Beantworte die folgenden Aufgaben in ganzen Sätzen.
Leo kommt herein, auf einem Tisch liegen ein frisches Handtuch und eine kleine Schale mit Tabletten.
Leo hängt sich das Handtuch um, schüttet sich die Tabletten in die Hand, geht zum Fenster, öffnet es, sieht sich um, dann schmeißt er die Tabletten in hohem Bogen nach draußen, er schließt das Fenster.
Er markiert ein paar Boxschläge, ein Geräusch ist von draußen zu hören, Leo setzt sich schnell in den Sessel, zieht sich die Decke über die Füße, rückt den Sessel Richtung Fenster, sieht nach draußen.
Die Tür geht auf, Jojo kommt herein, er hat Folie, einen Eimer weiße Wandfarbe und Pinsel dabei.
Theater Bilitz: Gabor Nemetz (Leo), und Roland Lötscher (Jojo)
Welcher Gesamteindruck entsteht durch die Gitter? (2)
Welche Wirkung erzielt die unterschiedliche Kleidung? (4)
Was signalisieren Blickkontakt und Mimik einerseits von Leo, andererseits von Jojo? (4)
Was verrät die Position der beiden Schauspieler, was zeigt Jojos Zuwendung gegenüber Leo? (2)
Zu welcher Situation passt dieses Szenenfoto? Begründe. (2)
Beschreibe die Beziehung zwischen beiden zu diesem Zeitpunkt. (2)
2. Szene, S. 13
Jojo: […] Kommt mit der Karre direkt zu unserm Bauwagen gefahren, Fluppe im Maul, gibt an wie Oskar.
So geht das Jojo, was de haben willst, musste dir nehmen, wenn du ein Kerl bist.
Fünf Minuten später waren die Bullen da.
Ach, was laber ich hier rum, ich streich die Bude, dann hat sich’s.