Überschrift
Teilziel
Our first day at school
Ich verstehe Informationen über eine britische Schule und deren Schülerinnen und Schüler.
Ich bin in der Lage, jemanden neu kennenzulernen und zu begrüßen.
Favourite subjects
Ich kann über Schulfächer und meinen Schulalltag sprechen.
Aufgabe ①
Aufgabe ①
Aufgabe ②
Aufgabe ②
Aufgabe ③
Aufgabe ③
Aufgabe ④
Aufgabe ④
Aufgabe ⑤
Aufgabe ⑤
Aufgabe ①
Aufgabe ①
Aufgabe ②
Aufgabe ②
Aufgabe ③
Aufgabe ③
Aufgabe ④
Aufgabe ④
Aufgabe ⑤
Aufgabe ⑤
Aufgabe 6
Aufgabe 6
Aufgabe 7
Aufgabe 7
Aufgabe 8
Aufgabe 8
Aufgabe 9
Aufgabe 9
Aufgabe 10
Aufgabe 10
your teacher´s signature or rubber stamp
Über den QR-Code gelangst du direkt zum Erklärvideo Mache eine Sprachaufnahme
im Lernwerkstatt-Kurs auf Mebis.
a) The name of the school is .
b) The school is in .
c) The colour of the school uniform is and .
d) is a new student in Plymouth.
e) , and are old friends.
(Die Reihenfolge der Namen ist egal.)
Kinga: Ben, this is Li. She’s new / fine in Plymouth.
Ben: Hi, Li. Nice to meet you.
Li: Nice to meet you, too. I’m about / from London.
Ben: London is big / boring.
Li: Yes, it is. Plymouth is a nice / new place – but it’s yellow / small.
Ben: I meet / like Plymouth. It’s cool / horrible.
Wait for a partner at the meeting point.
fehlt signum lehrer
right wrong Übung zu Text 1
Erstes Kapitel aus dem Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane. Das Werk gilt als Geburtshelfer des deutschen Gesellschaftsromans.
In Front des schon seit Kurfürst Georg Wilhelm von der Familie von Briest bewohnten Herrenhauses zu Hohen-Cremmen fiel heller Sonnenschein auf die mittagsstille Dorfstraße, während nach der Park- und Gartenseite hin ein rechtwinklig angebauter Seitenflügel einen breiten Schatten erst auf einen weiß und grün quadrierten Fliesengang und dann über diesen hinaus auf ein großes, in seiner Mitte mit einer Sonnenuhr und an seinem Rande mit Canna indica und Rhabarberstauden besetzten Rondell warf.
In Front des schon seit Kurfürst Georg Wilhelm von der Familie von Briest bewohnten Herrenhauses zu Hohen-Cremmen fiel heller Sonnenschein auf die mittagsstille Dorfstraße, während nach der Park- und Gartenseite hin ein rechtwinklig angebauter Seitenflügel einen breiten Schatten erst auf einen weiß und grün quadrierten Fliesengang und dann über diesen hinaus auf ein großes, in seiner Mitte mit einer Sonnenuhr und an seinem Rande mit Canna indica und Rhabarberstauden besetzten Rondell warf.
Erstes Kapitel aus dem Roman „Effi Briest“ von Theodor Fontane. Das Werk gilt als Geburtshelfer des deutschen Gesellschaftsromans.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Monday
Tuesday
Wednesday
Thursday
Friday
Saturday
Sunday
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: