• E2: Sprache untersuchen - Wörter
  • D. Brandes, Neue Oberschule Gröpelingen
  • 31.10.2024
  • Deutsch
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Wort­schatz er­wei­tern:
Nomen, Ver­ben
und Ad­jek­ti­ve
ken­nen­ler­nen

Du bist ein Wort­de­tek­tiv!
Deine Mis­si­on ist es, neue Wör­ter zu ent­de­cken und kre­a­tiv zu nut­zen.
Damit kannst du dich in der Schu­le bes­ser aus­drü­cken.

Was ist das Ziel des Auf­trags?
  • Du lernst, neue Wör­ter zu ent­de­cken, zu ver­ste­hen und in ei­ge­nen Sät­zen und Ge­schich­ten an­zu­wen­den.

  • Du lernst, dich in der Schu­le bes­ser aus­zu­drü­cken.

Was soll dabei her­aus­kom­men?
Wann hast du dein Ziel er­reicht?
  • Du ent­deckst in ver­schie­de­nen Rät­seln Nomen, Ver­ben und Ad­jek­ti­ve.

  • Du hast dein Ziel er­reicht, wenn Du sagen kannst, wel­che Wör­ter für dich neu waren.

1
Wörter-​Detektiv
  • Gehe mit der Liste durch die Schu­le.
    Be­ob­ach­te deine Um­ge­bung:
    Was siehst du? Was hörst du?
  • No­tie­re in der Wör­ter­lis­te zehn pas­sen­de Ad­jek­ti­ve, zehn Nomen und zehn Ver­ben.
Nomen
Ver­ben
Ad­jek­ti­ve

(die) Trep­pe

flüs­tern

oran­ge

Nomen:

ein Tisch -

viele Ti­sche

Ver­ben:

ich gehe -

du gehst - ...

Ad­jek­ti­ve:

schön -

schö­ner - ...

2
Wörter-​Detektiv (Nomen)
  • Brin­ge die fol­gen­den Buch­sta­ben in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge. Alle Nomen haben mit Schu­le zu tun.
Tipp

Nutze die Er­klä­run­gen in Auf­ga­be 3 als Hilfe.

