Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lass dir von deiner Fachlehrerin oder deinem Fachlehrer mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Kombinatorik
Ich kann die Anzahl der verschiedenen Möglichkeiten bei kombinatorischen Aufgabenstellungen herausfinden.
Baumdiagramme
Ich kann Ergebnisse kombinatorischer Aufgaben strukturiert mit z.B. Baumdiagrammen darstellen.
In halber Klassenstärke jeweils 3 verschieden farbige Papierstreifen.
Du brauchst:
Mit Hilfe eines Baumdiagramms kann man die Anzahl der verschiedenen Möglichkeiten bei kombinatorischen Aufgabenstellungen (z.B. mögliche Kleidungskombinationen) strukturiert darstellen.
Die sogenannte Brailleschrift ist eine Blindenschrift, die Menschen mit Sehbehinderung „ertasten“ können. Sie besteht aus Punktmustern, mit denen Zeichen, wie z. B. Buchstaben, Ziffern und Satzzeichen, dargestellt werden. Für jedes Zeichen stehen sechs Punkte zur Verfügung. Je nachdem, welche der sechs Punkte erhaben sind, entstehen andere Zeichen.
Die sechs Punkte werden – wie in der ersten Abbildung unten dargestellt – von links oben nach rechts unten durchnummeriert.
Dann hole die restlichenLösungen bei deiner Mathe-Lehrkraft ab und verbessere deine Aufgaben mit einem Farbstift.
Das vierte Kapitel ist geschafft!
Hole dir nun bei deiner Mathe-Lehrkraft den Abschlusstest ab, bearbeite diesen alleine und gib ihn anschließend bei deiner Mathe-Lehrkraft ab. Du kannst dir so viel Zeit für diesen Test nehmen, wie du benötigst.
Räume aber alle Mathe-Sachen weg und versuche den Test ohne Hilfe zu lösen.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: