• kgV und ggT
  • ttry-Katalog
  • 06.10.2020
  • Mathematik
  • 5, 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Hinweis: Um zu vermeiden, dass eine der beiden "Veränderlichen" (#a und #b), von denen der ggT berechnet werden soll, eine Primzahl ist, werden sie jeweils als Produkt zweier Hilfsvariablen gebildet. Es ist allerdings dennoch möglich (wenn auch weniger wahrscheinlich), dass #a und #b teilerfremd sind und der ggT dadurch gleich 1 ist.

1
Bestimme den größten gemeinsamen Teiler.
  • ggT(36, 18) =
  • ggT(10, 32) =
  • ggT(20, 15) =
  • ggT(63, 35) =
  • ggT(24, 20) =
  • ggT(45, 20) =
  • ggT(9, 21) =
  • ggT(72, 18) =
  • ggT(12, 45) =

ohne LaTeX

2
Bestimme den größten gemeinsamen Teiler.

mit LaTeX

Auch beim kleinsten gemeinsamen Vielfachen ist es sinnvoll, die Variablen #a und #b als Produkte zu generieren. Man könnte sie natürlich auch direkt als Zufallsvariablen definieren - was aber zur Folge hätte, dass #a und #b öfter teilerfremd wären und das kgV dann gleich dem Produkt von #a und #b.

3
Bestimme das kleinste gemeinsame Vielfache.
  • kgV(21, 15) =
  • kgV(28, 6) =
  • kgV(14, 16) =
  • kgV(8, 24) =
  • kgV(12, 24) =
  • kgV(15, 12) =
  • kgV(16, 40) =
  • kgV(30, 36) =
  • kgV(9, 6) =
4
Bestimme das kleinste gemeinsame Vielfache.
x