Markenartikel gehören heute für viele zu selbstverständlichen Konsumartikeln. Zeigen Sie die Ursachen für dieses Konsumverhalten auf und nehmen Sie dazu Stellung.
Themabegriffe klären
Ergänzen Sie die obige Klärung der Themabegriffe.
Formulieren Sie im Anschluss daran mindestens 5 Fragen, mit sich Ihrer Ansicht nach das Thema weiter schließen lässt.
Verfassen Sie dann eine oder mehrere Themafragen, die die Themenstellung präzisieren.
Markenartikel gehören heute für viele zu selbstverständlichen Konsumartikeln. Zeigen Sie die Ursachen für dieses Konsumverhalten auf und nehmen Sie dazu Stellung.
Markenartikel gehören heute für viele zu selbstverständlichen Konsumartikeln. Zeigen Sie die Ursachen für dieses Konsumverhalten auf und nehmen Sie dazu Stellung.
Zu dem obigen Thema könnten die Themafragen wie folgt formuliert werden:
Welche persönlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ursachen gibt es dafür, dass eine große Anzahl von Menschen in unserer Gesellschaft beim Kauf von Produkten auf Markenartikel vertraut?
Ist dieses Konsumverhalten angesichts von alternativen No-name-Produkten auf dem Markt zu rechtfertigen?
Stoffsammlung
Erläutern Sie, inwiefern die beiden Themafragen die Themenstellung des Themas präzisieren.
Was spricht dafür zwei derartige Themafragen zu formulieren?
Führen Sie eine Stoffsammlung auf der Grundlage der Clustering-Methode durch.
Ordnen Sie den von Ihnen dabei gewonnenen Stoff in Form eines Mind Maps.
teachsam.de
Stoffordnung
teachsam.de
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: