• M6 2.2 Bruchteile von Größen
  • AlexBetz
  • 18.09.2025
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
2 Bruch - De­zi­mal­zahl - Pro­zent

2.2 Bruch­tei­le von Grö­ßen

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Ich kann Bruch­tei­le von Grö­ßen in der glei­chen Ein­heit er­mit­teln.

Ich kann Bruch­tei­le von Grö­ßen in einer an­de­ren Ein­heit er­mit­teln.

Ich kann aus Bruch­tei­len einer Größe das Ganze er­mit­teln.

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



In die­sem Ka­pi­tel sollst du viel mit bet­ter­marks ar­bei­ten.

Du be­nö­tigst die Auf­ga­ben des ab­ge­bil­de­ten Le­se­zei­chens:

Zu dem Le­se­zei­chen kommst du, indem du dich bei mebis ein­loggst und dann den Link zu bet­ter­marks im Mathe-​Kurs an­klickst.



Nun fin­dest du Links die Le­se­zei­chen, die ich dir zur Ver­fü­gung ge­stellt habe:



Al­ter­na­tiv kannst du auch in das Feld Übungs­code kli­cken und dort den an­ge­ge­be­nen Code ein­ge­ben:

Du kommst dann au­to­ma­tisch zum rich­ti­gen Paket.



Achte dar­auf, dass du die ver­schie­de­nen Auf­ga­ben in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge be­ar­bei­test. Be­ar­bei­te auch immer nur die Auf­ga­ben, die ge­ra­de an­ge­ge­ben sind.

Er­in­ne­rung!

Lern­ein­hei­ten bei bet­ter­marks sind immer drei­tei­lig auf­ge­baut:

Im ers­ten Ab­schnitt Ein­stei­gen und Er­ar­bei­ten fin­dest du immer in­ter­ak­ti­ve Auf­ga­ben, wo du mit­hil­fe von Ar­beits­auf­trä­gen Be­ob­ach­tun­ge ma­chen sollst.

Der zwei­te Ab­schnitt Si­chern be­inhal­tet häu­fig so ge­nann­te Wis­sens­käs­ten, die oft als Heft­ein­trä­ge ge­eig­net sind.

Zum Schluss kom­men im Ab­schnitt Üben Auf­ga­ben­pa­ke­te, bei denen du her­aus­fin­den kannst, ob du die In­hal­te tat­säch­lich ver­stan­den hast.

Anna, Lena und Marie ma­chen einen Fern­seh­abend. Sie be­stel­len sich eine Fa­mi­li­en­piz­za für 18 Euro. Da Anna und Lena Ge­schwis­ter sind, zah­len sie ge­mein­sam zwei Drit­tel des Prei­ses. Marie zahlt ein Drit­tel des Prei­ses. Da Marie die Pizza be­stellt hat, zahlt sie zu­nächst den kom­plet­ten Preis.



Wie viel müs­sen Anna und Lena dann an Marie be­zah­len?

Lö­sungs­weg:

Um die Auf­ga­be zu Lösen musst du also be­rech­nen, wie viel  von 18 Euro sind.

Dazu gehst du fol­gen­der­ma­ßen vor:



















Dir kommt der Re­chen­weg be­kannt vor? Dann liegst du rich­tig. Du kennst ihn aus dem ver­gan­ge­nen Schul­jahr als Drei­satz.



Du kannst die­sen Re­chen­weg auch ab­kür­zen, indem du beide Rech­nun­gen di­rekt hin­ter­ein­an­der no­tierst:



 von 18 Euro:



 von 18 Euro sind also 12 Euro



Be­rech­ne zu­erst den Wert eines Drit­tels

6 Euro

12 Euro

18 Euro

Be­rech­ne dann den Wert von zwei Drit­teln

1
Be­rech­ne je­weils die an­ge­ge­be­nen Bruch­teil der Grö­ßen!
Übe zu­nächst beide Re­chen­we­ge und denke immer an die rich­ti­ge Ein­heit!
a)
 von 32 Euro:

Schnel­le­rer Weg:





 von 32 Euro sind   Euro.

Das Ganze

32 Euro

8 Euro

24 Euro

b)
 von 280 Me­tern:

Schnel­le­rer Weg:





 von 280 m sind   m.

Das Ganze

280 m

40 m

160 m

c)
 von 72 Ki­lo­gramm:

Schnel­le­rer Weg:





 von   sind  .

Das Ganze

72 kg

9 kg

45 kg

d)
 von 24 Stun­den:

Schnel­le­rer Weg:





 von   sind  .

Das Ganze

24 h

4 h

20 h

2
Schrei­be die Über­schrift
2.2 Bruch­tei­le von Grö­ßen
in dein Heft.
Logge dich über den mebis-​Kurs bei bet­ter­marks ein. Öffne dann
im Ab­schnitt Üben das Auf­ga­ben­pa­ket der Ba­sis­auf­ga­be:
6CMB An­tei­le einer Größe be­rech­nen - ohne Um­wan­deln
Schrei­be zu jeder Auf­ga­be einen Re­chen­weg in dein Heft. Du kannst dir jetzt aus­su­chen, ob du mit dem Drei­satz oder dem schnel­le­ren Weg ar­bei­ten möch­test.

