• M5 6.1 Strecken, Geraden, Halbgeraden
  • AlexBetz
  • 05.03.2025
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
6 Geo­me­tri­sche Grund­for­men

6.1 Stre­cken, Ge­ra­den, Halb­ge­ra­den

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Ich weiß, wie man Punk­te, Stre­cken und Stre­cken­län­gen kor­rekt be­nennt und no­tiert.

Ich kann Punk­te und Stre­cken sau­ber zeich­nen.

Ich kann Stre­cken­län­gen kor­rekt mes­sen und no­tie­ren.

Ich kenne den Un­ter­schied zwi­schen einer Stre­cke, einer Ge­ra­den und einer Halb­ge­ra­den und kann diese auch kor­rekt no­tie­ren.

Ich kann rich­tig no­tie­ren, ob ein Punkt auf einer vor­ge­ge­be­nen Linie liegt, oder nicht.

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



Neues Sym­bol

Hier siehst du ein neues Sym­bol.

Es zeigt dir an, dass an die­ser Stel­le eine Er­klär­run­de ge­plant ist. Die Auf­ga­ben, die da­nach fol­gen, sollst du also nicht al­lei­ne be­ar­bei­ten, son­dern ge­mein­sam mit der Klas­se und dei­ner Lehr­kraft.

Den Zeit­punkt der nächs­ten ge­plan­ten Er­klär­run­de fin­dest du an der Sei­ten­ta­fel in der Ma­the­werk­statt.

Die­ses Ka­pi­tel be­ginnt mit einer Er­klär­run­de. In die­ser lernst du die Be­grif­fe Punkt, Stre­cke und Stre­cken­län­ge ken­nen und er­fährst, wie du diese rich­tig be­nen­nen, zeich­nen und mes­sen kannst.

1
Höre zu­nächst den Er­klä­run­gen dei­ner Lehr­kraft gut zu. Fülle an­schlie­ßend die Lü­cken aus!

Ein Punkt mar­kiert eine   auf dem Zei­chen­blatt. Man mar­kiert ihn mit einem   und be­nennt ihn mit einem  . Der Punkt be­fin­det sich genau an der Stel­le, an der sich die bei­den Li­ni­en des Kreu­zes  .

Die kür­zes­te Ver­bin­dung zwi­schen zwei Punk­ten nennt man  . Beim Ein­zeich­nen musst du dar­auf ach­ten, dass sie genau an einem Punkt be­ginnt und endet. Sie darf nicht über ihre bei­den End­punk­te hin­aus­ge­hen und auch nicht neben der ge­nau­en Stel­le des Punk­tes auf­hö­ren oder enden. Man be­nennt sie ent­we­der mit   oder schreibt die bei­den End­punk­te der Stre­cke mit einer Linie dar­über, zum Bei­spiel  .

Möch­test du die Länge einer Stre­cke no­tie­ren, so machst du um die Stre­cken­be­zeich­nung  , zum Bei­spiel   .

2
Auf einer ge­ra­den Linie kön­nen viele ver­schie­de­ne Punk­te und somit auch viele ver­schie­de­ne Stre­cken lie­gen.
  • Gib alle Stre­cken an, die durch die Punk­te A, B, C und D auf der ab­ge­bil­de­ten Linie be­grenzt sind. No­tie­re sie in der kor­rek­ten Schreib­wei­se mit­hil­fe ihrer End­punk­te.
b)
Miss je­weils die von dir no­tier­ten Stre­cken auf mm genau und no­tie­re ihre Länge in der kor­rek­ten Schreib­wei­se! Gib die Länge in cm an!

In der nächs­ten Er­klär­run­de lernst du die Be­grif­fe Ge­ra­de und Halb­ge­ra­de ken­nen und er­fährst, wie du diese rich­tig be­nen­nen kannst. Au­ßer­dem weißt du nach der Er­klär­run­de, wie man kor­rekt no­tiert, ob ein Punkt auf einer Linie liegt, oder nicht.

3
Schrei­be die Über­schrif­ten
6. Geo­me­tri­sche Grund­for­men
6.1 Stre­cken, Ge­ra­den, Halb­ge­ra­den
in dein Heft.
Schrei­be dann den roten Kas­ten von Seite 110 dei­nes Bu­ches als Merk­satz in das Heft.
4
Ordne der an­ge­ge­be­nen Schreib­wei­se die rich­ti­ge Ab­bil­dung zu!
  • Bild 4
  • Bild 2
  • Bild 3
  • Bild 1
5
Ordne der an­ge­ge­be­nen Schreib­wei­se den pas­sen­den Text zu!
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Die Stre­cke mit den End­punk­ten A und B.
  • Die Halb­ge­ra­de, die im Punkt B be­ginnt, und durch den Punkt A ver­läuft.
  • Die Halb­ge­ra­de, die im Punkt A be­ginnt und durch B ver­läuft.
  • Die Ge­ra­de, die durch die Punk­te A und B ver­läuft.
6
Zeich­ne die je­weils ge­for­der­ten Li­ni­en ein und num­me­rie­re sie so, wie an­ge­ge­ben!
7
Be­trach­te die Zeich­nung und trage dann ent­we­der  oder  in die Lü­cken ein!

A   

D   

F   

H   

H   

C   

D   

B   

A   

H   

G   

A   

8
Be­ar­bei­te alle Auf­ga­ben im Ar­beits­heft auf Seite 62.

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on
Alle Auf­ga­ben er­le­digt?

Dann hole dir die Lö­sun­gen und ver­bes­se­re deine Auf­ga­ben mit einem Farb­stift.

x