Zuordnung - Ausgangsgröße - weniger Hälfte
Formatierungen und Edumark
Open Sans
Zuordnung - Ausgangsgröße - weniger Hälfte
Eine ist proportional, weil zur der die Hälfte der zugeordneten Größe gehört. Es gilt die Regel: Je weniger von der Ausgangsgröße, desto von der zugeordneten Größe.
Der echte Leuchtturm ist
40 m = cm hoch.
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
a) Ta - des Tages, die Tage
a) Auslan -
b) Spor -
c) Flugzeu - d) ich ma -
e) lautstar -
f) häufi -
g) gu -
h) spannen -
i) Spa -
Das Modell ist stel so groß wie der echte Leuchtturm.
Ich rechne echte cm geteilt durch .
Das Modell ist cm groß.
A: Hallo! Wir uns ja lange nicht mehr . (sehen)
B: Hallo A! Ja, das stimmt. Was du denn seit dem letzten Mal ? (machen)
A: Ich mein Studium erfolgreich . (abschließen) Und was gibt es bei dir Neues?
B: Oh, herzlichen Glückwunsch! Erinnerst du dich an meine Freundin? Wir im Sommer . (heiraten)
A: Dann auch von mir herzlichen Glückwunsch! ihr schön ? (feiern)
B: Ja, alle uns hinterher (sagen), dass es die beste Party des Jahres war.
A: Das freut mich für euch... Oh, nein! Ich komplett die Zeit ! (vergessen) Ich muss jetzt leider gehen.
B: Ich auch, meine Frau mir eine SMS (schreiben), dass sie mit mir Mittagessen gehen möchte.
A: Das sollten wir auch mal wieder tun! Ich rufe dich an, wenn ich in meinen Kalender . (schauen)
B: Gute Idee! Bis bald! Es mich (freuen) dich zu sehen.
lässt sich in reiner Form nicht verwirklichen, doch kommen Staaten diesem] System- Entwurf nahe. Aber auch viele westliche mit ihre , um die Produktion und die der Güter den Erfordernissen der Kriegsführung unterzuordnen.
Open Dyslexic
Zuordnung - Ausgangsgröße - weniger Hälfte
Eine ist proportional, weil zur der die Hälfte der zugeordneten Größe gehört. Es gilt die Regel: Je weniger von der Ausgangsgröße, desto von der zugeordneten Größe.
Das Modell ist stel so groß wie der echte Leuchtturm.
Ich rechne echte cm geteilt durch .
Das Modell ist cm groß.
a) Ta - des Tages, die Tage
a) Auslan -
b) Spor -
c) Flugzeu - d) ich ma -
e) lautstar -
f) häufi -
g) gu -
h) spannen -
i) Spa -
Der echte Leuchtturm ist
40 m = cm hoch.
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
lässt sich in reiner Form nicht verwirklichen, doch kommen Staaten diesem] System- Entwurf nahe. Aber auch viele westliche mit ihre , um die Produktion und die der Güter den Erfordernissen der Kriegsführung unterzuordnen.
A: Hallo! Wir uns ja lange nicht mehr . (sehen)
B: Hallo A! Ja, das stimmt. Was du denn seit dem letzten Mal ? (machen)
A: Ich mein Studium erfolgreich . (abschließen) Und was gibt es bei dir Neues?
B: Oh, herzlichen Glückwunsch! Erinnerst du dich an meine Freundin? Wir im Sommer . (heiraten)
A: Dann auch von mir herzlichen Glückwunsch! ihr schön ? (feiern)
B: Ja, alle uns hinterher (sagen), dass es die beste Party des Jahres war.
A: Das freut mich für euch... Oh, nein! Ich komplett die Zeit ! (vergessen) Ich muss jetzt leider gehen.
B: Ich auch, meine Frau mir eine SMS (schreiben), dass sie mit mir Mittagessen gehen möchte.
A: Das sollten wir auch mal wieder tun! Ich rufe dich an, wenn ich in meinen Kalender . (schauen)
B: Gute Idee! Bis bald! Es mich (freuen) dich zu sehen.
Maven Pro
Zuordnung - Ausgangsgröße - weniger Hälfte
Eine ist proportional, weil zur der die Hälfte der zugeordneten Größe gehört. Es gilt die Regel: Je weniger von der Ausgangsgröße, desto von der zugeordneten Größe.
a) Ta - des Tages, die Tage
a) Auslan -
b) Spor -
c) Flugzeu - d) ich ma -
e) lautstar -
f) häufi -
g) gu -
h) spannen -
i) Spa -
Der echte Leuchtturm ist
40 m = cm hoch.
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
Das Modell ist stel so groß wie der echte Leuchtturm.
Ich rechne echte cm geteilt durch .
Das Modell ist cm groß.
A: Hallo! Wir uns ja lange nicht mehr . (sehen)
B: Hallo A! Ja, das stimmt. Was du denn seit dem letzten Mal ? (machen)
A: Ich mein Studium erfolgreich . (abschließen) Und was gibt es bei dir Neues?
