• M5 10.3 Flächeninhalt von Rechteck und Quadrat
  • AlexBetz
  • 10.07.2025
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
10 Um­fang und Flä­chen­in­halt

10.3 Flä­chen­in­halt von Recht­eck und Qua­drat

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Ich kenne die For­mel für den Flä­chen­in­halt eines Recht­ecks und eines Qua­drats.

Ich kann mit­hil­fe der For­meln den Flä­chen­in­halt eines Recht­ecks oder Qua­drats be­rech­nen.

Ich kann die Sei­ten­län­gen eines Recht­ecks mit ge­ge­be­nem Flä­chen­in­halt er­mit­teln.

Ich kenne den Un­ter­schied zwi­schen dem Um­fang einer Figur und ihrem Flä­chen­in­halt.



Ich kann Um­fang und Flä­chen­in­halt von zu­sam­men­ge­setz­ten Fi­gu­ren be­rech­nen.

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



In die­sem Ka­pi­tel sollst du viel mit bet­ter­marks ar­bei­ten. Du be­nö­tigst die Auf­ga­ben der Lern­ein­heit .

Achte dar­auf, dass du die ver­schie­de­nen Auf­ga­ben in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge be­ar­bei­test. Be­ar­bei­te auch immer nur die Auf­ga­ben, die ge­ra­de an­ge­ge­ben sind.

Er­in­ne­rung!

Lern­ein­hei­ten bei bet­ter­marks sind immer drei­tei­lig auf­ge­baut:

Im ers­ten Ab­schnitt Ein­stei­gen und Er­ar­bei­ten, der grün mar­kiert ist, fin­dest du immer in­ter­ak­ti­ve Auf­ga­ben, wo du mit­hil­fe von Ar­beits­auf­trä­gen Be­ob­ach­tun­ge ma­chen sollst.

Der zwei­te Ab­schnitt Si­chern, den du an der blau­en Hin­ter­grund­far­be er­kennst, be­inhal­tet häu­fig so ge­nann­te Wis­sens­käs­ten, die oft als Heft­ein­trä­ge ge­eig­net sind.

Zum Schluss kom­men im Ab­schnitt Üben Auf­ga­ben­pa­ke­te, bei denen du her­aus­fin­den kannst, ob du die In­hal­te tat­säch­lich ver­stan­den hast.

1
Logge dich über den mebis-​Kurs bei bet­ter­marks ein. Be­ar­bei­te dann im Ab­schnitt Ein­stei­gen und Er­ar­bei­ten
2
Logge dich über den mebis-​Kurs bei bet­ter­marks ein. Öffne im Ab­schnitt Si­chern

No­tie­re in dei­nem Heft die Über­schrift



10.3 Flä­chen­in­halt von Recht­eck und Qua­drat



und über­nimm den Wis­sens­kas­ten als Heft­ein­trag.



Er­gän­ze für den Flä­chen­in­halt eines Qua­drats die rech­te Hälf­te des roten Kas­tens auf Seite 198 dei­nes Schul­buchs.

Du glaubst, du kannst mit den For­meln um­ge­hen und so­fort in die Übuns­pha­se ein­stei­gen? Dann nichts wie los zur nächs­ten Auf­ga­be!

Falls du noch eine Er­kä­rung brauchst, wie du mit den For­meln um­ge­hen musst, dann schaue dir die Bei­spie­le im Ab­schnitt Si­chern bei bet­ter­marks an!
3
Logge dich über den mebis-​Kurs bei bet­ter­marks ein. Be­ar­bei­te dann alle Ba­sis­auf­ga­ben im Ab­schnitt Üben.
4
Be­ar­bei­te im Ar­beits­heft die kom­plet­ten Sei­ten 97, 98 und 99.
5
Be­rech­ne je­weils Um­fang und Flä­chen­in­halt der Recht­ecke.

a

b

u

A

1 cm

8 cm

18 cm

8 cm²

2 cm

7 cm

18 cm

14 cm²

3 cm

6 cm

18 cm

18 cm²

4 cm

5 cm

18 cm

20 cm²

a

b

u

A

1 cm

24 cm

50 cm

24 cm²

2 cm

12 cm

28 cm

24 cm²

3 cm

8 cm

22 cm

24 cm²

4 cm

6 cm

20 cm

24 cm²

Ver­glei­che! Was fällt dir auf?

6
Sara möch­te für ihre Ka­nin­chen ein recht­ecki­ges Ge­he­ge bauen. Dafür hat sie 16 m Zaun zur Ver­fü­gung. Er­gän­ze in der Ta­bel­le mög­li­che ganz­zah­li­ge Maße für das Ge­he­ge und be­rech­ne je­weils den Flä­chen­in­halt des Ge­he­ges. Für wel­che Lö­sung wür­dest du dich ent­schei­den?

a

b

A

1 m

9 m

9 m²

2 m

6 m

12 m²

3 m

5 m

15 m²

4 m

4 m

16 cm²

Für Pro­fis: (frei­wil­lig)

Wel­che Mög­lich­kei­ten hat Sara, wenn sie das Ge­he­ge di­rekt an die Gar­ten­hüt­te bauen darf? Be­trach­te hier­zu auch die Zeich­nung!

a

b

A

1 m

14 m

14 m²

2 m

12 m

24 m²

3 m

10 m

30 m²

4 m

8 m

32 m²

5 m

6 m

30m²

6 m

4 m

24 m²

7 m

2 m

14 m²

7
Be­ar­bei­te im Ar­beits­heft die Auf­ga­ben auf Seite 100.

Suche dir einen Part­ner/eine Part­ne­rin und be­ar­bei­tet die nächs­ten Auf­ga­ben ge­mein­sam.

Ich ar­bei­te mit:

8
Finde al­lei­ne zwei ver­schie­de­ne Recht­ecke, die den sel­ben Flä­chen­in­halt haben, aber nicht den glei­chen Um­fang. Lasse von dei­nem Part­ner/dei­ner Part­ne­rin über­prü­fen.

a

b

u

A

Recht­eck 1



Recht­eck 2



9
Finde al­lei­ne zwei ver­schie­de­ne Recht­ecke, die den sel­ben Um­fang haben, aber nicht den glei­chen Flä­chen­in­halt. Lasse von dei­nem Part­ner/dei­ner Part­ne­rin über­prü­fen.

a

b

u

A

Recht­eck 1



Recht­eck 2



10
Zeich­ne al­lei­ne in die Käst­chen zwei zu­sam­men­ge­setz­te Fi­gu­ren wie auf Seite 100 im Ar­beits­heft. Lasse von dei­nem Part­ner/dei­ner Part­ne­rin Flä­chen­in­halt und Um­fang be­stim­men und über­prü­fe seine/ihre Rech­nung.

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on
Alle Auf­ga­ben er­le­digt?

Dann hole dir die Lö­sun­gen und ver­bes­se­re deine Auf­ga­ben mit einem Farb­stift.

x