• M5 7.4 Rechengesetze der Addition
  • AnneNoetscher
  • 09.03.2025
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

7.4 Re­chen­ge­set­ze der Ad­di­ti­on

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Ich kann das Kom­mu­ta­tiv­ge­setz der Ad­di­ti­on rich­tig an­wen­den.

Ich kann das As­so­zi­a­tiv­ge­setz der Ad­di­ti­on rich­tig an­wen­den.

Ma­te­ri­al:

Du brauchst zwei far­bi­ge Pa­pie­re (DIN-A5).

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



1
Suche dir zu­erst eine Part­ne­rin oder einen Part­ner.
Du brauchst je­weils zwei far­bi­ge Pa­pie­re (DIN-A5). Hole diese vorne ab.

Ar­beits­auf­trag:
Schlagt das Buch auf der Seite 151 auf. Ge­stal­tet je­weils ein Blatt Pa­pier wie ein Mini-​Plakat auf dem je­weils ein Re­chen­ge­setz steht.

Denke an:
- Über­schrift
- Bei­spiel
- All­ge­mei­ne Er­klä­rung

Wenn ihr fer­tig seid, zeigt diese eurer Lehr­per­son vor. Diese soll kon­trol­lie­ren, ob alles stimmt.
2
Schrei­be die Über­schrift

7.4 Re­chen­ge­set­ze der Ad­di­ti­on

in dein Heft.

Klebe dar­un­ter die bei­den far­bi­gen DIN-A5-​Papiere ein, nach­dem diese von dei­ner Lehr­per­son kon­trol­liert wur­den.
3
Be­ar­bei­te fol­gen­de Auf­ga­ben dei­nes Ar­beits­hefts zu­sam­men mit dei­ner Part­ne­rin oder dei­nem Part­ner:
S. 54 + 56

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on
Alle Auf­ga­ben er­le­digt?

Dann hole dir die Lö­sun­gen und ver­bes­se­re deine Auf­ga­ben mit einem Farb­stift.

x