• M5 4.7 Dividieren
  • AnneNoetscher
  • 02.12.2024
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

4.7 Di­vi­die­ren

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lass dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Fach­be­grif­fe

Ich weiß, was „Quo­ti­ent“, „Di­vi­dend“, „Di­vi­sor“ und „Quti­en­ten­wert“ be­deu­tet und kann die Be­grif­fe be­schrei­ben.

Um­kehr­auf­ga­be

Ich weiß, dass Mul­ti­pli­ka­ti­on und Di­vi­si­on Um­keh­run­gen von­ein­an­der sind.

Schrift­lich di­vi­die­ren

Ich kann schrift­lich di­vi­die­ren.

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



1
Schrei­be die Über­schrift „Di­vi­die­ren“ in dein Heft und das Datum in den Rand.
2
Öffne nach­fol­gen­den QR-​Code und folge den An­wei­sun­gen, die im Video zu sehen sind.
3
Suche dir einen Part­ner und ver­gleicht eure Hefte mit­ein­an­der.
Wel­chen Re­chen­weg hast du ge­wählt?
Warum?
Be­grif­fe bei der Di­vi­si­on:

Quo­ti­ent

Di­vi­dend

Di­vi­sor

Quo­ti­en­ten­wert

4
Über­tra­ge den un­te­ren Teil des Merk­kas­tens (S.49 Buch) in dein Heft.
Dort wird dir an einem Bei­spiel ge­zeigt, was die Be­grif­fe bei der Di­vi­si­on be­deu­ten.
Lerne diese Be­grif­fe aus­wen­dig.
5
Löse fol­gen­de Auf­ga­ben von der Seite 50 in dein Heft.
Nr. 2bc
Nr. 3b + e
6
Be­ar­bei­te im Ar­beits­heft:
Seite 23 Auf­ga­be 7
Zu­sam­men­hang zwi­schen Mul­ti­pli­ka­ti­on und Di­vi­si­on

Be­stimmt kennst du be­reits fol­gen­den Zu­sam­men­hang aus der Grund­schu­le:

Mul­ti­pli­ka­ti­on und Di­vi­si­on sind Um­keh­run­gen von­ein­an­der.

7
Über­tra­ge den Merk­kas­ten der Seite 51 in dein Heft.
8
Be­ar­bei­te 15 Mi­nu­ten Auf­ga­ben, die dir mit Hilfe des QR-​Codes an­ge­zeigt wer­den.
9
Löse fol­gen­de Auf­ga­ben von der Seite 51 in dein Heft.
Nr. 13 a
Nr. 14
10
Die schrift­li­che Di­vi­si­on kennst du auch be­reits aus der Grund­schu­le.
Schau dir zur Auf­fri­schung nach­fol­gen­des Video an.
11
Löse fol­gen­de Auf­ga­ben von der Seite 61 in dein Heft.
Nr. 3ab
Nr. 4ab
Nr. 6ab
12
Löse fol­gen­de Auf­ga­ben von der Seite 62 in dein Heft.
Nr. 11
Nr. 12
13
An­to­nApp
Ma­the­ma­tik 5. Klas­se:
Mul­ti­pli­ka­ti­on und Di­vi­si­on
Re­chen­re­geln und Be­grif­fe 
-> „Re­chen­be­grif­fe ken­nen­ler­nen“ +
-> „Re­chen­be­grif­fe zu­ord­nen“
14
Be­ar­bei­te im Ar­beits­heft:
Seite 22
Vor­teil­haf­tes Rech­nen

Mit Hilfe der Re­chen­ge­set­ze, die du in dem Ka­pi­tel Ad­di­ti­on und Sub­trak­ti­on ken­nen­ge­lernt hast, kannst du oft schnel­ler und ein­fa­cher rech­nen.

Schau dir das Video dazu über den QR-​Code an.

Mit die­sen In­hal­ten wer­den wir uns im nächs­ten Lern­pa­ket ge­nau­er be­schäf­ti­gen. (Du musst hier kei­nen Heft­ein­trag an­fer­ti­gen, wie es am Schluss dort steht.)

Alle Auf­ga­ben er­le­digt?

Dann hole die rest­li­chen­Lö­sun­gen bei dei­ner Mathe-​Lehrkraft ab und ver­bes­se­re deine Auf­ga­ben mit einem Farb­stift.

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on
x