• Arbeitsblatt 23
  • anonym
  • 13.09.2024
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Auf­trags­spe­zi­fi­sches Sze­na­rio

Sie haben nun die ent­spre­chen­den Prü­fun­gen an der Ge­trie­be­grup­pe durch­ge­führt und müs­sen diese nun zu­sam­men­ge­fasst Ihrem vor­ge­setz­ten Prä­sen­tie­ren, um ent­spre­chen­de Qua­li­täts­för­dern­de Maß­nah­men zu er­fas­sen.

1
Be­trach­ten Sie Ihren ei­gens er­stell­ten Prüf­plan und die dazu in der Lern­se­quenz fach­ge­rech­te Aus­füh­rung der Ar­bei­ten kon­trol­lie­ren und Prü­fun­gen durch­füh­ren er­stell­ten No­ti­zen hier­zu. Fer­ti­gen Sie hier­aus ent­we­der aus der Vor­la­ge Prüf­plan einen neuen an, wel­che Sie vor­stel­len kön­nen, oder stel­len Sie wäh­len Ihren bis­he­ri­gen und ma­chen Ihren Pro­zess in der Prä­sen­ta­ti­on deut­lich. Im Fol­gen­den haben Sie die Mög­lich­keit sich hier­zu No­ti­zen zu ma­chen.
Ach­tung

Wich­tig ist das Sie Ihre In­hal­te prä­sen­ta­ti­ons­fä­hig auf­be­rei­ten.

2
Lei­ten Sie aus dem Ar­beits­blatt 22 und den von Ihnen dort in Auf­ga­be 2 aus­ge­wähl­ten Feh­ler­bil­dern Qua­li­täts­si­chern­de Maß­nah­men ab, wel­che Sie eben­falls prä­sen­ta­ti­ons­fä­hig auf­be­rei­ten. Im Fol­gen­den kön­nen Sie sich No­ti­zen ma­chen.
3
Setz­ten Sie sich mit dem Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm CANVA aus­ein­an­der und schau­en Sie sich die vor­han­de­nen Vor­la­gen an.
Sie haben nun die Mög­lich­keit Ihre In­hal­te vor­be­rei­ten In­hal­te in eine Prä­sen­ta­ti­on zu ver­pa­cken und diese zu ex­por­tie­ren.
Hier­zu stehe Ihnen ein PC mit In­ter­net­ver­bin­dung zur Ver­fü­gung.
Im Fol­gen­den kön­nen Sie sich hier­zu No­ti­zen ma­chen
4
Be­rei­ten Sie sich nun auf die Prä­sen­ta­ti­on vor Ihrem Vor­ge­setz­ten vor und Prä­sen­tie­ren Sie diese im Ple­num des Ler­nen­den­ver­bun­des.
Im Fol­gen­den kön­nen Sie sich Prä­sen­ta­ti­ons­no­ti­zen er­stel­len
Ach­tung

Über­le­gen Sie auch in wel­cher Ge­sprächs­form mit Ihrem Vor­ge­setz­ten

Kom­mu­ni­zie­ren wol­len. (z. Bsp. Förm­lich, Hier­ar­chisch, Sie/Du, auf Au­gen­hö­he, Um­gangs­sprach­lich....).



x