Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lasse dir von deiner Fachlehrerin oder deinem Fachlehrer mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Ich kann Bruchteile von Größen in der gleichen Einheit ermitteln.
Ich kann Bruchteile von Größen in einer anderen Einheit ermitteln.
Ich kann aus Bruchteilen einer Größe das Ganze ermitteln.
Du brauchst:
In diesem Kapitel sollst du viel mit bettermarks arbeiten.
Du benötigst die Aufgaben des abgebildeten Lesezeichens:
Zu dem Lesezeichen kommst du, indem du dich bei mebis einloggst und dann den Link zu bettermarks im Mathe-Kurs anklickst.
Nun findest du Links die Lesezeichen, die ich dir zur Verfügung gestellt habe:
Alternativ kannst du auch in das Feld Übungscode
klicken und dort den angegebenen Code eingeben:
Du kommst dann automatisch zum richtigen Paket.
Achte darauf, dass du die verschiedenen Aufgaben in der richtigen Reihenfolge bearbeitest. Bearbeite auch immer nur die Aufgaben, die gerade angegeben sind.
Lerneinheiten bei bettermarks sind immer dreiteilig aufgebaut:
Im ersten Abschnitt Einsteigen und Erarbeiten
findest du immer interaktive Aufgaben, wo du mithilfe von Arbeitsaufträgen Beobachtunge machen sollst.
Der zweite Abschnitt Sichern
beinhaltet häufig so genannte Wissenskästen, die oft als Hefteinträge geeignet sind.
Zum Schluss kommen im Abschnitt Üben
Aufgabenpakete, bei denen du herausfinden kannst, ob du die Inhalte tatsächlich verstanden hast.
Anna, Lena und Marie machen einen Fernsehabend. Sie bestellen sich eine Familienpizza für 18 Euro. Da Anna und Lena Geschwister sind, zahlen sie gemeinsam zwei Drittel des Preises. Marie zahlt ein Drittel des Preises. Da Marie die Pizza bestellt hat, zahlt sie zunächst den kompletten Preis.
Wie viel müssen Anna und Lena dann an Marie bezahlen?
Um die Aufgabe zu Lösen musst du also berechnen, wie viel 32 von 18 Euro sind.
Dazu gehst du folgendermaßen vor:
Dir kommt der Rechenweg bekannt vor? Dann liegst du richtig. Du kennst ihn aus dem vergangenen Schuljahr als Dreisatz.
Du kannst diesen Rechenweg auch abkürzen
, indem du beide Rechnungen direkt hintereinander notierst:
32 von 18 Euro:
18:3⋅2=6⋅2=12
32 von 18 Euro sind also 12 Euro
Berechne zuerst den Wert eines Drittels
:3
6 Euro
12 Euro
18 Euro
⋅2
Berechne dann den Wert von zwei Dritteln
Schnellerer Weg:
32:4⋅3=8⋅3=24
43 von 32 Euro sind Euro.
Das Ganze
32 Euro
41
8 Euro
43
24 Euro
Schnellerer Weg:
280:7⋅4=40⋅4=160
74 von 280 m sind m.
Das Ganze
280 m
71
40 m
74
160 m
Schnellerer Weg:
72:8⋅5=9⋅5=45
85 von sind .
Das Ganze
72 kg
81
9 kg
85
45 kg
Schnellerer Weg:
24:6⋅5=4⋅5=20
65 von sind .
Das Ganze
24 h
61
4 h
65
20 h
Übendas Aufgabenpaket der Basisaufgabe:
Anteile einer Größe berechnen - ohne Umwandeln
Günters Lieblingsnachtisch heißt Rote Inge
. Das Bild zeigt das Rezept.
Die Anzeige von Günters Waage ist allerdings in Gramm, sein Messbecher hat eine Skala in Millilitern.
Wie kann Günter jetzt ausrechnen, wie viel Sahne, Himbeeren und Baiser er jeweils braucht?
Wie lange dauert laut Rezept die Arbeitszeit in Minuten?
Günter muss als erstes wissen, wie man die angegebenen Größen umrechnet. Zum Beispiel bei der Sahne: 1 Liter = 1000 Milliliter
Dann berechnet er 21 von 1000 Millilitern so, wie du es bereits gelernt hast.
Bei den Himbeeren und dem Baiser gilt: 1 Kilogramm = 1000 Gramm.
Also muss Günter 52 von 1000 Gramm und 101 von 1000 Gramm berechnen.
Bei der Zeit gilt: 1 Stunde = 60 Minuten. Günter muss also 31 von 60 Minuten berechnen.
Übendie Aufgabenpakete der Basisaufgabe:
Anteile einer Größe berechnen - mit Umwandeln
Anteil einer Größe im Sachkontext berechnen
In einem Pizzageschäft kann man auch einzelne Stücke einer Pizza kaufen. Dafür werden die ganzen Pizzen in 8 gleich große Stücke geschnitten. Simon kauft sich drei Stücke für 7,50 Euro.
Wie viel kostet die ganze Pizza?
Um die Aufgabe zu Lösen musst du also berechnen, wie viel das Ganze ist, wenn 83 7,50 Euro kosten.
Dazu gehst du folgendermaßen vor:
Auch hier gibt es einen schnelleren Weg:
83 wovon sind 7,50 Euro:
7,50:3⋅8=2,50⋅8=20
Das Ganze sind also 20 Euro.
Berechne zuerst den Wert eines Achtels
:3
2,50 Euro
20 Euro
7,50 Euro
⋅8
Berechne dann den Wert des Ganzen (88)
43
27 Euro
41
9 Euro
44
36 Euro
Schnellerer Weg:
27:3⋅4=9⋅4=36
43 von Euro sind 27 Euro.
94
80 m
91
20 m
99
180 m
Schnellerer Weg:
80:4⋅9=20⋅9=180
94 von m sind 80 m.
85
625 g
81
125 g
88
1000 g
Schnellerer Weg:
625:5⋅8=125⋅8=1000
85 von sind 625 g.
32
24 h
31
12 h
33
36 h
Schnellerer Weg:
24:2⋅3=12⋅3=36
32 von sind .
Dann hole dir die Lösungen und verbessere deine Aufgaben mit einem Farbstift.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: