Debattieren - aber über was und wie?!
Einzelarbeit
Arbeitsaufträge für die Gruppen
Beschäftigt euch je nach zugeteilter Nummer mit einer Phase der Debatte. Geht dabei allgemein auf die folgenden Aspekte ein.
Ziel
Aufbau
Zeit
Verteilung der Redebeiträge
Inhalte / Kennzeichen der Redebeiträge (allgemein)
Verwendung von Notizen / Auswendiggelerntem
Berücksichtigt zudem die Aspekte, die spezifisch bei eurer Gruppe stehen. Verwendet die folgenden Links sowie das angehängte Dokument.
https://www.jugend-debattiert.de/debatte-themen
https://www.jugend-debattiert.de/faq
Gruppe 1: Eröffnungsrunde
Formulierung der Streitfrage: Merkmale, Formulierung
Vorstellung der Positionen
Formulierung der Einleitung
Gruppe 2: Freie Aussprache
Eingehen auf Argumente anderer
Entkräftigug der Argumente
Überzeugende Darstellung / Argumentation
Gruppe 3: Schlussrunde
Formulierung des Schlusswortes
Wirkungsvolles Statement
Strukturierung
Gruppenarbeit Phase 1: Expertengruppen
Kommt mit Mitschülerinnen und Mitschülern zusammen, die das gleiche Thema bearbeitet haben wie ihr. Tauscht eure Ergebnisse aus und ergänzt bzw. verbessert diese ggf.
In der nächsten Phase seit ihr ALLEINE dafür verantwortlich, dass die anderen über eure Phase der Debatte informiert werden!
Gruppenarbeit Phase 2: Gemischte Gruppen
Stellt euch gegenseitig eure erarbeiteten Ergebnisse vor. Stellt hierbei ggf. Rückfragen und klärt diese gemeinsam.
Erstellt ein Übersichtsblatt über den Ablauf, die Merkmale einzelner Phasen sowie die zentralen Aspekte einer Debatte.
Dieses Blatt ist Grundlage der Weiterarbeit in den folgenden Stunden. Achtet also auf eine sorgfältige und ausführliche Darstellung!
Bereitet euch auf eine Vorstellung im Plenum vor.
Zusatzaufgabe
Überlegt gemeinsam, welche Aspekte bezüglich der sprachlichen Gestaltung sowie der Körperstrache / Mimik / Gestik bei einer Debatte zu beachten sind. Unten habt ihr Platz für Notizen.
8 Minuten
15 Minuten
Themenfindung
Beachtet die erarbeiteten Informationen zur Streitfrage und überlegt euch davon sowie von den Informationen auf der nächsten Seite, auf der Website von Jugend debattiert
und allgemeinen Internetrecherchen ausgehend ein bis maximal drei Themen, die euch beim Debattieren interessieren würden.
Formuliert zu dem Thema eine passende Streitfrage.
Tauscht euch in Kleingruppen aus und einigt euch auf drei ausgewählte Themen mit passenden Streitfragen.
Bereitet euch auf eine Vorstellung im Plenum vor.
Platz für Notizen: