• M5 5.2 - Größen Umrechnung
  • Alibaba
  • 06.03.2025
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

5.2 Grö­ßen - Um­rech­nen

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Grö­ßen um­rech­nen

Ich kann die Um­rech­nungs­zah­len für Länge, Masse, Geld, Zeit und Hohl­ma­ße aus­wen­dig.

Ich kann Grö­ßen in klei­ne­re oder grö­ße­re Ein­hei­ten um­rech­nen.

Um­rech­nen von Grö­ßen mit Kom­ma­zah­len

Ich weiß, dass ich beim Um­rech­nen in eine klei­ne­re Ein­heit das Komma nach rechts ver­schie­ben muss.

Ich weiß, dass ich beim Um­rech­nen in eine grö­ße­re Ein­heit das Komma nach links ver­schie­ben muss.

All­tags­brü­che

Ich kenne All­tags­brü­che und kann diese mit­hil­fe klei­ne­rer Ein­hei­ten um­wan­deln.

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



Fol­gen­de Um­rech­nungs­zah­len musst du aus­wen­dig kön­nen. Die meis­ten kennst du schon aus der Grund­schu­le:

aus­wen­dig

ler­nen!

Geld

1 € = 100 Ct

Länge

1 km = 1000 m
1 m = 10 dm
1 dm = 10 cm
1 cm = 10 mm

Masse (Ge­wicht)

1 t = 1000 kg
1 kg = 1000 g
1 g = 1000 mg

Win­zig: Sand­korn

Zeit

In der Wirt­schafts­rech­nung be­nutzt man zur Ver­ein­fa­chung für jeden Monat 30 Tage, auch wenn das ei­gent­lich nicht ganz rich­tig ist ;-)

1 Jahr = 12 Mo­na­te
1 Monat = 30 d
1 d = 24 h
1 h = 60 min
1 min = 60 s

Hohl­ma­ße

1 hl = 100 l
1 l = 1000 ml

Hilfe:

Merke:

Um­rech­nen in eine grö­ße­re Ein­heit:
Maß­zahl wird klei­ner
Komma wird nach links ver­scho­ben

Um­rech­nen in eine klei­ne­re Ein­heit:
Maß­zahl wird grö­ßer
Komma wird nach rechts ver­scho­ben

1
Fülle die Lücken.
  • dm = 370 cm
  • 85 dm = cm
  • 31 dm = cm
  • 98 dm = cm
  • 56 dm = cm
  • 27 dm = cm
2
Fülle die Lücken.
  • 49 m = dm
  • m = 850 dm
  • m = 870 dm
  • m = 550 dm
  • 23 m = dm
  • 13 m = dm

Soll­test du bei die­sen oder den nach­fol­gen­den Auf­ga­ben noch Pro­ble­me haben, kannst du dir fol­gen­de Vi­de­os zur Hilfe an­schau­en:

YouTube-​Links

3
Fülle die Lücken.
  • kg = 10000 g
  • 6 kg = g
  • 5 kg = g
  • kg = 4000 g
  • 6 kg = g
  • kg = 9000 g
4
Gib die Gewichte in der nächst größeren Einheit an! Achtung! Hier musst du mit Komma arbeiten!
  • 74026 g = kg
  • 50621 g = kg
  • 68032 kg = t
  • 15696 g = kg
  • 57294 g = kg
  • 47611 kg = t
5
Fülle die Lücken.
  • 92,5 cm = mm
  • cm = 764,7 mm
  • 24 cm = mm
  • 93 cm = mm
  • cm = 420 mm
  • cm = 595,4 mm

Übung auf dem Ta­blet

6
Jetzt noch­mal schwie­ri­ger. Achte auf die Ein­hei­ten!
  • 8 kg= mg
  • 2 hl 23 l = l
  • 3 t= g
  • 7007 g= t
  • 32000000 g= t
  • 6,34 km= cm
  • 2,4 hl =   ml
  • 2 h =  s
7
Be­rech­ne. Schrei­be die Auf­ga­be ab. Rech­ne dann in eine pas­sen­de Ein­heit um, so­dass du ohne Komma wei­ter rech­nen kannst:
8
Yan­nick möch­te sich um 15:30Uhr mit Ben am Fuß­ball­feld tref­fen. Er be­nö­tigt für das Pa­cken sei­ner Sa­chen 12 Mi­nu­ten, für die Stre­cke mit dem Fahr­rad 23 Mi­nu­ten und für den Fuß­weg bis zum Treff­punkt noch ein­mal 2 Mi­nu­ten. Jetzt ist es 14:40 Uhr. Wie viele Mi­nu­ten hat Yan­nick noch Zeit, bis er mit dem Pa­cken be­gin­nen muss?
Löse schritt­wei­se.
9
Ein Auto darf ins­ge­samt mit 0,56 t be­la­den wer­den. Wie viel darf das Ge­päck wie­gen, wenn Papa 78kg, Mama 62kg, zwei Kin­der mit 23 kg und 35 kg sowie ein Hund mit 16 kg in den Ur­laub fah­ren?
Löse schritt­wei­se.
10
Wand­le in die an­ge­ge­be­ne Ein­heit um.
  • 5€= ct
  • 1249ct=  €
  • 17€14ct= ct
  • 4,39€= ct
  • 6€ 3ct=  €

Übung auf dem Ta­blet

11
Be­rech­ne schritt­wei­se: Gib die Lö­sung bei a) in Euro und bei b) als ge­misch­te Größe an:
12
Wand­le um.
  • 480s= Mi­nu­ten
  • 31h=  Mi­nu­ten
  • 7Mi­nu­ten 15 Se­kun­den= Se­kun­den
  • 540 Mi­nu­ten= Stun­den
  • 96 Stun­den = Tage
  • 5 Tage= Stun­den
13
Be­rech­ne die Zeit­span­ne.
  • von 9:12Uhr bis 10:15 Uhr:
  • von 06:31Uhr bis 13:09 Uhr: 
  • von 8:25 Uhr bis 11:37Uhr: 
14
Ordne zu!
  • 500 kg

  • 15 min


  • 13 Mäd­chen

  • 45 min

  • 125 g

  • In der Klas­se sind 26 Kin­der. Die Hälf­te davon sind Mäd­chen.

  • Die Ma­the­stun­de dau­ert eine drei­vier­tel Stun­de.

  • Als nächs­tes ein ach­tel Ki­lo­gramm Mehl hin­zu­fü­gen.

  • Das Pferd wiegt eine halbe Tonne.

  • Otto kommt eine vier­tel Stun­de zu spät.
15
Ordne zu!
















  • 50 Ct

  • 125 g

  • 75 cm


  • 500 ml


  • 250 mg


  • 125 ml

Kor­ri­gie­re erst deine Auf­ga­ben hier auf den Blät­tern, bevor du im Ar­beits­heft wei­ter machst!!!

16
Be­ar­bei­te in dei­nem Ar­beits­heft (du darfst na­tür­lich auch mehr ma­chen):

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on
x