• Rechtschreibung und Sprache in einem persönlichen Brief verbessern
  • M.Schmidtpott
  • 07.01.2025
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Recht­schrei­bung und Spra­che in einem per­sön­li­chen Brief ver­bes­sern

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht's!

Rich­ti­ge Recht­schrei­bung und Satz­zei­chen be­ach­ten

Ich kann Feh­ler in der Groß- und Klein­schrei­bung er­ken­nen und die wich­tigs­ten Satz­zei­chen an die rich­ti­ge Stel­le set­zen.

Auf eine höf­li­che und an­ge­mes­se­ne Spra­che ach­ten

Ich kann an­ge­mes­sen und pas­send in einem per­sön­li­chen Brief for­mu­lie­ren und achte auf eine höf­li­che Spra­che.

Auf pas­sen­de Be­grün­dun­gen und zu­sam­men­hän­gen­de Sätze ach­ten

Ich achte dar­auf, Aus­sa­gen zu be­grün­den und die Sätze durch pas­sen­de Ver­knüp­fungs­wör­ter mit­ein­an­der zu ver­bin­den.

Check-​out

Bild ent­nom­men aus: Deutsch­buch (Cor­nel­sen), Ber­lin 2017, S.45

Auf­ga­ben: Auf die rich­ti­ge Recht­schrei­bung und die Satz­zei­chen ach­ten

1
Alex­an­der hat an Toni einen Brief ge­schrie­ben. Lies dir den Brief auf­merk­sam durch.
2
Alex­an­der hat au­ßer­dem auch wenig auf die rich­ti­gen Satz­zei­chen ge­ach­tet. Finde im Brief 8 Satz­zei­chen­feh­ler (Punkt, Fra­ge­zei­chen, Aus­ru­fe­zei­chen, Komma). Ach­tung: Die Kom­mas im Haupt­text des Brie­fes musst du nicht über­prü­fen.
3
Beim Schrei­ben sind Alex­an­der ei­ni­ge Feh­ler un­ter­lau­fen. Finde zu­nächst 15 Wör­ter, bei denen Alex­an­der nicht auf die rich­ti­ge Groß- und Klein­schrei­bung ge­ach­tet hat. Un­ter­strei­che sie im Brief und schrei­be die ver­bes­ser­ten Wör­ter auf.
4
Alex­an­der woll­te erst noch von sei­nem Un­ter­richt in der neuen Schu­le er­zäh­len, doch seine Mut­ter meint, dass in die­sem Brief­ab­schnitt zu viele Recht­schreib­feh­ler seien. Finde alle Recht­schreib­feh­ler und schrei­be den Brief­ab­schnitt kor­rekt ab.
5
Wie­der­ho­le nun mit Hilfe der fol­gen­den Übun­gen alle Teile zum Auf­bau und zur rich­ti­gen Schrei­bung eines Brie­fes.

Auf­ga­ben: Auf eine ab­wechs­lungs­rei­che und höf­li­che Spra­che ach­ten

6
Alex­an­der über­legt, ob er noch etwas ge­nau­er vom Ad­vents­ba­sar er­zäh­len soll. Er hat dazu die­sen Ab­schnitt ver­fasst. Was fällt dir auf? Schrei­be die Sätze so um, dass sie ab­wechs­lungs­rei­cher klin­gen.
7
Auch in die­sem Ab­schnitt wie­der­holt sich Alex­an­der sehr viel. Über­le­ge dir ein an­de­res Wort für schön. No­tie­re die ver­än­der­ten Sätze auf den Zei­len dar­un­ter.
8
An­dre­as schickt sei­ner Tante einen Brief. Lei­der muss die­ser noch über­ar­bei­tet wer­den.
Strei­che in den Zei­len 1 bis 6 an den grün mar­kier­ten Stel­len un­pas­sen­de For­mu­lie­run­gen durch. Denke an eine höf­li­che For­mu­lie­rung.

Bild ent­nom­men aus: Ar­beits­heft (Cor­nel­sen), Ber­lin 2017, S. 7

9
Tante Chris­ti­na hat An­dre­as etwas Geld ge­schenkt. Davon hat er Fi­sche für sein Aqua­ri­um ge­kauft. In den Zei­len 7 bis 16 möch­te er die Neu­erwer­bung be­schrei­ben, aber er hat Schwie­rig­kei­ten, sich genau und tref­fend aus­zu­drü­cken. Er­setz­te die ? und die un­ter­stri­che­nen Stel­len durch pas­sen­de Aus­drü­cke aus dem Wort­spei­cher.
10
An­dre­as An­re­de und Gruß­for­mel im Brief sind nicht pas­send. Er­set­ze die An­re­de und die Gruß­for­mel durch bes­se­re For­mu­lie­run­gen.

Auf­ga­ben: Auf zu­sam­men­hän­gen­de For­mu­lie­run­gen ach­ten

11
Tim hat einen Brief von sei­nem Pa­ten­on­kel er­hal­ten. Nun möch­te er zu­rück­schrei­ben, ist sich aber bei den For­mu­lie­run­gen nicht ganz si­cher. Des­halb hat er je­weils drei Mög­lich­kei­ten auf­ge­schrie­ben.
Ent­schei­de dich für eine Ant­wort und kreu­ze sie an.

Bild ent­nom­men aus: Deutsch­buch (Cor­nel­sen), Ber­lin 2017, S. 45

12
Be­grün­de je­weils in einem Satz, warum ge­ra­de diese For­mu­lie­rung die pas­sen­de ist.
13
Lies dir den Tipp-​Kasten zur an­ge­mes­se­nen und ab­wechs­lungs­rei­chen For­mu­lie­rung eines Brie­fes auf­merk­sam durch.
14
Se­bas­ti­an hat sei­nem Freund einen Ent­schul­di­gungs­brief ge­schrie­ben. verbes­se­re den Brief, indem du je­weils zwei oder drei ein­fa­che Haupt­sät­ze mit­ein­an­der ver­knüpfst. Die Ver­knüp­fungs­wör­ter im Wort­spei­cher kön­nen dir dabei hel­fen.

Bild ent­nom­men aus: Deutsch­buch (Cor­nel­sen), Ber­lin 2017, S. 47

15
Löst zum Ab­schluss nun ge­mein­sam die drei Übungs­pa­ke­te.
x