Gün­ters Lieb­lings­nach­tisch heißt Rote Inge. Das Bild zeigt das Re­zept.



Die An­zei­ge von Gün­ters Waage ist al­ler­dings in Gramm, sein Mess­be­cher hat eine Skala in Mil­li­li­tern.



Wie kann Gün­ter jetzt aus­rech­nen, wie viel Sahne, Him­bee­ren und Bai­ser er je­weils braucht?

Wie lange dau­ert laut Re­zept die Ar­beits­zeit in Mi­nu­ten?

Lö­sungs­weg:

Gün­ter muss als ers­tes wis­sen, wie man die an­ge­ge­be­nen Grö­ßen um­rech­net. Zum Bei­spiel bei der Sahne: 1 Liter = 1000 Mil­li­li­ter

Dann be­rech­net er  von 1000 Mil­li­li­tern so, wie du es be­reits ge­lernt hast.

Bei den Him­bee­ren und dem Bai­ser gilt: 1 Ki­lo­gramm = 1000 Gramm.

Also muss Gün­ter  von 1000 Gramm und  von 1000 Gramm be­rech­nen.

Bei der Zeit gilt: 1 Stun­de = 60 Mi­nu­ten. Gün­ter muss also  von 60 Mi­nu­ten be­rech­nen.

3
Be­rech­ne in dei­nem Heft die Grö­ßen von Gün­ters Re­zept in der rich­ti­gen Ein­heit! Suche dir einen Lö­sungs­weg aus.
4
Logge dich über den mebis-​Kurs bei bet­ter­marks ein. Öffne dann im Ab­schnitt Üben die Auf­ga­ben­pa­ke­te der Ba­sis­auf­ga­be:
8V7D An­tei­le einer Größe be­rech­nen - mit Um­wan­deln
JQAD An­teil einer Größe im Sach­kon­text be­rech­nen
Schrei­be zu jeder Auf­ga­be einen Re­chen­weg in dein Heft.
5
Be­ar­bei­te die fol­gen­den Auf­ga­ben aus dem Schul­buch in dei­nem Heft und no­tie­re je­weils einen Re­chen­weg:
S. 22 / 5
S. 22 / 7

In einem Piz­za­ge­schäft kann man auch ein­zel­ne Stü­cke einer Pizza kau­fen. Dafür wer­den die gan­zen Piz­zen in 8 gleich große Stü­cke ge­schnit­ten. Simon kauft sich drei Stü­cke für 7,50 Euro.





6
Wel­cher Satz passt zu dem obi­gen Text? Kreu­ze an!

Wie viel kos­tet die ganze Pizza?

Lö­sungs­weg:

Um die Auf­ga­be zu Lösen musst du also be­rech­nen, wie viel das Ganze ist, wenn  7,50 Euro kos­ten.

Dazu gehst du fol­gen­der­ma­ßen vor:















Auch hier gibt es einen schnel­le­ren Weg:

 wovon sind 7,50 Euro:



Das Ganze sind also 20 Euro.



Be­rech­ne zu­erst den Wert eines Ach­tels

2,50 Euro

20 Euro

7,50 Euro

Be­rech­ne dann den Wert des Gan­zen ()

7
Be­rech­ne je­weils die an­ge­ge­be­nen Bruch­teil der Grö­ßen!
Übe zu­nächst beide Re­chen­we­ge und denke immer an die rich­ti­ge Ein­heit!
a)
 von   Euro sind 27 Euro:

27 Euro

9 Euro

36 Euro

Schnel­le­rer Weg:





 von   Euro sind 27 Euro.

b)
 von   Me­tern sind 80 Meter:

80 m

20 m

180 m

Schnel­le­rer Weg:





 von   m sind 80 m.

c)
 von   sind 625 Gramm:

625 g

125 g

1000 g

Schnel­le­rer Weg:





 von   sind 625 g.

d)
 von   sind 24 Stun­den:

24 h

12 h

36 h

Schnel­le­rer Weg:





 von   sind  .

8
Be­ar­bei­te die fol­gen­den Auf­ga­ben aus dem Schul­buch in dei­nem Heft und no­tie­re je­weils einen Re­chen­weg:
S. 23 / 1
S. 23 / 2 a, c, e, g, i
9
Löse 15 Mi­nu­ten lang Auf­ga­ben, die du bei dem QR-​Code fin­dest. Trage dann hier die von dir er­reich­te Punkt­zahl ein:

Start­zeit:_________

End­zeit:_________

er­reich­te Punk­te:_________
10
Be­ar­bei­te alle Auf­ga­ben von Sei­ten 4 und 5 im Ar­beits­heft.

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on
Alle Auf­ga­ben er­le­digt?

Dann hole dir die Lö­sun­gen und ver­bes­se­re deine Auf­ga­ben mit einem Farb­stift.

x