B: Oh, herzlichen Glückwunsch! Erinnerst du dich an meine Freundin? Wir im Sommer . (heiraten)
A: Dann auch von mir herzlichen Glückwunsch! ihr schön ? (feiern)
B: Ja, alle uns hinterher (sagen), dass es die beste Party des Jahres war.
A: Das freut mich für euch... Oh, nein! Ich komplett die Zeit ! (vergessen) Ich muss jetzt leider gehen.
B: Ich auch, meine Frau mir eine SMS (schreiben), dass sie mit mir Mittagessen gehen möchte.
A: Das sollten wir auch mal wieder tun! Ich rufe dich an, wenn ich in meinen Kalender . (schauen)
B: Gute Idee! Bis bald! Es mich (freuen) dich zu sehen.
lässt sich in reiner Form nicht verwirklichen, doch kommen Staaten diesem] System- Entwurf nahe. Aber auch viele westliche mit ihre , um die Produktion und die der Güter den Erfordernissen der Kriegsführung unterzuordnen.
Roboto
Zuordnung - Ausgangsgröße - weniger Hälfte
Eine ist proportional, weil zur der die Hälfte der zugeordneten Größe gehört. Es gilt die Regel: Je weniger von der Ausgangsgröße, desto von der zugeordneten Größe.
lässt sich in reiner Form nicht verwirklichen, doch kommen Staaten diesem] System- Entwurf nahe. Aber auch viele westliche mit ihre , um die Produktion und die der Güter den Erfordernissen der Kriegsführung unterzuordnen.
Das Modell ist stel so groß wie der echte Leuchtturm.
Ich rechne echte cm geteilt durch .
Das Modell ist cm groß.
A: Hallo! Wir uns ja lange nicht mehr . (sehen)
B: Hallo A! Ja, das stimmt. Was du denn seit dem letzten Mal ? (machen)
A: Ich mein Studium erfolgreich . (abschließen) Und was gibt es bei dir Neues?
B: Oh, herzlichen Glückwunsch! Erinnerst du dich an meine Freundin? Wir im Sommer . (heiraten)
A: Dann auch von mir herzlichen Glückwunsch! ihr schön ? (feiern)
B: Ja, alle uns hinterher (sagen), dass es die beste Party des Jahres war.
A: Das freut mich für euch... Oh, nein! Ich komplett die Zeit ! (vergessen) Ich muss jetzt leider gehen.
B: Ich auch, meine Frau mir eine SMS (schreiben), dass sie mit mir Mittagessen gehen möchte.
A: Das sollten wir auch mal wieder tun! Ich rufe dich an, wenn ich in meinen Kalender . (schauen)
B: Gute Idee! Bis bald! Es mich (freuen) dich zu sehen.
a) Ta - des Tages, die Tage
a) Auslan -
b) Spor -
c) Flugzeu - d) ich ma -
e) lautstar -
f) häufi -
g) gu -
h) spannen -
i) Spa -
Der echte Leuchtturm ist
40 m = cm hoch.
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
Comic Neue
Zuordnung - Ausgangsgröße - weniger Hälfte
Eine ist proportional, weil zur der die Hälfte der zugeordneten Größe gehört. Es gilt die Regel: Je weniger von der Ausgangsgröße, desto von der zugeordneten Größe.
Das Modell ist stel so groß wie der echte Leuchtturm.
Ich rechne echte cm geteilt durch .
Das Modell ist cm groß.
a) Ta - des Tages, die Tage
a) Auslan -
b) Spor -
c) Flugzeu - d) ich ma -
e) lautstar -
f) häufi -
g) gu -
h) spannen -
i) Spa -
Der echte Leuchtturm ist
40 m = cm hoch.
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
lässt sich in reiner Form nicht verwirklichen, doch kommen Staaten diesem] System- Entwurf nahe. Aber auch viele westliche mit ihre , um die Produktion und die der Güter den Erfordernissen der Kriegsführung unterzuordnen.
A: Hallo! Wir uns ja lange nicht mehr . (sehen)
B: Hallo A! Ja, das stimmt. Was du denn seit dem letzten Mal ? (machen)
A: Ich mein Studium erfolgreich . (abschließen) Und was gibt es bei dir Neues?
B: Oh, herzlichen Glückwunsch! Erinnerst du dich an meine Freundin? Wir im Sommer . (heiraten)
A: Dann auch von mir herzlichen Glückwunsch! ihr schön ? (feiern)
B: Ja, alle uns hinterher (sagen), dass es die beste Party des Jahres war.
A: Das freut mich für euch... Oh, nein! Ich komplett die Zeit ! (vergessen) Ich muss jetzt leider gehen.
B: Ich auch, meine Frau mir eine SMS (schreiben), dass sie mit mir Mittagessen gehen möchte.
A: Das sollten wir auch mal wieder tun! Ich rufe dich an, wenn ich in meinen Kalender . (schauen)
B: Gute Idee! Bis bald! Es mich (freuen) dich zu sehen.
