• 2023 Klassenarbeit ZdI LEGO Roboter Spielfeld / Tipps
  • Christina Eckhard
  • 12.11.2023
  • Mittlere Reife
  • Informatik , Medien, Technik
  • 8, 9, 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Bild­un­ter­schrift

Tipps zur Lö­sung der Roboter-​Aufgaben: Sen­so­ren nut­zen

In der Auf­ga­be 4 "Au­to­no­mes Taxi" soll unter an­de­rem die klei­ne blaue Figur in die Raum­sta­ti­on ge­bracht wer­den. Hier kann man nun lange damit ex­pe­ri­men­tie­ren, wie lange oder wie viele Um­dre­hun­gen der Ro­bo­ter fah­ren soll, um zu der blau­en Figur zu kom­men.

Ein­fa­cher geht es, wenn man die Sen­so­ren ver­wen­det!

Ver­wen­det wer­den hier die Auf­ga­ben­stel­lung und das Spiel­feld des zdi-​Roboterwettbewerbs 2019/2020. Die Nut­zung er­folgt mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung der zdi-​Landesgeschäftsstelle (zdi-​LGS). © zdi-​LGS. Quel­le Bil­der unten: Open Ro­ber­ta Pro­gramm Screen­shot

Ex­ak­ter steu­ern mit Li­ni­en­er­ken­nung:

Der Ro­bo­ter könn­te zum Bei­spiel zur Lö­sung die­ser Auf­ga­be von der Base aus bis zur 2.schwar­zen Linie fah­ren. (Er muss ja beim Start KOM­PLETT in der Base sein, des­halb ist die Be­gren­zung der Base die erste Linie)

Die schwar­ze Linie hat häu­fig einen Licht­wert von <50. Evtl. müsst ihr den Wert erst mes­sen.

Pro­gramm für "bis zur Linie fah­ren, dann Stopp"

Ein­fa­cher Li­ni­en­ver­fol­ger

Nach der 2. Linie fährt der Ro­bo­ter noch ein klei­nes Stück vor, dreht sich um 90 Grad und dann wie­der bis zur 2. Linie.



Jetzt muss er sich nur noch nach rechts dre­hen bis zur Linie und der schwar­zen Linie fol­gen. Schon ist er bei der blau­en Figur an­ge­kom­men.

x