Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lasse dir von deiner Fachlehrerin oder deinem Fachlehrer mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Ich weiß, wie die Regeln heißen, die mir beim vorteilhaften Rechnen helfen.
Ich kann vorteilhaft rechnen.
Du brauchst:
Um einfacher rechnen zu können, darf man bei der die Reihenfolge der beliebig vertauschen, ohne das sich das Ergebnis ändert. Diese Regel heißt .
Bei mehreren ist es manchmal auch sinnvoll, beliebig zu setzen oder . Dass man das darf, ohne dass sich das Ergebnis ändert, steht im .
Manchmal kann man auch ohne Rechengesetze anzuwenden geschickt rechnen:
Abschlussübungen zur Addition und Subtraktion:
Rechenregeln und -begriffe in der Anton-App.
42 27 36 5 = 28 88 44 22 = 66
120 80 65 25 = 110 120 80 65 25 = 80
... der Differenzwert möglichst klein ist: -
... die folgende Rechnung stimmt: + = 111
... der Differenzwert möglichst groß ist: -
... du eine möglichst große vierstellige ungerade Zahl erhältst:
Dann hole die Lösungen bei deiner Mathe-Lehrkraft ab und verbessere deine Aufgaben mit einem Farbstift.
Du hast alle Arbeitsblätter zum Thema Addition und Subtraktion
geschafft! Hole dir nun bei deiner Mathe-Lehrkraft den Zwischentest ab, bearbeite diesen alleine und gib ihn anschließend bei deiner Mathe-Lehrkraft ab. Du kannst dir so viel Zeit für diesen Test nehmen, wie du benötigst. Räume aber alle Mathe-Sachen weg und versuche, den Test ohne Hilfe zu lösen.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: