Fachbegriffe
Modul 01:
Kompetenz: lat. competere, zu etwas fähig sein
QR: engl. quick response, schnelle Antwort
Synonym: griech. synonymos, gleichbedeutend, sinngleich
Account: engl., Benutzerkonto, Benutzerzugang
E-Mail: engl., elektronischer Brief
Office-Suite: engl., Büro-Paket (Zusammenstellung gebräuchlicher Software für den Schriftverkehr: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation...)
Modul 02:
Qualifikation: lat. qualis facere, (Beschaffenheit herstellen), durch Ausbildung oder Erfahrung erworbene Fähigkeiten
Modul 03:
Infinitiv: lat. "Das Unbestimmte", Nennform: ist der Name für eine Verbform, in der Zahl, Zeit und Person nicht ausgedrückt werden, z. B. haben, sein, werden...
Modul 04:
fiktiv: lat. fictio, erfunden, erdacht, angenommen
Modul 05:
Exzerpt: lat. excerpere‚ „exzerpieren“, eigentlich: „herauspflücken“, ist ein Auszug aus einem Text oder eine kurze Zusammenstellung der wichtigsten Gedanken eines gegebenen Textes.
Mindmap: engl. Gedankenkarte, Technik, die man z. B. zum Erschließen und visuellen Darstellen eines Themengebietes, zum Planen oder für Mitschriften nutzen kann.
Biologie: griech. bios = Leben, logos = Lehre. Die Lehre vom Leben.
synonym: griech., gleichbedeutend, sinnverwandt
Argumentation: lat. argumentum, "Veranschaulichung", Beweisführung, Meinungsbegründung
Modul 06:
Referat: lat. referre, "zurücktragen, berichten", Bericht, einen Vortrag halten
referieren: lat., berichten, vortragen
Innovation: lat. innovare "erneuern", Neuerung, Erneuerung, Änderung
kommerziell: lat. commercium "Handel", kaufmännisch, auf Gewinn bedacht
Pantomime: griech. "nachahmend", Schauspielerische Darstellung einer Handlung nur durch Gebärden- und Mienenspiel
Promotion: lat. promovere "befördern, aufrücken lassen", Förderung durch Werbung
inspirieren: lat. inspiratio "Beseelung", Eingebung, zu etwas anregen
fiktiv: lat. fingere "gestalten", erfunden, erdacht, angenommen
Kommunikation: lat. communicatio "Mitteilung", Austausch von Informationen
Modul 07:
AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen
Modul 08:
Physik: lat. physica, "Naturlehre", wisschenschaftliche Erforschung der Naturerscheinungen
SI: Internationales Einheitensystem (für physikalische Größen)
Philosophie: griech. philosophia, "Liebe zur Weisheit", sie versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen
Perspektive: lat. perspicere, "hindurchsehen, hindurchblicken", Sichtweise
markant: Adjektiv, stark ausgeprägt
Phänomen: griech. fainomenon, "sich Zeigendes, Erscheinendes", ungewöhnliches Vorkommnis
Astronomie: griech. astron (Stern), nomos (Gesetz), "Gesetz von den Sternen", Wissenschaft von den Sternen
Modul 09:
Adjektiv: Eigenschaftswort
Adverb: Umstandswort
Artikel: Begleiter
Interjektion: Empfindungswort
Konjunktion: Bindewort
Nomen: Haupt- oder Namenwort
Numerale: Zahlwort
Präposition: Vorwort
Pronomen: Fürwort
Verb: Zeitwort