Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lasse dir von deiner Fachlehrerin oder deinem Fachlehrer mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Grundwissen zur Erzählung wiederholen
Ich kann mein bisher erworbenes Wissen zum Aufbau und Inhalt einer Erzählung abrufen und anwenden.
Eine Reizwortgeschichte vorbereiten
Ich weiß, was die Aufgabenstellung Reizwortgeschichte schreiben
von mir verlangt und stelle durch Vorüberlegungen sicher, alle Reizwörter angemessen in meiner Erzählung zu berücksichtigen.
Einen Schreibplan erstellen
Durch das Anlegen eines Schreibplans bereite ich meine Erzählung inhaltlich vor und lege eine genaue Struktur für meinen Aufsatz fest. Dabei beachte ich die Vorgaben zur inhaltliche Gestaltung von Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Die Regeln für das anschauliche Erzählen beachten
Ich kann Gedanken und Gefühle mithilfe von sprachlichen Mitteln veranschaulichen und beziehe diese bewusst in meine Erzählung ein, um einen spannenden und interessanten Text zu schreiben.
Eine eigene Reizwortgeschichte schreiben
Ich kann, basierend auf meinen Vorüberlegungen und meinem Schreibplan, eine vollständige Reizwortgeschichte verfassen, welche alle Regeln für diese Aufsatzart umsetzt.
roten Erzählfaden entwickeln kannst. Bringe dafür die Textbausteine in eine geeignete Reihenfolge.
Schreibe eine spannende Erzählung zu den Wörtern: Zeltlager - Nachtwache - lautes Rascheln
Bei dieser Aufgabenstellung handelt es sich um eine sogenannte REIZWORTGESCHICHTE. Diese ist nichts anderes als eine normale
Erzählung, bei der du aber die angegebenen Reizwörter sinnvoll in deine Geschichte einbauen musst. Die Reihenfolge der Wörter darf dabei umgestellt werden: Sie können in der Einführung der Erzählsituation, in der Erzählung von dem Ereignis oder im Ausgang der Geschichte vorkommen. Ansonsten gilt der bereits bekannte Aufbau.
Bild entnommen aus: Deutschbuch 5 Arbeitsheft (Cornelsen Verlag), Berlin 2017, S. 21.
WER übernahm die Nachtwache? _____________________________________________
WANN begann die Nachtwache und wann endete sie? _____________________________________________
WO musste der Wachposten stehen? _____________________________________________
WAS passierte während der Nachtwache? _____________________________________________ ____________________________________________________________________________________
Die Reihenfolge der einzelnen Erzählschritte deiner Erzählung muss logisch sein. Am besten wirst du dir über einen sinnvollen Aufbau deiner Erzählung klar, wenn du einen Schreibplan in Stichworten erstellst. Überlege dazu genau, wie du die Handlungsschritte anordnest:
⏩ Führe zunächst in die Erzählsituation ein. Durch Andeutungen auf das Ereignis weckst du die
Neugier deiner Leser/-innen.
⏩ Erzähle danach in sinnvollen Erzählschritten von dem Erlebnis. Lasse die Ereignisse auf einen
klaren Höhepunkt zulaufen.
⏩ Finde schließlich einen Ausgang, der z.B. die Spannung auflöst, die Erzählung abrundet oder
Fragen offenlässt.
Überschrift:
Eine gute Überschrift weckt das Interesse für deine Erzählung, nimmt aber nicht schon zu viel vorweg.
Einleitung:
Wer?
Wann?
Wo?
Am Anfang der Geschichte beantwortest du wichtige W-Fragen. Verrate hier aber auf keinen Fall, wie die Geschichte ausgeht.
Hauptteil:
Schritt 1:
Schritt 2:
Schritt 3:
Schritt 4:
Schritt 5:
Höhepunkt:
Die Reihenfolge deiner Erzählschritte muss stimmig sein (einem roten Faden folgen
), damit der Leser das Geschehen auch nachvollziehen kann. Lege deshalb die Handlungsschritte genau fest. Beschränke dich dabei auf etwa 5 Schritte, um nicht zu viel hineinzupacken
.
Die einzelnen Abschnitte kannst du mit folgenden Wörtern verbinden:
Schluss:
Ausgang /
Auflösung:
Im Schluss schreibst du nur sehr knapp. Du kannst das Ereignis erklären oder eine überraschende Wendung andeuten. Beginne aber keine neue Handlung!
Damit deine Erzählung spannend und interessant wird, ist es wichtig, auch die Gedanken und Gefühle der handelnden Personen wiederzugeben. Um diese deutlich zu machen, kannst du mit anschaulichen Adjektiven, treffenden Verben, Vergleichen, sprachlichen Wendungen und wörtlicher Rede arbeiten.
Aufregung / Angst,
Freude und
Erleichterung zu.
Aufregung / Angst 🔲
Freude 🔲
Erleichterung 🔲
🔲 Tränen der Erleichterung
🔲 nervös
🔲 strahlen
🔲 stottern
🔲 angespannt
🔲 aufatmen
🔲 glänzende Augen
🔲 Zum Glück ist alles gutgegangen!
, atmete er auf.
🔲 Kloß im Hals
🔲 aufgelöst
🔲 hektisch
🔲 fröhlich
🔲 beruhigt
🔲 das Herz pocht bis zum Hals
🔲 unruhig
🔲 jemandem fällt ein Stein vom Herzen
🔲 aufgeregt
🔲 vor Freude in die Luft springen
🔲 weiche Knie bekommen
🔲 sich wie im siebten Himmel fühlen
🔲 feuchte Hände bekommen
🔲 jemandem läuft es eiskalt den Rücken herunter
🔲 zittern
🔲 in die Luft springen
🔲 einen Jubelschrei ausstoßen
🔲 Was war das?
, wisperte ich.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: