__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Einen Brief schreibe ich an eine Person, der ich etwas oder von der ich etwas wissen möchte. Man nennt den Empfänger des Briefes auch . Inhalt und Wortwahl des Schreibens hängen zwar vom Empfänger ab, allerdings gelten für den Aufbau des Briefes immer dieselben Regeln:
Zuerst kommt der Briefkopf, in dem ich und angebe.
Nach der Anrede (z.B. Liebe/r ...
) setze ich entweder ein und beginne danach mit Großschreibung oder ich setze ein und schreibe klein weiter.
Der eigentliche Brieftext beginnt mit dem . Hier ich den Leser direkt an und nenne den meines Schreibens.
Der ist der eigentliche Kern des Briefes. In diesem steht oft ein besonderes im Mittelpunkt.
Im rege ich den Empfänger durch Fragen oder Aufforderungen zum an.
Ganz am Ende meines Briefes stehen die und meine in jeweils einer eigenen Zeile. Am Ende setzt man weder Punkt noch Ausrufezeichen.
Antworten - Grußformel - Adressat - spreche - Komma - Anlass - Hauptteil - Ausrufezeichen - Schlussteil - Datum - mitteilen - Unterschrift - Erlebnis - Ort - Einleitungsteil
🫤 Das ist nicht gelungen:
Nizza, den 15.08.2024
Hallo David,
Lange nichts mehr gehört!
Ich bin schon seit einer Woche im Urlaub. Ich wollte mich mal wieder melden.
Ich war erst mal richtig enttäuscht. Ich wäre am liebsten gleich wieder heimgefahren!
Dann hörte der Regen auf und die Wolken verzogen sich allmählich. Der Himmel war dunkelblau, wie auf einer Postkarte.
Dann packten wir unsere Sachen zusammen – und dann ging’s auf zum Strand.
Dort waren viele Jungs unterwegs. Wir waren uns dann schnell einig.
Wir werden uns wohl verpassen.
Dein bester Freund
Max!
Das weiß ich schon...
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: