• Wörtliche Rede
  • RSB SEB
  • 22.10.2025
  • Sonstige
  • Deutsch
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Übungen zur wörtlichen Rede

Wie­der­ho­lung der wört­li­chen Rede

Hin­weis

Mache einen Haken, wenn du alle Auf­ga­ben eines Lern­pa­kets ge­löst hast und lasse dir von dei­ner Fach­leh­re­rin oder dei­nem Fach­leh­rer mit einem Stem­pel be­stä­ti­gen, dass alles er­le­digt ist.

Teil­zie­le: Los geht's!

Re­geln der wört­li­chen Rede wie­der­ho­len

Ich kenne die Re­geln der wört­li­chen Rede.

Wört­li­che Rede an­wen­den

Ich kann ver­schie­de­ne Arten der wört­li­chen Rede an­wen­den.

Satz­zei­chen der wört­li­chen Rede rich­tig an­wen­den

Ich kann die Sat­zei­chen der wört­li­chen Rede rich­tig set­zen.

Check-​out

Schät­ze deine Ar­beit ein!
😊😊😊
🙂😊
😐
😕
☹️
Wie GUT war ich?
Wie SELBST­STÄN­DIG war ich?
Wie SCHNELL war ich?
Wie MO­TI­VIERT war ich?

Wört­li­che Rede

Die wört­li­che oder di­rek­te Rede wird ver­wen­det, wenn man in einem Text an­zei­gen möch­te, dass je­mand etwas wort­wört­lich spricht.



Von der Funk­ti­on er­in­nert die wört­li­che Rede an ein Comic. Alles, was in einer Sprech­bla­se steht, ent­spricht im Text der wört­li­chen Rede.

Hin­weis:

Im Text ver­wen­dest du zum Kenn­zeich­nen der wört­li­chen Rede die An­füh­rungs­zei­chen!

Du hast drei Mög­lich­kei­ten

1
Schau dir die drei Mög­lich­kei­ten sehr genau an und über­le­ge, wel­che Satz­zei­chen je­weils be­nö­tigt wer­den!!!
Mar­kie­re den Re­de­be­gleit­satz blau und die wört­li­che Rede rot.

1. Be­gleit­satz steht vorne

Anita frag­te: „Hey, hast du das ge­se­hen?“

Esels­brü­cke:



Da, wo man redet, sagt und spricht,

ver­giss die klei­nen Zei­chen nicht!

2. Be­gleit­satz steht hin­ten

„Hey, hast du das ge­se­hen?“, frag­te Anita.

3. Be­gleit­satz steht in der Mitte

„Hey“, frag­te Anita, „hast du das ge­se­hen?“

Und jetzt du

2
Schrei­be die fol­gen­den Sätze un­ter­halb hin und bilde je­weils alle drei Mög­lich­kei­ten der wört­li­chen Rede!

Wer spricht? Petra

Was spricht sie? Hi, ich bin eure neue Mit­schü­le­rin.



Wer denkt? Mi­cha­el

Was denkt er? Hmm, das scheint leicht zu sein.



Wer fragt? Jes­si­ca

Was fragt sie? Lukas, kannst du mir bitte hel­fen?



Wer schreit? Aaron

Was schreit er? Hey, gib mir das so­fort zu­rück!

3
Mar­kie­re den Re­de­be­gleit­satz blau und die wört­li­che Rede rot.
4
Mache aus einem der Bei­spiel­sät­ze aus Auf­ga­be 2 ein Comic! Zeich­ne eine Per­son und die pas­sen­de Sprech­bla­se auf die nächs­te Seite!
Du hast aber nur 5 Mi­nu­ten Zeit dafür.



5
Du siehst hier viele Wör­ter. Zehn Wör­ter kön­nen für das Wort sagen be­nutzt wer­den. Schrei­be diese in die Ta­bel­le.

fi­xie­ren, äu­ßern, sehen, spä­hen, mit­tei­len, er­klä­ren, durch­füh­ren, be­haup­ten, be­rich­ten, tä­ti­gen, fest­stel­len, an­fer­ti­gen, her­stel­len, flüs­tern, er­zäh­len, schrei­en, wis­pern

äu­ßern

mit­tei­len

er­klä­ren

be­haup­ten

fest­stel­len

flüs­tern

er­zäh­len

schrei­en

wis­pern

be­rich­ten

Wei­te­re Übun­gen

6
Wel­ches Satz­zei­chen musst du ver­wen­den, wenn der Be­gleit­satz vorne steht?
7
Wel­ches Satz­zei­chen musst du ver­wen­den, wenn der Be­gleit­satz hin­ten steht?
8
Wel­che Satz­zei­chen ge­hö­ren in die Lü­cken? Er­gän­ze!

Luca schrie Ruf so­fort die Ret­tung an

Kannst du mir die wört­li­che Rede er­klä­ren frag­te Jo­han­nes.

Ges­tern er­zähl­te Laura war ich in Blu­denz

In Blu­denz war ich schon lange nicht mehr ant­wor­te­te Greta

Peter frag­te der Leh­rer hast du das ver­stan­den

Peter er­wi­der­te Ja, ich habe die Er­klä­rung ver­stan­den

Ich muss das noch etwas ge­nau­er üben sagte Jo­han­na

Super rief der Leh­rer dei­nen Fleiß lobe ich mir

9
Forme den Text in den Sprech­bla­sen um in eine wört­li­che (di­rek­te) Rede. Schrei­be die Sätze un­ter­halb auf!
Schrei­be den Be­gleit­satz an jene Po­si­ti­on, wie un­ter­halb der Bil­der an­ge­ge­ben!

