• M6 2.8 Brüche und Dezimalzahlen vergleichen
  • AnneNoetscher
  • 25.09.2025
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
2 Bruch - De­zi­mal­zahl - Pro­zent

2.8 Brü­che und De­zi­mal­zah­len ver­glei­chen

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht´s!

Ich weiß, was gleich­na­mi­ge Brü­che sind und auch, wie man diese mit­ein­an­der ver­gleicht.

Ich er­ken­ne un­gleich­na­mi­ge Brü­che, kann diese gleich­na­mig ma­chen und an­schlie­ßend mit­ein­an­der ver­glei­chen.

Du brauchst:

Alles er­le­digt? Geh zu dei­ner Mathe-​Lehrkraft für den Check-​out-​Stempel!



1
Schrei­be die Über­schrift in dein Heft und das Datum in den Rand.

2.8 Brü­che und De­zi­mal­zah­len ver­glei­chen

Über­tra­ge den Merk­kas­ten der Seite 35 aus dem Buch in dein Heft.

Er­klär­run­de:

- Gleich­na­mi­ge Brü­che ver­glei­chen
- Un­gleich­na­mi­ge Brü­che ver­glei­chen

2
Be­ar­bei­te nun fol­gen­de Auf­ga­ben aus dem Schul­buch:

S. 35 Nr. 3a) - g)
Wie ver­gleicht man meh­re­re Brü­che mit­ein­an­der?

Wenn man meh­re­re Brü­che mit­ein­an­der ver­glei­chen möch­te oder diese der Größe nach ord­nen soll, bringt man alle Brü­che am bes­ten - durch Er­wei­tern oder Kür­zen - auf einen ge­mein­sa­men Nen­ner.

Im An­schluss kann man - mit Hilfe der Zäh­ler - die Brü­che der Größe nach ord­nen.



Bei­spiel:



Ich er­wei­te­re den ers­ten und den letz­ten Bruch auch auf Ach­tel, den zwei­ten Bruch kann ich so las­sen:





Jetzt kann ich die Brü­che der Größe nach ord­nen:





Also:



3
Be­ar­bei­te nun fol­gen­de Auf­ga­ben aus dem Schul­buch:

S. 35 Nr. 4b) - e)
Wie finde ich einen Bruch, der zwi­schen zwei Brü­chen liegt?

Am bes­ten du er­wei­terst die bei­den Brü­che zu­erst so, dass sie einen ge­mein­sa­men Nen­ner haben. Dann be­trach­test du die Zäh­ler.



Bei­spiel:



Hier liegt  da­zwi­schen.



Bei­spiel:



Hier würde ich zu­erst er­wei­tern:



Es liegt  da­zwi­schen.



Manch­mal muss man auch mehr­mals er­wei­tern, um eine Lö­sung zu fin­den.

4
Be­ar­bei­te nun fol­gen­de Auf­ga­ben aus dem Schul­buch:

S. 35 Nr. 5b) - e)
5
Be­ar­bei­te fol­gen­de Auf­ga­ben dei­nes Ar­beits­hefts zu­sam­men mit dei­ner Part­ne­rin oder dei­nem Part­ner:

S. 11
S.21 Nr. 1 + 2
Wie ver­glei­che ich eine De­zi­mal­zahl und einen Bruch mit­ein­an­der?

Ent­we­der du wan­delst so um, dass bei­des De­zi­mal­zah­len sind oder dass beide in Bruch­dar­stel­lung ge­schrie­ben sind.



Bei dem Ver­gleich von De­zi­mal­zah­len muss du die Stel­le mit­ein­an­der ver­glei­chen, die un­ter­schied­lich ist.



Bei­spiel:



0,890 und 0,888



Das heißt: 0,890  0,888

Tipp: grü­ner Kas­ten im Schul­buch Seite 26!

6
Be­ar­bei­te fol­gen­de Auf­ga­be dei­nes Ar­beits­hefts:

S.21 Nr. 3

Schrei­be dir zu den Auf­ga­ben die um­ge­wan­del­ten Brü­che oben drü­ber, du musst das nicht im Kopf ma­chen!
7
Be­ar­bei­te nun fol­gen­de Auf­ga­ben aus dem Schul­buch:

S. 36 Nr. 8 a) b) + 9 a) b)
8
Logge dich über den mebis-​Kurs bei bet­ter­marks ein. Öffne dann im Ab­schnitt "An­tei­le, Brü­che und Pro­zent“ die Auf­ga­ben­pa­ke­te:

AFCE „Brü­che ver­glei­chen“

9V8D „De­zi­mal­zah­len in der Stel­len­wert­ta­fel ver­glei­chen“

TQXD „De­zi­mal­zah­len ver­glei­chen“

und löse diese.

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Selbst­stän­dig­keit
Ar­beits­tem­po
Mo­ti­va­ti­on
Alle Auf­ga­ben er­le­digt?

Dann ver­glei­che die Lö­sun­gen mit dei­nen Ant­wor­ten und ver­bes­se­re deine Auf­ga­ben mit einem Farb­stift.

x