Die/der Kund*in befindet sich nun vor Ihnen und Sie führen daraufhin in einem von Ihrer Lehrkraft moderierten Rollenspiel eine Dialogannahme durch. Bevor Sie die Dialogannahme durchführen, bereiten Sie diese fachlich durch die Erarbeitung folgender Aufgaben vor. Bei diesem Arbeitsschritt greifen Sie auf Ihren Spickzettel, die Ergebnisse aus dem Arbeitsblatt 1 und das bereits genutzte Fachbuch zurück.
Nachdem Sie diese Aufgaben beantwortet haben, widmen Sie sich der Dialogannahme. Bei dieser überprüfen Sie das Fahrzeug und seinen Zustand und versuchen herauszufinden, welche Art von Reperatur fällig ist. Währenddessen ist die/der Kund*in anwesend und Sie können dieser/diesem hierbei Fragen über das Fahrzeug stellen und müssen gleichzeitig deren Fragen in einem Dialog fachlich richtig beantworten können.
In diesem Teil können Sie sich Gesprächsnotizen erarbeiten, welche Ihnen beim Gespräch helfen können.
Folgende Leitfragen können Ihnen bei der Orientierung helfen:
Ist die Beanstandung während der Fahrt aufgetreten?
Bestand diese schon vorher?
Gab es einen Unfall mit dem Fahrzeug?
Wer ist noch mit dem Fahrzeug unterwegs gewesen?
Wie äußert sich die Beanstandung?