auseinandersetzen - aussprechen - bemerken - berichten - erklären - erörtern - erwähnen - mitteilen - reden - sprechen - vortragen
auseinandersetzen - aussprechen - bemerken - berichten - erklären - erörtern - erwähnen - mitteilen - reden - sprechen - vortragen
a) Sie hat mir ihre Absichten ganz deutlich .
b) Kannst du das nicht etwas genauer ?
c) Ich möchte noch kurz , dass wir uns sofort nach der Mittagspause wieder treffen.
d) Der Staatssekretär dem Minister über den Verlauf seiner Verhandlungen
e) Meinst du nicht, wir hätten jetzt genug ? Jetzt müssen wir zur Tat schreiten.
f) Ich möchte Ihnen mein Beileid zum Tode Ihrer Frau .
g) Nachdem wir jetzt die Sachlage ausgiebig haben, kommen wir zur Abstimmung.
h) Wir freuen uns, Ihnen zu können, dass der Zuschuss bewilligt wurde.
i) Es war für uns alle eine Überraschung. Sie hatte vorher nie , dass sie ihre Stelle aufgeben wollte.
j) Bevor sie anfingen zu essen, der Vater ein Gebet.
k) Die Schülervertretung hat dem Direktor ihre Bedenken .
ganzersetzen kann"
a) Wir blieben eine (ganze) Stunde.
b) Ist dein Fahrrad bei dem Unfall (ganz) geblieben?
c) Die Kinder durften erst spielen, als sie ihre Aufgaben (ganz) erledigt hatten.
d) Das Gelände wird nur (ganz) verkauft.
e) Bei dem Konzert waren (ganze) 30 Zuhörer.
f) Seid einmal (ganz) ruhig!
g) Das Buch hat mir (ganz) gut gefallen.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ausdrucksuebungen
klug!
(z. B. intelligent, geistreich, einfallsreich, scharfsinnig, helle, gerissen usw.)
a) Das war eine Entscheidung.
b) Ich habe selten einen so Vortrag gehört.
c) Er gab eine Begründung.
d) Der kleine Junge ist ein ganz Köpfchen.
e) Er ist viel zu , um in diese Falle zu tappen.
f) Der kleine Junge sprach ziemlich .
g) Es macht Freude, mit Kindern zu arbeiten.
h) Nicht alle Leute werden , wenn sie alt werden.
i) Man glaubt, messen zu können, wie ein Mensch ist.
j) Der Verbrecher war sehr , aber er wurde doch überführt.
mit dem Kopf durch die Wand wollen
sich den Kopf zerbrechen
sich etwas aus dem Kopf schlagen
sich etw. durch den Kopf gehen lassen
den Kopf oben behalten
die Ohren spitzen
den Braten riechen
etwas auf die lange Bank schieben
den Bogen überspannen
die Kirche im Dorf lassen
etwas an die große Glocke hängen
nichts übereilen
zu viel verlangen
angestrengt überlegen
einen Plan aufgeben
die Übersicht behalten
etwas bekannt machen
gut zuhören
etwas auf unbestimmte Zeit vertagen
eine gewaltsame Lösung anstreben
etwas in Ruhe überlegen
jemanden beleidigen
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ausdrucksuebungen
a) Ist es noch weit zum Bahnhof? Nein, er ist ganz .
b) Ich möchte keinen ganzen Apfel, sondern nur einen .
c) Sind die Kinder schon satt? Nein, sie sind immer noch .
d) Besucht sie dich selten? Nein, sie kommt .
e) War das eine öffentliche Abstimmung? Nein, sie war .
f) Wir wollen keinen eckigen Tisch, sondern einen .
g) Einige Gäste waren betrunken, die anderen waren .
h) Manchmal sind Strafmaßnahmen eher schädlich als .
i) Peter ist schweigsam, seine Schwester .
j) Das war keine gescheite Antwort, sondern eine .
k) Das Metall ist nicht glänzend, sondern .
l) Seine Haare sind glatt, ihre sind .
m) Die Haut von Kindern ist glatt, die von alten Leuten .
n) Schreibpapier ist glatt, Schmirgelpapier ist .
o) Vater hat einen festen Schlaf, Mutter einen .
p) Geben Sie mir bitte eine feste Zusage, nicht nur so eine .
q) Vorsicht, das Eis ist nicht mehr fest, es ist schon ganz .
r) Zu einem Essservice gehören tiefe und Teller.
s) Er hat eine tiefe Stimme, ihre ist .
t) Diese Schuhe sind nicht weit genug, sie sind mir zu .
u) Heute ist der Himmel klar, gestern war er .
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/ausdrucksuebungen


