Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lasse dir von deiner Fachlehrerin oder deinem Fachlehrer mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Theorie
Ich weiß, wofür man den Dreisatz benötigt.
Schritte
Ich kenne die drei Schritte des Dreisatzes und kann diese beschreiben.
Ich kann die Schritte mit Rechenpfeilen beschriften und ausrechnen.
Gesamt.
Ich kann Textaufgaben mithilfe des Dreisatzes lösen.
Du brauchst:
Der Dreisatz ist ein Werkzeug, mit dem man in drei Schritten aus drei bekannten Zahlen eine vierte unbekannte Zahl berechnet.
Voraussetzung für den Dreisatz ist ein Zusammenhang nach dem Motto: Je mehr..., desto mehr...!
Zum Beispiel: 1 kg Kartoffeln kostet 3 €.
Doppelt so viele Kartoffeln (also 2 kg) kosten dann doppelt so viel, also 6 €.
Das geht natürlich auch mit:
Halb so viel Kartoffeln kosten dann halb so viel.
Der Dreisatz bietet im echten Leben eine Möglichkeit Preise, Rabatte und Produkte zu vergleichen, um so immer das billigste zu finden. Auch für die spätere Schulzeit ist er sehr wichtig: Er kann dir komplizierte Rechenverfahren ersparen und Formeln ersetzen.
Anzahl Kugeln
Preis
4
8
6
1. Schritt: Schreibe in einer Tabelle auf was du gegeben hast.
In der dritten Zeile steht was du suchst. In diesem Fall der Preis für 6 Kugeln Eis.
Anzahl Kugeln
Preis
4
8
1
2
6
2. Schritt: Berechne den Preis für 1 Kugel Eis:
Du musst die Anzahl der Kugeln (links) durch 4 teilen. Also musst du auch den Preis (rechts) durch 4 teilen:
: 4
: 4
Anzahl Kugeln
Preis
4
8
1
2
6
12
3. Schritt: Um links auf die Anzahl 6 zu kommen musst du mal 6 rechnen. Die gleiche Rechnung führst du auf der rechten Seite aus.
Das Ergebnis ist 12.
⋅6
⋅6
Anzahl Brötchen
Preis in €
4
8
1
2
2
4
Anzahl Brötchen | Preis in € |
---|---|
4 | 8 |
2 |
Anzahl Brötchen
Preis in €
4
8
1
2
2
Anna kauft 5 sehr teure Brötchen. Dafür muss sie 10 Euro bezahlen.
Dirk will daher nur 2 Brötchen kaufen. Wie viel muss er bezahlen?
1
Anzahl Brötchen
Preis in €
5
10
2
2
Anzahl Brötchen
Preis in €
5
10
1
2
3
Anzahl Brötchen
Preis in €
5
10
1
2
2
2
Anzahl Brötchen | Preis in € |
---|---|
2 | 2 |
1 |
|
4 | 4 |
Anzahl Flaschen | Gewicht in kg |
---|---|
4 | 8 |
1 |
|
2 | 4 |
Anzahl Kilometer | Benzinverbrauch in l |
---|---|
5 | 10 |
1 |
|
100 | 200 |
Zeichne dir die Rechenpfeile ein und beschrifte sie. Berechne dann den fehlenden Wert.
Anzahl Kisten | Gewicht in kg |
---|---|
2 | 2 |
1 | 5 |
4 | 4 |
Anzahl Brötchen | Preis in € |
---|---|
2 | 4 |
1 | 2 |
4 | 4 |
Anzahl Kilometer
Benzinverbrauch
100
5 l
1
50 ml
50
1l
Zeichne dir die Rechenpfeile ein und beschrifte sie. Berechne dann den fehlenden Wert.
Anzahl Brötchen
Preis in €
100
1
56
Anzahl Brötchen
Preis in €
6
1
4
Gewicht in kg | Preis in € |
---|---|
4 | 3 |
8 |
|
Anzahl der Kugeln | Preis in € |
---|---|
3 | 1,50 € |
1 |
|
Gewicht in kg | Preis in € |
---|---|
2 | 1,50 |
1 |
|
Anzahl der Kugeln | Preis in € |
---|---|
2 | 1 |
6 |
|
Anzahl
Preis in €
5
15
1
8
Anzahl
Preis in €
Anzahl Muffins
Menge Mehl in g
10
250
Menge in ml
Masse Zucker in g
100
Anzahl
Preis in €
Korrigiere erst deine Aufgaben hier auf den Blättern, bevor du im Arbeitsheft weiter machst!!!
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: