• M5 6.3 Das Koordinatensystem
  • AlexBetz
  • 05.03.2025
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
6 Geo­me­tri­sche Grund­for­men

6.3 Das Ko­or­di­na­ten­sys­tem

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Ich kenne die Be­grif­fe Ko­or­di­na­ten­sys­tem, Ko­or­di­na­ten­ach­sen, Ur­sprung und Punkt­ko­or­di­na­ten.

Ich kann Punk­te mit­hil­fe ihrer Ko­or­di­na­ten in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem ein­zeich­nen.

Ich kann die Ko­or­di­na­ten eines Punk­tes aus dem Ko­or­di­na­ten­sys­tem ab­le­sen.

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



Be­stimmt kennst du das Spiel Schif­fe ver­sen­ken. Falls nicht, hier eine kurze Zu­sam­men­fas­sung:

Man spielt das Spiel zu zweit. Jede/r ver­teilt auf sei­nem Spiel­feld eine be­stimm­te An­zahl an Schif­fen. An­schlie­ßend musst du raten, auf wel­chen Fel­dern dein Geg­ner ein Schiff plat­ziert haben könn­te. Du be­nennst ein Feld und dein Geg­ner muss dann wahr­heits­ge­mäß sagen, ob du eines sei­ner Schif­fe ge­trof­fen hast, oder nicht. Wer als ers­tes alle Schif­fe des Geg­ners ge­fun­den hat, hat ge­won­nen.

1
Paula und Emire spie­len Schif­fe ver­sen­ken. Im Bild siehst du die Ver­tei­lung von Pau­las Schif­fen:

Wie du siehst, kann man die Fel­der, auf denen sich die Schif­fe be­fin­den, mit einer Buchstaben-​Zahlen-​Kombination ein­deu­tig be­nen­nen. So be­fin­det sich Pau­las Drei­er­schiff bei­spiels­wei­se auf den Fel­dern D4, E4 und F4.

a)
Gib die Fel­der an, auf denen Paula ihre bei­den kur­zen Schif­fe (2 Fel­der lang) plat­ziert hat!

Ein Schiff ist auf   und   und das an­de­re Schiff ist auf   und  .

b)
Kreu­ze alle Fel­der auf Pau­las Spiel­plan an, auf denen sich Teile eines Schiffs be­fin­den!

Ge­nau­so, wie man beim Schif­fe ver­sen­ken die Fel­der mit der Kom­bi­na­ti­on aus zwei In­for­ma­ti­o­nen (hier: Buch­sta­be und Zahl) ein­deu­tig zu­ord­nen kann, so hat man sich in der Ma­the­ma­tik über­legt, wie man die Po­si­ti­on eines Punk­tes auf einem Zei­chen­blatt ein­deu­tig an je­mand an­de­ren wei­ter­ge­ben kann. Hier­für wurde das so ge­nann­te Ko­or­di­na­ten­sys­tem ent­wi­ckelt. Eine Er­klä­rung dazu fin­dest du bei dem Video, zu dem dich der QR-​Code führt.

Schaue dir das Video und die Übun­gen an. Du musst die Übun­gen aber nicht durch­füh­ren.

Unter einer Esels­brü­cke ver­steht man eine Merk­hil­fe. Mit manch­mal ein­leuch­ten­den und manch­mal eher wit­zi­gen Sprü­chen oder Ver­glei­chen soll man sich so Dinge bes­ser mer­ken kön­nen.

Für die Be­nut­zung eines Ko­or­di­na­ten­sys­tems gibt es auch ein paar sol­cher Esels­brü­cken. Hier sind ei­ni­ge davon no­tiert, die dir viel­leicht wei­ter­hel­fen:

Wel­che Achse ist wel­che?

Von den bei­den Ach­sen­be­zeich­nun­gen x und y ist das y der Buch­sta­be mit dem lan­gen Strich von oben nach unten. Daher ist die y-​Achse auch die Achse, die von oben nach unten ver­läuft.

Wie zeich­ne ich einen Punkt ein?

Punk­te ein­zeich­nen ist wie Hoch­sprung. Erst nimmst du An­lauf (also erst be­wegst du dich im Ko­or­di­na­ten­sys­tem nach rechts), dann springst du ab (also da­nach be­wegst du dich nach oben).

In wel­cher Rei­hen­fol­ge wer­den die Ko­or­di­na­ten no­tiert?

x kommt im Al­pha­bet vor y. Daher no­tiert man zu­erst die x-​Koordinate eines Punk­tes und dann seine y-​Koordinate.

2
Schrei­be die Über­schrift in dein Heft. Über­tra­ge dann den roten Kas­ten von Seite 116 dei­nes Bu­ches als Merk­satz in das Heft. Ver­wen­de hier­bei auch zwei ver­schie­de­ne Far­ben für die x- bzw. y-​Koordinate.
3
Be­ar­bei­te die Auf­ga­be bei dem ne­ben­ste­hen­den QR-​Code für 10 Mi­nu­ten. Wie viele Punk­te konn­test du in die­ser Zeit er­rei­chen?
Trage ein: ________
4
Be­ar­bei­te die Auf­ga­be bei dem ne­ben­ste­hen­den QR-​Code für 10 Mi­nu­ten. Wie viele Punk­te konn­test du in die­ser Zeit er­rei­chen?
Trage ein: ________
5
Be­ar­bei­te alle Auf­ga­ben auf den Sei­ten 67 und 68 des Ar­beits­hefts.

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on
Alle Auf­ga­ben er­le­digt?

Dann hole dir die Lö­sun­gen und ver­bes­se­re deine Auf­ga­ben mit einem Farb­stift.

x