Inhalt und Bedeutung
Text (1. Akt, S. 49-50)
Sprache und Funktion
Der Bürgermeister steht auf, bleich, würdig.
Der Bürgermeister: Frau Zachanassian: Noch sind wir in Europa, noch sind wir keine Heiden. Ich lehne im Namen der Stadt Güllen das Angebot ab. Im Namen der Menschlichkeit. Lieber bleiben wir arm denn blutbefleckt.
Riesiger Beifall.
„Noch sind wir in Europa“ (Z. 3):
Europa soll hier im Sinne des Abend-landes verstanden werden, welches die humanitäre Kulturgemeinschaft der westeuropäischen Staaten ver-eint. Dieses Gebiet ist gedanklich von antiker Philosophie und Christentum geprägt.
Christlich-abendländische Werte sind vor allem allgemeine Werte, die das Leben in Gemeinschaft betreffen, wie z.B. Toleranz, Nächstenliebe, Hilfsbe-reitschaft, Milde.
„noch sind wir keine Heiden“ (Z. 3-4): Welche Werte vertritt das Christen-tum? Denk an die 10 Gebote.
Rhetorische Figur
Erklärung
Beispiel
Anapher, die
mehrere Sätze, Satzteile oder Verse beginnen mit dem gleichen Wort.
Geh zu den Menschen,
Geh zu den Tieren,
Geh zu den Pflanzen,
Geh in dich.
Ellipse, die
Ein von der Satzkonstruk-tion her eigentlich nötiges Wort (oft das Prädikat) wird weggelassen.
Erst die Arbeit, dann das
Vergnügen.
Inversion, die
Wörter bzw. Satzglieder
stehen innerhalb eines Satzes an ungewöhnlicher Stelle.
Spät kam er wie immer.
Parallelismus, der
In aufeinanderfolgenden Sätzen werden die Satz-glieder in gleicher Weise angeordnet.
„Was ist die Welt und ihr
berühmtes Glänzen?
Was ist die Welt und ihre
ganze Pracht?
(Hofmannswaldau)
Wiederholung, die
(Repetitio)
Einzelne Wörter oder
Satzglieder werden mehrere Male benannt.
Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: