Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lasse dir von deiner Fachlehrerin oder deinem Fachlehrer mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Ich weiß, wie man Punkte, Strecken und Streckenlängen korrekt benennt und notiert.
Ich kann Punkte und Strecken sauber zeichnen.
Ich kann Streckenlängen korrekt messen und notieren.
Ich kenne den Unterschied zwischen einer Strecke, einer Geraden und einer Halbgeraden und kann diese auch korrekt notieren.
Ich kann richtig notieren, ob ein Punkt auf einer vorgegebenen Linie liegt, oder nicht.
Du brauchst:
Hier siehst du ein neues Symbol.
Es zeigt dir an, dass an dieser Stelle eine Erklärrunde geplant ist. Die Aufgaben, die danach folgen, sollst du also nicht alleine bearbeiten, sondern gemeinsam mit der Klasse und deiner Lehrkraft.
Den Zeitpunkt der nächsten geplanten Erklärrunde findest du an der Seitentafel in der Mathewerkstatt.
Dieses Kapitel beginnt mit einer Erklärrunde. In dieser lernst du die Begriffe Punkt
, Strecke
und Streckenlänge
kennen und erfährst, wie du diese richtig benennen, zeichnen und messen kannst.
Ein Punkt markiert eine auf dem Zeichenblatt. Man markiert ihn mit einem und benennt ihn mit einem . Der Punkt befindet sich genau an der Stelle, an der sich die beiden Linien des Kreuzes .
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten nennt man . Beim Einzeichnen musst du darauf achten, dass sie genau an einem Punkt beginnt und endet. Sie darf nicht über ihre beiden Endpunkte hinausgehen und auch nicht neben der genauen Stelle des Punktes aufhören oder enden. Man benennt sie entweder mit oder schreibt die beiden Endpunkte der Strecke mit einer Linie darüber, zum Beispiel .
Möchtest du die Länge einer Strecke notieren, so machst du um die Streckenbezeichnung , zum Beispiel .
In der nächsten Erklärrunde lernst du die Begriffe Gerade
und Halbgerade
kennen und erfährst, wie du diese richtig benennen kannst. Außerdem weißt du nach der Erklärrunde, wie man korrekt notiert, ob ein Punkt auf einer Linie liegt, oder nicht.
A BE
D BG
F CD
H [BA
H [AB
C BG
D AC
B AE
A EH
H BA
G [CB
A [HE
Dann hole dir die Lösungen und verbessere deine Aufgaben mit einem Farbstift.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: