• M5 7.2 Betrag und Gegenzahl
  • AnneNoetscher
  • 09.03.2025
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

7.2 Be­trag und Ge­gen­zahl

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Ich kann er­klä­ren, was „Be­trag einer Zahl“ be­deu­tet.

Ich kann die Ge­gen­zahl zu einer Zahl sagen.

Ich no­tie­re den Be­trag einer Zahl in Kurz­schreib­wei­se rich­tig.

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



Er­klär­run­de:

Be­trag und Ge­gen­zahl

1
Schrei­be die Über­schrift

7.2 Be­trag und Ge­gen­zahl

in dein Heft.

Lies dir den Merk­satz auf der Seite 146 durch.
2
Schrei­be unter die Über­schrift:

Der Be­trag einer Zahl gibt den Ab­stand der Zahl zur Null an.
Der Ab­stand der Zahl 4 zur Zahl 0 be­trägt na­tür­lich 4 .
Die Zahl −4 hat genau den glei­chen Ab­stand zur Zahl 0, wes­halb der Be­trag von 4 und auch von −4 gleich 4 ist.
Der Be­trag wird mit je­weils einem senk­rech­ten Strich vor und nach der Zahl ge­kenn­zeich­net.
 
3
Was ist eine Ge­gen­zahl?
Schrei­be eine Ant­wort in dein Heft und zeige diese dei­ner Lehr­per­son vor.
4
Be­ar­bei­te alle Auf­ga­ben von Seite 49 dei­nes Ar­beits­hefts.

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on
Alle Auf­ga­ben er­le­digt?

Dann hole dir die Lö­sun­gen und ver­bes­se­re deine Auf­ga­ben mit einem Farb­stift.

x