einem gel­ben Text­mar­ker.
15
Der fol­gen­de Text ent­hält wört­li­che Rede. Er­gän­ze zu­sam­men mit dei­ner Bank­nach­ba­rin / dei­nem Bank­nach­barn die feh­len­den Satz­zei­chen. Wenn du un­si­cher bist, dann sieh dir noch ein­mal das Video oben an.

Unser Boots­füh­rer Uwe zeig­te uns eine Stel­le, an der die Was­ser­pflan­zen sogar bis an die Ober­flä­che reich­ten. Schaut mal! Hier schwim­men ja tau­send Fi­sche! rief ich. Karl woll­te ein paar Pflan­zen für sein Aqua­ri­um mit nach Hause neh­men, aber Uwe ant­wor­te­te Nein, wir dür­fen die­ses Bio­top nicht be­schä­di­gen. Taucht des­halb eure Pad­del nicht zu tief ins Was­ser, wenn wir jetzt wei­ter­fah­ren.

16
Lies dir noch ein­mal den ers­ten Satz der Er­zäh­lung Ka­nu­fah­ren für Pro­fis durch. Baue nach die­sem eine pas­sen­de wört­li­che Rede ein. Be­ach­te dabei die Re­geln zur Zei­chen­set­zung.

Leon und ich schwam­men etwas wa­cke­lig auf dem Was­ser, wir saßen beide zum ers­ten Mal in einem Kanu.

Wört­li­che Rede ver­wen­den



1. Was je­mand spricht, steht in An­füh­rungs­zei­chen: ...



2. Steht der Re­de­be­gleit­satz VOR der wört­li­chen Rede, wird er mit einem Dop­pel­punkt ab­ge­trennt:

Wir rie­fen: Wir sind aber schnel­ler!



3. Steht der Re­de­be­gleit­satz NACH oder ZWI­SCHEN der wört­li­chen Rede, wird er mit einem Komma ab­ge­trennt. Der Aus­sa­ge­satz ver­liert dabei den Schluss­punkt. Fra­ge­zei­chen und Aus­ru­fe­zei­chen blei­ben ste­hen.

Da habt ihr noch ein­mal Glück ge­habt, mein­te Uwe.

Karl, warn­te Uwe, halte mehr Ab­stand!

Was macht ihr da?, frag­te Lea.

Auf­ga­ben: Eine erste ei­ge­ne Er­zäh­lung ver­fas­sen

17
Plane deine erste ei­ge­ne Er­leb­nis­er­zäh­lung. Sieh dir dazu das Bild unten an und sammle zu­nächst alle Ideen und Ge­dan­ken, die dir dazu ein­fal­len. Gerne kannst du wei­te­re Pfei­le er­gän­zen.
18
Lege auf der Grund­la­ge dei­ner Ideen­samm­lung einen Schreib­plan an.
Schreib­plan



WAS soll in mei­ner Ge­schich­te pas­sie­ren? Was will ich er­zäh­len?





WER sind die Haupt­fi­gu­ren?





WO fin­det das Er­eig­nis statt?





WANN spielt meine Ge­schich­te?

19
Ver­fas­se nun mit­hil­fe dei­nes Schreib­pla­nes deine erste ei­ge­ne Er­zäh­lung. Denke dabei an die ken­nen­ge­lern­ten Tipps zum an­schau­li­chen Er­zäh­len.
x