Texte inhaltlich erfassen
Die von F. P. Robinson (1946) entwickelte SQ3R-Technik (S= Survey, Q= Question, 3xR= Read, Recite, Review) stellt die wohl bekannteste Lesestrategie dar. Sie kombiniert verschiedene Einzeltechniken miteinander und bringt sie in eine Abfolge von fünf Teilschritten, die nacheinander durchgeführt werden müssen, um ein vertieftes Textverständnis zu erlangen.
(vgl. Christmann, Ursula und Norbert Groeben (1999): Psychologie des Lesens, in: Handbuch Lesen (1999), S.192)
Der Schlüssel zum vertieften Textverständnis
Um zu einem vertieften Textverständnis zu gelangen, wird mit Hilfe der Fragen zum Text/an den Text der Textinhalt, der erfasst werden soll, um zusätzliche Informationen erweitert. (Elaborationsstragie) (vgl. Andersen, John R. (1996): Kognitive Psychologie, 2. Aufl. Heidelberg...: 1996, S. 187, S.191)
Fragen, Erläuterungen, Beispiele und Analogien reichern den Text damit quasi an und erleichtern einem die Verbindung zwischen neuem und schon im Gedächtnis gespeicherten Wissen .
In wissenschaftlichen Experimenten konnte nachgewiesen werden, dass insbesondere das selbständige Stellen von Fragen an den Text die Behaltensleistung bei der darauf bezogenen Texterfassung am deutlichsten unterstützte. Nicht ganz so effektiv ist die Beantwortung vorgegebener Fragen, aber beide führen zu einem deutlich größeren Erfolg als das "bloße Lesen" eines Textes.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: