• Das Thermometer
  • ttry-Katalog
  • 05.09.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

In die­ser Vor­la­ge fin­den Sie den Bau­stein Ma­the­ma­ti­sche Zeich­nung an­ge­passt für die Nut­zung als Ther­mo­me­ter. Um die Tem­pe­ra­tur an­zu­pas­sen, öff­nen Sie die erste Form Tem­pe­ra­tur und pas­sen Sie auf die­ser Linie nur den y-​Wert am Ende an. 3,5 ent­spricht 0°; 3,6 ent­spricht 1° und so wei­ter. Die Lücke unter dem Ther­mo­me­ter muss nach Än­de­rung hän­disch an­ge­passt wer­den.

1
Kannst du die Tem­pe­ra­tur rich­tig ab­le­sen?
0
1
0
1
0
2
0
2
0
3
0
3
0
4
0
4
0
5
0
5
0
6
0
6



0
7
0
7
0
8
0
8
0
9
0
9
0
10
0
10
0
11
0
11
0
12
0
12

Auf die­ser Seite sind alle For­men, die Tem­pe­ra­tur­li­ni­en dar­stel­len auf nur sicht­bar auf dem Lö­sungs­blatt ge­setzt, fol­gen aber an­sons­ten der sel­ben Logik wie oben.

2
Trage die an­ge­ge­be­ne Tem­pe­ra­tur mit rotem Stift (und Li­ne­al) ins Ther­mo­me­ter ein.
0
1
0
1
0
2
0
2
0
3
0
3
0
4
0
4
0
5
0
5
0
6
0
6

22°C

-7°C

34°C

-5°C

20°C

-24°C

0
7
0
7
0
8
0
8
0
9
0
9
0
10
0
10
0
11
0
11
0
12
0
12

3°C

-16°C

15°C

-22°C

-12°C

24°C

x