• Fallbeispiele Mobbing
  • anonym
  • 05.10.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

So­phie



So­phie ist neu in der Klas­se und kennt noch nicht viele Kin­der. In der Pause steht sie am Rand des Schul­hofs und schaut den an­de­ren beim Spie­len zu. Plötz­lich kommt Paul mit schnel­len Schrit­ten auf sie zu. Ohne Vor­war­nung stößt er So­phie grob gegen die Wand und sagt laut: „Geh weg du Loo­se­rin!“ Ei­ni­ge Kin­der blei­ben ste­hen und schau­en zu. So­phie tut der Arm weh, und sie be­kommt Angst. Sie möch­te am liebs­ten weg­lau­fen, aber sie traut sich nicht. Sie fühlt sich hilf­los und hofft, dass je­mand ein­greift.

1
Ver­set­ze dich in die Rolle dei­nes zu­ge­teil­ten Kin­des.

Be­ar­bei­te den Steck­brief, indem du deine Rolle be­nennst, be­schreibst, was du in der Si­tu­a­ti­on er­lebt hast und wie du dich in Zu­kunft ver­hal­ten könn­test, um Mob­bing zu ver­hin­dern.
Rolle:
Was tue ich in der Si­tu­a­ti­on:




Wie soll­te ich mich ver­hal­ten, um Mob­bing in einer sol­chen Si­tu­a­ti­on zu ver­hin­dern?


Paul



Paul ist der An­füh­rer einer klei­nen Grup­pe. Er will immer zei­gen, dass er der Stärks­te ist. Heute sieht er So­phie al­lei­ne ste­hen. Sie ist noch nicht allzu lang in der Klas­se. Paul fin­det, sie passt nicht in die Klas­se, weil sie so ruhig ist. Also geht er zu ihr, schubst sie mit Ab­sicht gegen die Wand und ruft: „Ver­schwin­de, du Lo­se­rin!“ Als er merkt, dass die an­de­ren zu­schau­en, fühlt er sich noch mäch­ti­ger. Er ge­nießt es, dass nie­mand ihm wi­der­spricht.

2
Ver­set­ze dich in die Rolle dei­nes zu­ge­teil­ten Kin­des.

Be­ar­bei­te den Steck­brief, indem du deine Rolle be­nennst, be­schreibst, was du in der Si­tu­a­ti­on er­lebt hast und wie du dich in Zu­kunft ver­hal­ten könn­test, um Mob­bing zu ver­hin­dern.
Rolle:
Was tue ich in der Si­tu­a­ti­on:




Wie soll­te ich mich ver­hal­ten, um Mob­bing in einer sol­chen Si­tu­a­ti­on zu ver­hin­dern?


Jonas



Jonas steht di­rekt neben Paul, als die­ser So­phie gegen die Wand stößt. Ei­gent­lich fin­det Jonas das nicht rich­tig, aber als Paul lacht und die an­de­ren zu­schau­en, ruft Jonas: „Haha, das hast du ver­dient!“ Er klatscht Paul sogar auf die Schul­ter, um zu zei­gen, dass er auf sei­ner Seite ist. Jonas will nicht, dass Paul ihn auch mal schubst oder aus­lacht, des­halb macht er lie­ber mit. Trotz­dem fühlt er sich da­nach schlecht, weil er weiß, dass So­phie Angst hat.

3
Ver­set­ze dich in die Rolle dei­nes zu­ge­teil­ten Kin­des.

Be­ar­bei­te den Steck­brief, indem du deine Rolle be­nennst, be­schreibst, was du in der Si­tu­a­ti­on er­lebt hast und wie du dich in Zu­kunft ver­hal­ten könn­test, um Mob­bing zu ver­hin­dern.
Rolle:
Was tue ich in der Si­tu­a­ti­on:




Wie soll­te ich mich ver­hal­ten, um Mob­bing in einer sol­chen Si­tu­a­ti­on zu ver­hin­dern?


Lara



Lara steht ein paar Meter ent­fernt und sieht alles genau. Sie sieht, wie Paul So­phie gegen die Wand stößt und wie Jonas mit­lacht. Lara be­kommt ein mul­mi­ges Ge­fühl im Bauch. Sie weiß, dass das, was Paul macht, ge­mein und falsch ist. Aber sie traut sich nicht, etwas zu sagen oder da­zwi­schen­zu­ge­hen. Sie hat Angst, dass Paul sie dann auch schubst oder die an­de­ren sie aus­la­chen. Lara tut so, als würde sie nichts sehen, aber sie denkt noch lange dar­über nach, ob sie nicht hätte hel­fen sol­len.

4
Ver­set­ze dich in die Rolle dei­nes zu­ge­teil­ten Kin­des.

Be­ar­bei­te den Steck­brief, indem du deine Rolle be­nennst, be­schreibst, was du in der Si­tu­a­ti­on er­lebt hast und wie du dich in Zu­kunft ver­hal­ten könn­test, um Mob­bing zu ver­hin­dern.
Rolle:
Was tue ich in der Si­tu­a­ti­on:




Wie soll­te ich mich ver­hal­ten, um Mob­bing in einer sol­chen Si­tu­a­ti­on zu ver­hin­dern?


x