Grundwortarten
Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lasse dir von deiner Fachlehrerin mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Allgemeine Merkmale von Pronomen kennenlernen
Mir ist bewusst, dass Pronomen Stellvertreter oder Begleiter eines Nomens sein können.
Verschiedene Arten von Pronomen unterscheiden
Ich kenne Personalpronomen, Possessivpronomen sowie Demonstrativpronomen und kann diese im Hinblick auf ihre unterschiedlichen Funktionen auseinanderhalten.
Aufgabe
Trage ein, wie lange die Aufgabe dauern könnte:
Trage ein, wie lange die Aufgabe dauern könnte.
Wann willst du die Aufgabe erledigt haben:
Korrigiert?
Gezeichnet
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Weißt du, dass ca. 100.000 Haare auf dem Kopf hast? habe wahrscheinlich weniger, denn meine sind rot. Nina hat Glück: ist blond, und Blondinen haben die meisten Haare. alle verlieren ca. 100 Haare am Tag. Die meisten Menschen wünschen sich schöne Haare. geben dafür manchmal viel Geld aus. könnt aber auch mit einfachen Mitteln etwas für Eure Haare tun, wie im Schulbuch auf Seite 196 lesen könnt.
a) Für die meisten Menschen sind Haare enorm wichtig. Die Haare werden gewaschen, geschnitten und oft zu schrillen Frisuren geformt.
Sie werden gewaschen, geschnitten und oft zu schrillen Frisuren geformt.
b) In Namibia z.B. verkleben die Frauen ihr Haar mit Lehm, um das Haar in Form zu bringen.
c) Woanders reibt man die Haare mit Holzkohle und Fett ein, damit man den Haaren einen schönen Glanz verleiht.
d) In Japan lässt sich so mancher Mann ein Schriftzeichen ins Haar rasieren, das dem Mann gerade besonders wichtig ist.
e) Und im Senegal flechten die Frauen die Haare zu langen Zöpfen, die die Frauen kunstvoll auf dem Kopf anordnen.
f) Diese Anordnung der Zöpfe wird „cornrows“ (Maiskornreihen) genannt, weil die Anordnung dem Muster eines Maiskolbens ähnelt.
a) Mir gefällt deine neue Frisur. wundert, dass du getraut hast, die Haare zu färben. Was sagen deine Eltern dazu? Gefällt deine Frisur?
b) Mein Freund trägt jetzt einen Stoppelhaarschnitt: Der steht gut. Meine Freundin hat auch ganz kurze Haare, das sieht bei toll aus. Bei sähe eine solche Frisur schrecklich aus.
c) Meine beste Freundin geht viel schwimmen, für kommen nur kurze Haare in Frage. Bei ist das nicht so, aber finde trotzdem wichtig, dass die Frisur praktisch ist.
Die Türglocke schrillte. Lisa Knolle betrat den Friseursalon, der sich direkt neben Lisas Wohnung befand. Lisas Nachbar Timo arbeitete hier als Friseur und heute hatte er Lisa eine ganz außergewöhnliche Frisur versprochen. Freudestrahlend kam Timo auf Timos Freundin zu. „Ich möchte aber nicht, dass du mir Ollis Haarschnitt verpasst“, spottete sie und zeigte auf Timos glatzköpfigen Kollegen. Timo grinste Timos Mitarbeiter an. „Lass das mal Ollis und meine Sache sein! Uns wird schon etwas Tolles einfallen.“
Die Türglocke schrillte. Lisa Knolle betrat den Friseursalon, der sich direkt neben Wohnung befand. Nachbar Timo arbeitete hier als Friseur und heute hatte er Lisa eine ganz außergewöhnliche Frisur versprochen. Freudestrahlend kam Timo auf Freundin zu. „Ich möchte aber nicht, dass du mir Ollis Haarschnitt verpasst“, spottete sie und zeigte auf glatzköpfigen Kollegen. Timo grinste Mitarbeiter an. „Lass das mal Sache sein! Uns wird schon etwas Tolles einfallen.“
Schmunzelnd begannen die Männer mit Timos und Ollis Arbeit. Lisa lehnte sich entspannt zurück. Nach zwei Stunden stand Lisa schließlich in bester Laune auf, um Lisas neue Frisur zu bewundern. Als Lisa vor den großen Spiegel trat, traute sie Lisas Augen kaum. „Nein! Hilfe! Was habt ihr mit Lisas Haaren angestellt!“, schrie sie. Sie konnte einfach nicht glauben, was sie entdeckt hatte. Voller Panik und Angst sah sie nur eines: Lisas Haar war grün! Grasgrün! Ein sattes, saftiges, kräftiges Grasgrün!
A: Ich hätte gern eine Frisur wie die Frisur da!
B: Meinen Sie die Frisur? Die Langhaarfrisur?
A: Nein, die Frisur hier!
B: Ah, Sie sprechen von dem Haarschnitt dort. Der lockige Haarschnitt mit dem Pony.
A: Ganz falsch. Ich meine den Haarschnitt dort!
B: Den Haarschnitt von der Dame mit den langen Haaren?
A: Den Haarschnitt doch nicht! So eine Frisur steht mir gar nicht. Ich spreche von der Frisur rechts davon. Die Frisur mit dem Scheitel.
B: Die Kurzhaarfrisur? Aber die Frisur ist doch eine Jungenfrisur!
A: Ich bin ein Junge!!!!
A: Ich hätte gern eine Frisur wie da!
B: Meinen Sie ? Die Langhaarfrisur?
A: Nein, hier!
B: Ah, Sie sprechen von dem Haarschnitt dort. mit dem Pony.
A: Ganz falsch. Ich meine dort!
B: Den Haarschnitt von der Dame mit den langen Haaren?
A: doch nicht! So eine Frisur steht mir gar nicht. Ich spreche von rechts davon. mit dem Scheitel.
B: Die Kurzhaarfrisur? Aber
ist doch eine Jungenfrisur!
Haarige Angelegenheit
Haare bestehen aus Keratin. Wusstest ?
Jeder Mensch hat auf Kopf ca. 100.000 Haare.
Blondinen sind mit den meisten Haaren, dagegen wachsen bei Rothaarigen am spärlichsten. Da haben Pech gehabt!
verlieren täglich ca 100 Haare. ist erwiesen.
Übrigens wächst Haar ständig. Pro Jahr wächst ca. 12 cm.
In dem Märchen Rapunzel spielen Haare eine besondere Rolle. Kennst ?
Allerdings müsste Rapunzel aufgrund Haarlänge eigentlich mehrere hundert Jahre alt sein.
Und noch zum Schluss: Die längsten Haare der Welt trägt zurzeit eine Amerikanerin durch die Gegend. Die Länge Haarpracht beträgt fast vier Meter!
Wortspeicher:
sie (2) - wir - du (2) - das (3) - unser - es - diejenigen - seinem - ihrer (2) - dieses
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: