In Ihrem kommenden Pflegealltag werden Sie sich vermutlich noch tausendmalig die Hände desinfizieren. Um hierbei nun tatsächlich gezielt Infektionen und die Weitergabe von Erregern vorzubeugen, muss diese jedoch stets korrekt durchgeführt sein und alle Partien der Hände desinfiziert worden sein, auch wenn Sie dies häufig im Stress oder unter Zeitdruck machen werden.
Was sollte ich bei der Händedesinfektion beachten?
Für eine hygienische Händedesinfektion gibt es einige Hinweise zu beachten, die jedoch nicht nur bei der Desinfektion, sondern wie bereits zuvor im Personalschutz genannt, im gesamten Pflegearbeitsalltag beachtet werden sollten.
Hierzu zählt:
Keinen Nagellack tragen, wegen des möglichen Absplitterns in Wunden.
Keine Gel- oder ähnliche Kunstnägel tragen, da unter diesen Keime sein können.
Keinen Schmuck tragen, da nicht alle Hautstellen beim Desinfizieren ausreichend benetzt werden und beim Händewaschen nicht alle Hautstellen ausreichend behandelt werden können (insbesondere durch das Tragen von Ringen und Armbändern).
1 Quelle: Bundesgesundheitsblatt (2016): Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Online verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Haendehyg_Rili.pdf%3F__blob%3DpublicationFile [Zuletzt geprüft am 14.07.2022].
1 Quelle: Bundesgesundheitsblatt (2016): Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Online verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Haendehyg_Rili.pdf%3F__blob%3DpublicationFile [Zuletzt geprüft am 14.07.2022].
1
2
3
4
5
Wann sollte ich meine Hände desinfizieren?
Das Robert-Koch-Institut, welches für die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten und insbesondere Infektionskrankheiten zuständig ist, hat für das Anliegen einer besseren Händehygiene in Deutschland die „Aktion saubere Hände“ ins Leben gerufen, in welcher sie festhalten, dass in fünf spezifischen Momenten in jedem Fall eine Händedesinfektion durchgeführt werden sollte. Diese Empfehlungen stimmen ebenso mit den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) überein.
Die empfohlenen Momente sind in der folgenden Abbildung dargestellt:
2 Bundesgesundheitsblatt (2016): Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Online verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Haendehyg_Rili.pdf%3F__blob%3DpublicationFile [Zuletzt geprüft am 14.07.2022].
Bildquelle: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Haendehyg_Rili.pdf?__blob=publicationFile
Wie desinfiziere ich meine Hände richtig?
Ebenso wichtig ist, wie die Desinfektion durchgeführt werden soll, damit sie wirksam ist. Hierbei sollten Sie sich diese sechs Schritte merken, damit Sie eine wirksame Händedesinfektion durchführen.
oder als YouTube-Video von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege:
https://www.youtube.com/watch?v=7YxjAvxvI4c
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: