Addieren und Subtrahieren
Es gilt wie immer: Diese Aufgaben sind Vorschläge. Klicken Sie auf das Klemmbrettsymbol am Baustein, wenn er Ihnen zusagt und fügen Sie dann den Baustein über das Klemmbrettsymbol im oberen Menü wieder in Ihr Zieldokument ein!
Alle Aufgaben bewegen sich im Zahlenraum 1.000.
Addieren und Subtrahieren mit 50er-Zahlen
- 700 + 250 =
- 200 + 650 =
- 150 + 450 =
- 100 + 50 =
- 100 + 250 =
- 50 + 500 =
- 600 - 400 =
- 600 - 50 =
- 750 - 200 =
- 950 - 200 =
- 750 - 700 =
- 600 - 150 =
- - 250 = 200
- 700 + = 750
- 550 + = 800
- 350 - = 250
- 750 - = 550
- 800 - = 700
Addieren und Subtrahieren mit 10er-Zahlen
- 310 + 190 =
- 420 + 220 =
- 30 + 570 =
- 580 + 140 =
- 110 + 310 =
- 340 + 70 =
- 790 - 110 =
- 630 - 370 =
- 840 - 170 =
- 730 - 190 =
- 480 - 440 =
- 800 - 670 =
- 890 - = 710
- + 360 = 450
- 760 - = 720
- 740 - = 600
- 700 + = 750
- 540 + = 680
- - 580 = 90
- - 600 = 90
- 800 - = 630
https://www.tutory.de/tutory/dokument/grundrechenarten-3-klasse
Berechnungsfolgen mit 10er-Zahlen
- 480 + 60 =
580 + 60 =
680 + 60 =
780 + 60 = - 170 + 230 =
170 + 330 =
170 + 430 =
170 + 530 = - 140 + 80 =
240 + 80 =
340 + 80 =
440 + 80 =
Einer der beiden Summanden wird in 100er-Schritten hochgezählt, während der andere gleichbleibt. Das soll nun auf Minus-Aufgaben übertragen werden.
In der nächsten Aufgabe bleibt zunächst der Subtrahend gleich und der Minuend wird hochgezählt. Dafür kann (wie hier) die Plus-Aufgabe wieder verwendet werden, indem die Gleichungen in der ersten Textausgabe entsprechend umgestellt werden.
- 660 - 170 =
760 - 170 =
860 - 170 =
960 - 170 = - 380 - 70 =
480 - 70 =
580 - 70 =
680 - 70 = - 580 - 150 =
680 - 150 =
780 - 150 =
880 - 150 =
In der folgenden Aufgabe soll der Minuend gleich bleiben (hier die Variable #c) und der Subtrahend erhöht werden. Dafür braucht es noch die Variablen #b1, #b2 und #b3.
- 800 - 140 =
800 - 240 =
800 - 340 =
800 - 440 = - 810 - 110 =
810 - 210 =
810 - 310 =
810 - 410 = - 850 - 70 =
850 - 170 =
850 - 270 =
850 - 370 =
Natürlich können diese Aufgaben auch so angepasst werden, dass auf der linken Seite eine Zahl heruntergezählt wird. Dafür muss lediglich die Reihenfolge der Zeilen in der Textausgabe umgekehrt werden.
https://www.tutory.de/tutory/dokument/grundrechenarten-3-klasse
Die nächste Aufgabe kombiniert die letzten beiden. Als gleichbleibender Minuend in der zweiten Textausgabe dient hier die Variable #c3.
- 740 - 100 =
740 - 200 =
740 - 300 =
740 - 400 = - 540 - 10 =
540 - 110 =
540 - 210 =
540 - 310 = - 430 - 30 =
430 - 130 =
430 - 230 =
430 - 330 =
Additionstabellen mit 10er-Zahlen
+14029090230380280420570400540690
+8020080160280340420540560640760
Die Leerzeile am Anfang der Textausgabe bewirkt, dass die Tabellen unterhalb der Teilaufgabennummern stehen (ohne Leerzeile stehen die Nummern mittig vor der Tabelle).
+44054026070080013057067060500600
+43054021064075012055066050480590
+240490280520770350590840400640890
+22017038060055023045040080300250
https://www.tutory.de/tutory/dokument/grundrechenarten-3-klasse
Vorteilhaftes Rechnen
- 500 + 190 + 200 =
- 360 + 90 + 240 =
- 940 - 170 - 240 =
- 520 - 110 - 120 =
- 480 + 200 - 180 =
- 580 + 30 - 280 =
Hier wird noch mit 10er-zahlen gerechnet.
- 149 + 408 + 92 =
- 682 + 81 + 18 =
- 322 - 73 - 122 =
- 449 + 164 - 149 =
- 131 + 132 + 168 =
- 22 + 573 + 127 =
Hier kommen krumme
Zahlen zum Einsatz.
Bei den obigen beiden Aufgaben ergänzen sich zwei Summanden (hier #a und #c) zu einer 100er-Zahl bzw. eine Teildifferenz (hier #d - #b) ergibt eine 100er-Zahl. In der nächsten Aufgabe ergänzen sich #a und #c zu einer 10er-Zahl.
- 593 + 72 + 17 =
- 258 - 33 - 18 =
- 607 + 26 + 3 =
- 118 + 62 + 42 =
- 461 + 49 - 51 =
- 25 + 563 + 77 =
https://www.tutory.de/tutory/dokument/grundrechenarten-3-klasse
Multiplizieren und Dividieren
Hier wird wieder mit 10er-Zahlen gerechnet.
- 3 ⋅ 60 =
- 90 ⋅ 9 =
- 90 ⋅ 3 =
- 90 ⋅ 4 =
- 7 ⋅ 70 =
- 20 ⋅ 6 =
- 6 ⋅ 70 =
- 20 ⋅ 2 =
- 30 ⋅ 8 =
- 810 : 90 =
- 500 : 10 =
- 180 : 9 =
- 90 : 9 =
- 320 : 8 =
- 200 : 5 =
- 80 : 10 =
- 70 : 10 =
- 200 : 100 =
Halbschriftliches Multiplizieren
- 7 ⋅ 55 =
7 ⋅ 50 =
7 ⋅ 5 = - 7 ⋅ 89 =
7 ⋅ 80 =
7 ⋅ 9 = - 2 ⋅ 73 =
2 ⋅ 70 =
2 ⋅ 3 = - 5 ⋅ 26 =
5 ⋅ 20 =
5 ⋅ 6 = - 8 ⋅ 52 =
8 ⋅ 50 =
8 ⋅ 2 = - 4 ⋅ 83 =
4 ⋅ 80 =
4 ⋅ 3 =
- 7 ⋅ 36 = + =
- 6 ⋅ 68 = + =
- 3 ⋅ 87 = + =
- 5 ⋅ 36 = + =
- 3 ⋅ 77 = + =
- 4 ⋅ 97 = + =
https://www.tutory.de/tutory/dokument/grundrechenarten-3-klasse
Teilen mit Rest
- 92 : 10 = Rest
- 56 : 6 = Rest
- 43 : 5 = Rest
- 86 : 7 = Rest
- 13 : 7 = Rest
- 27 : 7 = Rest
- 98 : 9 = Rest
- 38 : 8 = Rest
- 760 : 30 = Rest
- 970 : 60 = Rest
- 730 : 100 = Rest
- 410 : 50 = Rest
- 570 : 40 = Rest
- 680 : 80 = Rest
- 450 : 40 = Rest
- 880 : 20 = Rest
https://www.tutory.de/tutory/dokument/grundrechenarten-3-klasse


