• Test: Ich kann zuhören
  • S.Gre
  • 11.11.2024
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Test:
Hören und Ver­ste­hen prag­ma­ti­scher Texte

So gehst du vor:

1) Höre dir den Aus­zug aus

einem Pod­cast ein ers­tes Mal an.

Wenn du willst, kannst du dir im

An­schluss kurz in Stich­wor­ten

No­ti­zen ma­chen.

2) Lies dir die Auf­ga­ben durch und

höre dann den Pod­cast ein

zwei­tes Mal an.

3) Be­ar­bei­te nach dem er­neu­ten

Hören die fol­gen­den Auf­ga­ben.



1
Wel­che der fol­gen­den Über­schrif­ten passt zum Hör­bei­trag am bes­ten?
2
Über­le­ge, ob fol­gen­de Aus­sa­gen rich­tig oder falsch sind.

Aus­sa­ge

rich­tig

falsch

Der Be­stand der Tiger hat sich in den letz­ten 10 Jah­ren um 800 er­höht.



Da­ge­gen ist der Be­stand an Ele­fan­ten rück­läu­fig. 



Das Schutz­ge­biet in der Pro­vinz Kar­na­ta­ka liegt im Süden Sri Lan­kas.

In an­de­ren Schutz­ge­bie­ten wur­den Men­schen aus­ge­sie­delt.

Im Bei­trag ist laut und deut­lich das Brül­len von Ti­gern zu hören.

3
Grün­de für die Zu­nah­me des Be­stan­des an Ti­gern sind (kreu­ze alle zu­tref­fen­den Aus­sa­gen an):
4
Er­gän­ze den Satz­an­fang mit ei­ge­nen Wor­ten so, dass er dem Bei­trag ent­spre­chend rich­tig ist:

„Die Ur­ein­woh­ner um­zu­sie­deln be­deu­tet               ."



5
Nenne zwei Pro­ble­me der Ur­ein­woh­ner:

a)

b)

6
Er­klä­re den Zu­sam­men­hang zwi­schen dem Bild und dem Hör­bei­trag in we­ni­gen Sät­zen.
x