Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
K.A. Block 5 / Nr. 1 / Werkstoffkunde /2023
06.10.2023
KLASSENARBEIT - Block 5 - Werkstoffkunde
1
Geben Sie zu jeder Art (Sorte) chemischer Stoffe (Mittel) im Blasinstrumentenbau zwei Beispiele an.
3 / 3
- Reinigungsmittel
- Lösungsmittel
- Entkalker
2
Geben Sie jeweils entweder den Namen des Stoffes oder dessen Summenformel an.
6 / 6
Name
Summenformel
1
Schwefelsäure
2
HNO3
3
Salzsäure
4
NaOH
5
NaCl
6
Stahl
chemische Stoffe im Blasinstrumentenbau
3
Nennen Sie zwei Vorteile von Oberflächenbehandlung mit chemischen Mitteln im Vergleich zu mechanischer (manueller) Reinigung.
2 / 2
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/k-a-block-5-nr-1-werkstoffkunde-2023
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/k-a-block-5-nr-1-werkstoffkunde-2023
Name:
K.A. Block 5 / Nr. 1 / Werkstoffkunde /2023
06.10.2023
4
Beschreiben Sie relativ genau, wie Sie vorgehen um das abgedruckte Beizrezept anzusetzen.
Die Räumlichkeiten sind vorbildlich ausgestattet, die Chemikalien schon vor Ort.
Beschreiben Sie Ihre Vorgehensweise bis zum ersten Beizen im Rahmen des Produktionsprozesses.
Die Räumlichkeiten sind vorbildlich ausgestattet, die Chemikalien schon vor Ort.
Beschreiben Sie Ihre Vorgehensweise bis zum ersten Beizen im Rahmen des Produktionsprozesses.
6 / 6
- 100 Teile Schwefelsäure und circa 75 Teile Salpetersäure, mit geringen Anteilen von Kochsalz
5
TRANSFERFRAGE
Ist die Ätzwirkung von Laugen oder Säuren für den Menschen gefährlicher? Formulieren Sie eine Begründungshypothese.
Ist die Ätzwirkung von Laugen oder Säuren für den Menschen gefährlicher? Formulieren Sie eine Begründungshypothese.
3 / 3
/ 20
Note
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/k-a-block-5-nr-1-werkstoffkunde-2023
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/k-a-block-5-nr-1-werkstoffkunde-2023