Be­gleit­satz vorne

Be­gleit­satz
da­zwi­schen

Be­gleit­satz hin­ten

Be­gleit­satz hin­ten

10
Setze ALLE feh­len­den Satz­zei­chen!

Der   Bur­sche    rief    Lasst   mein    Moped    in   Ruhe



Erika   flüs­ter­te    auf­ge­regt    Ein   Dieb    Ein    Dieb



Darf   es    noch    etwas   sein    er­kun­dig­te    sich   der    Kell­ner



Im   Aqua­ri­um    muss    immer   ge­nü­gend    Sau­er­stoff    sein   er­klär­te    er   mir



Wenn   du    mit­spielst    sagte   mein    Freund    darfst   du    im    Tor   ste­hen



Wel­chen   Film    meinst    du   frag­te    meine    Freun­din



Ilse   frag­te    Kann    mir   je­mand    einen    Euro   lei­hen



Der   Zug    hält    nicht   in    Rank­weil    sagte   der    Bahn­be­am­te



Bei    schö­nem    Wet­ter   er­klär­te    Gabi    essen   wir    immer    im   Frei­en



Wir    müs­sen    so­fort    aus­rü­cken    rief    der   Feu­er­wehr­mann



Der   Gast   er­kun­dig­te  sich   Gibt   es  hier   im   Ort  ein   Frem­den­ver­kehrs­bü­ro



Hilf    mir    bat   sie    die    Kühe   in    den    Stall   zu    trei­ben



Der    Herr    frag­te   Wo    ist    die   nächs­te    Tank­stel­le



Nun   aber    Schluss    mahn­te   die    Mut­ter

11
Ver­bin­de mit einem Li­ne­al die pas­sen­den Paare.
  • ar­gu­men­tie­ren
  • flüs­tern
  • has­tig reden
  • ar­ti­ku­lie­ren
  • be­to­nen
  • schrei­en
  • ju­beln
  • plau­dern
  • freund­lich spre­chen
  • schnell spre­chen
  • über­zeu­gend spre­chen
  • laut spre­chen
  • deut­lich spre­chen
  • be­geis­tert spre­chen
  • leise spre­chen
  • ernst spre­chen
12
Über­tra­ge die Bei­spiel­sät­ze in dein Heft und setze die feh­len­den Satz­zei­chen. Achte auch auf die rich­ti­ge Schrei­bung!

Greta er­klär­te mir

(u)nser Son­nen­sys­tem hat 8 Pla­ne­ten

(i)st Pluto denn kein Pla­net mehr

(f)ragte Ma­xi­mi­li­an

Nein

(w)arf Sarah ein

(s)eit 2006 gilt Pluto nur noch als Zwer­gen­pla­net

Pluto ist klei­ner als der Erd­mond

(s)agte Greta zu Ma­xi­mi­li­an

Für eine Son­nen­um­run­dung

(e)rzähl­te Sarah

(b)enö­tigt Pluto über 247 Jahre

Ma­xi­mi­li­an rief er­staunt

(w)ow, das ist eine sehr lange Zeit

Kannst du mir alle acht Pla­ne­ten nen­nen

(f)ragte Sarah Ma­xi­mi­li­an

13
Über­tra­ge die Bei­spiel­sät­ze in dein Heft und setze die feh­len­den Satz­zei­chen. Achte auch auf die rich­ti­ge Schrei­bung!

Wer spricht: Clau­dia

Be­gleit­satz: vorne

Der Aus­flug in den Klet­ter­gar­ten hat mir sehr gut ge­fal­len.



Wer spricht: Vater

Be­gleit­satz: hin­ten / da­zwi­schen (2 Sätze!)

Peter, geh so­fort in dein Zim­mer und räume auf!



Wer spricht: Vater

Be­gleit­satz: da­zwi­schen

Ich hoffe, du hast dein Zim­mer auch wirk­lich auf­ge­räumt.



Wer spricht: Mut­ter

Be­gleit­satz: hin­ten

Kannst du mir bitte die Tel­ler in die Küche tra­gen?



Wer spricht: Re­por­te­rin

Be­gleit­satz: vorne / da­zwi­schen (2 Sätze!)

Herr Lan­des­haupt­mann , was wer­den Sie nach den Wah­len än­dern?



Wer spricht: Frau Mus­ter

Be­gleit­satz: da­zwi­schen

Ich bin mir si­cher, dass ich die Schlüs­sel ein­ge­steckt habe.



Wer spricht: Karla

Be­gleit­satz: vorne

Sie haben Ihren Schlüs­sel in der Ja­cken­ta­sche,Frau Mus­ter.



Wer spricht: Schü­ler

Be­gleit­satz: hin­ten

Das sind eine ganze Menge Übun­gen zur wört­li­chen Rede.



Wer spricht: Leh­rer

Be­gleit­satz: da­zwi­schen

Gleich habt ihr es ge­schafft, das war der letz­te Übungs­satz.

14
Finde alle Wör­ter, die etwas mit der wört­li­chen Rede zu tun haben!
Z
B
E
G
L
E
I
T
S
A
T
Z
N
W
J
J
U
Ä
C
O
M
I
C
R
H
Ä
S
V
Y
T
U
Z
C
C
V
Ö
Ö
T
H
S
K
O
M
M
A
W
P
J
J
F
F
R
A
G
E
S
A
T
Z
Y
A
U
S
R
U
F
E
S
A
T
Z
H
Meine No­ti­zen:

Video

Noch Un­klar­hei­ten?

Dann sieh dir doch ein Video zum Thema "Wört­li­che Rede" an. Du ge­langst über den QR-​Code zum Video.

x