  • remeBa
  • bt­di­harWoe
  • uCdlo
  • earer­kaStti
  • aanslKster
3
Er­klä­run­gen
Ordne die Er­klä­run­gen zu.
(1-5)
  • Ein Gerät, das Bil­der oder Vi­de­os pro­ji­ziert.
  • Eine glat­te, weiße Tafel
  • Schü­ler:innen-​Treffen zur Ent­schei­dungs­fin­dung.
  • Büro in einer Schu­le
  • Online-​Speicherplatz, der Daten und Pro­gram­me über das In­ter­net zu­gäng­lich macht.
4
Für Pro­fis:
  • Das war (zu) leicht? Die fol­gen­den Nomen sind schwie­ri­ger. Ver­su­che es. Du musst nicht alle fin­den.
  • aneozTrl
  • sraunt­wet­sifNscah
  • itip­zaPtrai­on
  • eoherTi
  • Prxisa
  • tzioN
5
Er­klä­run­gen
Ordne die Er­klä­run­gen zu.
(1-6)
  • un­ter­schied­li­che Mei­nun­gen und Le­bens­wei­sen ak­zep­tie­ren
  • ak­ti­ve Mit­wir­kung an einer Grup­pe oder einem Pro­zess.
  • Schul­fach, das sich mit der Er­for­schung der Natur be­schäf­tigt, wie Bio­lo­gie, Che­mie und Phy­sik
  • Wis­sen oder Ideen, die er­klä­ren, wie etwas funk­ti­o­niert.
  • An­wen­dung von Wis­sen oder Fä­hig­kei­ten
  • kurze schrift­li­che Auf­zeich­nung von In­for­ma­ti­o­nen
6
Wörter-​Detektiv (Ver­ben)
  • Finde mög­lichst viele Ver­ben aus dem Wort­feld sagen.
O
J
O
U
E
R
K
L
Ä
R
E
N
F
G
R
B
W
H
H
B
I
U
L
S
C
H
R
E
I
E
N
G
X
F
R
A
G
E
N
P
G
A
T
I
Ä
B
H
R
R
M
K
E
E
R
W
I
D
E
R
N
M
E
I
U
K
O
M
M
E
N
T
I
E
R
E
N
W
R
N
N
X
R
U
F
E
N
O
Z
J
X
E
M
H
I
Z
Z
Ü
D
H
Y
Ä
B
N
M
K
N
F
U
W
C
U
E
W
I
E
D
E
R
H
O
L
E
N
P
I
H
F
N
R
Ä
J
A
B
E
M
E
R
K
E
N
D
T
Ü
Ü
M
P
Y
N
P
H
M
F
Y
A
K
M
E
E
G
R
K
G
Y
T
Ä
P
A
L
L
N
P
E
R
N
E
Z
W
Z
T
W
Z
W
Y
Ü
Ü
M
X
I
S
F
N
O
Ä
R
C
O
U
I
W
S
G
E
N
N
P
Q
R
R
G
G
S
R
S
S
A
T
E
R
F
E
R
S
Ä
E
I
Ä
P
T
T
P
Y
E
N
K
D
N
E
D
X
M
T
U
R
E
I
E
I
R
C
E
R
V
C
E
H
Ü
K
S
E
N
M
R
X
N
U
N
F
P
H
E
P
J
F
S
C
W
M
N
W
D
Q
N
S
K
E
P
I
Z
Ä
E
H
Ö
E
E
R
Z
Ä
H
L
E
N
H
O
W
L
R
E
H
N
S
E
R
W
Ä
H
N
E
N
N
Q
Y
N
N
B
E
H
A
U
P
T
E
N
S
Q
B
M
7
Deine Er­geb­nis­se
  • No­tie­re die Ver­ben, die du ge­fun­den hast.
8
Schau­spiel
  • Wähle fünf Ver­ben aus und stel­le sie schau­spie­le­risch dar.
  • Mache eine Video-​Aufnahme.
9
Wörter-​Detektiv (Ad­jek­ti­ve)
  • Ordne den Ad­jek­ti­ven auf Seite 8 die rich­ti­gen Be­deu­tung zu.
  • Schrei­be min­des­tens zehn der Ad­jek­ti­ve auf Ke­leb­zet­tel.
    Ver­tei­le sie an un­ter­schied­li­che Mit­schü­ler:innen, zu denen sie pas­sen.
  • kre­a­tiv
    1
  • ein­fühl­sam
    2
  • ge­dul­dig
    3
  • zu­ver­läs­sig
    4
  • op­ti­mis­tisch
    5
  • groß­zü­gig
    6
  • hu­mor­voll
    7
  • re­spekt­voll
    8
  • flei­ßig
    9
  • an­pas­sungs­fä­hig
    10
  • team­fä­hig
    11
  • mo­ti­viert
    12
  • selbst­be­wusst
    13
  • ver­ant­wor­tungs­be­wusst
    14
  • auf­ge­schlos­sen
    15
  • An­de­re Men­schen ach­ten und wert­schät­zen.
  • Hart ar­bei­ten und sich an­stren­gen.
  • An sich selbst glau­ben und sich si­cher füh­len.
  • Einen star­ken Wil­len haben, etwas zu er­rei­chen.
  • Man kann sich auf diese Per­son ver­las­sen.
  • Sich leicht an neue Si­tu­a­ti­o­nen ge­wöh­nen.
  • War­ten kön­nen, ohne un­ge­dul­dig zu wer­den.
  • Für seine Taten und Ent­schei­dun­gen ein­ste­hen.
  • Offen für neue Ideen und Men­schen sein.
  • Neue Ideen haben und Dinge an­ders ma­chen.
  • Die Ge­füh­le an­de­rer gut ver­ste­hen
  • Po­si­tiv den­ken und an das Gute glau­ben.
  • Viel geben, ohne etwas zu­rück­zu­er­war­ten.
  • Lus­tig sein und an­de­re zum La­chen brin­gen.
  • Gut mit an­de­ren zu­sam­men­ar­bei­ten kön­nen.
Selbst­ein­schät­zung

Ich habe neue Wör­ter ken­nen­ge­lernt.

Die Auf­ga­be fiel mir leicht.

Die Auf­ga­be hat Spaß ge­macht.

Diese Wör­ter habe ich noch im Kopf:
x