• M5 4.3 Schriftliches Addieren und Subtrahieren
  • AlexBetz
  • 04.11.2024
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
4 Rech­nen in der Menge IN

4.3 Schrift­li­ches Ad­die­ren und Sub­tra­hie­ren

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Ich weiß, wie man schrift­lich ad­diert und sub­tra­hiert.

Ich kann Ad­di­ti­ons­auf­ga­ben mit mehr als zwei Sum­man­den lösen.

Ich kann Sub­trak­ti­ons­auf­ga­ben mit einem Sub­tra­hen­den lösen.

Ich kann Sub­trak­ti­ons­auf­ga­ben mit zwei oder mehr Sub­tra­hen­den lösen.

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



1
Lies dir den In­fo­text im roten Kas­ten auf Seite 40 des Schul­buchs durch.

Brin­ge an­schlie­ßend die Text­bau­stei­ne zur no­tier­ten Ad­di­ti­on bzw. Sub­trak­ti­on in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge.
(1-7)
  • 1 plus 1 plus 1 ist 3.
  • 6 plus 3 plus 5 ist 14.
  • 7 an, nichts ge­merkt.
  • 8 plus 0 plus 7 plus 1 ist 16.
  • 6 an, 1 ge­merkt.
  • 2 plus 4 plus 1 ist 7.
  • 4 an, 1 ge­merkt.
  • 13 minus 6 ist 7. 7 an.
  • 3 minus 0 ist 3. 3 an.
  • 3 minus 6 geht nicht. Daher muss ich 10 ent­bün­deln und einen Strich no­tie­ren.
  • 4 minus 1 minus 2 ist 1. 1 an.
  • 16 minus 8 ist 8. 8 an.
  • 6 minus 8 geht nicht. Daher muss ich 10 ent­bün­deln und einen Strich no­tie­ren.
  • 9 minus 1 minus 7 ist 1. 1 an.
2
Be­ar­bei­te Auf­ga­be 2 auf Seite 16 dei­nes Ar­beits­hefts.
3
Be­ar­bei­te Auf­ga­ben 4 und 5 abc auf Seite 18 dei­nes Ar­beits­hefts.
4
No­tie­re die Über­schrift in dei­nem Heft. Be­ar­bei­te an­schlie­ßend die Auf­ga­ben 6a und 6b von Seite 40 im Schul­buch. Für die Auf­ga­be 6b brauchst du einen Part­ner oder eine Part­ne­rin.
5
Be­ar­bei­te die Übung Schrift­lich rech­nen in der Anton-​App.
6
Scan­ne den QR-​Code und be­ar­bei­te so viele Auf­ga­ben in der learning-​App, bis du 10 rich­tig ge­löst hast.

Wie lange hast du ge­braucht, um 10 Auf­ga­ben rich­tig zu lösen? Trage es hier ein:

Soll mehr als eine Zahl sub­tra­hiert wer­den, so funk­ti­o­niert die schrift­li­che Rech­nung ei­gent­lich ge­nau­so, wie vor­her. Du be­ginnst wie­der bei der Ei­ner­stel­le. Kannst du eine Sub­trak­ti­on nicht durch­füh­ren, so musst du bei der nächst­hö­he­ren Stel­le ent­bün­deln. Manch­mal kann es sogar sein, dass du zwei oder mehr Zeh­ner ent­bün­deln musst.



Alles klar? Dann be­ar­bei­te die fol­gen­den Auf­ga­ben.



Keine Ah­nung, was in dem Text steht? Dann schau dir

das Video bei dem QR-​Code an.



Das Pass­wort für das Video lau­tet Sub­trak!i0n (das vor­letz­te Zei­chen ist die Zif­fer 0)

7
Be­ar­bei­te alle Auf­ga­ben auf Seite 19 dei­nes Ar­beits­hefts.
Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on

Check-​out

Alle Auf­ga­ben er­le­digt?

Dann hole die Lö­sun­gen bei dei­ner Mathe-​Lehrkraft ab und ver­bes­se­re deine Auf­ga­ben mit einem Farb­stift.

x