Grundschrift
Zuordnung - Ausgangsgröße - weniger Hälfte
Eine ist proportional, weil zur der die Hälfte der zugeordneten Größe gehört. Es gilt die Regel: Je weniger von der Ausgangsgröße, desto von der zugeordneten Größe.
Das Modell ist stel so groß wie der echte Leuchtturm.
Ich rechne echte cm geteilt durch .
Das Modell ist cm groß.
a) Ta - des Tages, die Tage
a) Auslan -
b) Spor -
c) Flugzeu - d) ich ma -
e) lautstar -
f) häufi -
g) gu -
h) spannen -
i) Spa -
Der echte Leuchtturm ist
40 m = cm hoch.
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
A: Hallo! Wir uns ja lange nicht mehr . (sehen)
B: Hallo A! Ja, das stimmt. Was du denn seit dem letzten Mal ? (machen)
A: Ich mein Studium erfolgreich . (abschließen) Und was gibt es bei dir Neues?
B: Oh, herzlichen Glückwunsch! Erinnerst du dich an meine Freundin? Wir im Sommer . (heiraten)
A: Dann auch von mir herzlichen Glückwunsch! ihr schön ? (feiern)
B: Ja, alle uns hinterher (sagen), dass es die beste Party des Jahres war.
A: Das freut mich für euch... Oh, nein! Ich komplett die Zeit ! (vergessen) Ich muss jetzt leider gehen.
B: Ich auch, meine Frau mir eine SMS (schreiben), dass sie mit mir Mittagessen gehen möchte.
A: Das sollten wir auch mal wieder tun! Ich rufe dich an, wenn ich in meinen Kalender . (schauen)
B: Gute Idee! Bis bald! Es mich (freuen) dich zu sehen.
lässt sich in reiner Form nicht verwirklichen, doch kommen Staaten diesem] System- Entwurf nahe. Aber auch viele westliche mit ihre , um die Produktion und die der Güter den Erfordernissen der Kriegsführung unterzuordnen.
Lora
Zuordnung - Ausgangsgröße - weniger Hälfte
Eine ist proportional, weil zur der die Hälfte der zugeordneten Größe gehört. Es gilt die Regel: Je weniger von der Ausgangsgröße, desto von der zugeordneten Größe.
Das Modell ist stel so groß wie der echte Leuchtturm.
Ich rechne echte cm geteilt durch .
Das Modell ist cm groß.
a) Ta - des Tages, die Tage
a) Auslan -
b) Spor -
c) Flugzeu - d) ich ma -
e) lautstar -
f) häufi -
g) gu -
h) spannen -
i) Spa -
Der echte Leuchtturm ist
40 m = cm hoch.
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
wie sieht ein Beispiel Hyperlink aus
A: Hallo! Wir uns ja lange nicht mehr . (sehen)
B: Hallo A! Ja, das stimmt. Was du denn seit dem letzten Mal ? (machen)
A: Ich mein Studium erfolgreich . (abschließen) Und was gibt es bei dir Neues?
B: Oh, herzlichen Glückwunsch! Erinnerst du dich an meine Freundin? Wir im Sommer . (heiraten)
A: Dann auch von mir herzlichen Glückwunsch! ihr schön ? (feiern)
B: Ja, alle uns hinterher (sagen), dass es die beste Party des Jahres war.
A: Das freut mich für euch... Oh, nein! Ich komplett die Zeit ! (vergessen) Ich muss jetzt leider gehen.
B: Ich auch, meine Frau mir eine SMS (schreiben), dass sie mit mir Mittagessen gehen möchte.
A: Das sollten wir auch mal wieder tun! Ich rufe dich an, wenn ich in meinen Kalender . (schauen)
B: Gute Idee! Bis bald! Es mich (freuen) dich zu sehen.
lässt sich in reiner Form nicht verwirklichen, doch kommen Staaten diesem] System- Entwurf nahe. Aber auch viele westliche mit ihre , um die Produktion und die der Güter den Erfordernissen der Kriegsführung unterzuordnen.
Lange Lücke
Das ist eine .
Das ist eine .
Das ist eine .
Das ist eine .
Das ist eine .
Das ist eine .
Das ist eine .
Kürzeste Lücke
Das ist die kürzeste .
Das ist die kürzeste .
Das ist die kürzeste .
Das ist die kürzeste .
Das ist die kürzeste .
Das ist die kürzeste .
Das ist die kürzeste .
Kurze Aufgabenstellung kurze Aufgabe
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern.
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern.
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern.
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern.
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern.
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern.
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern.
Lange Aufgabenstellung und lange Aufgabe
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument.
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument.
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument.
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument.
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument.
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument.
Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument. Erstellen Sie weitere , z.B. mit Hilfe der eckigen Klammern (Mac: Alt + 5 und 6. Windows: AltGr + 7 und 8) oder der Toolbar über dem Bearbeitungsfeld. Klicken Sie auf das Zahnrad oben rechts auf dem und wählen Sie dort unterschiedliche der Lücken auf dem Dokument.


