Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Klassenarbeit zum Kapitel 8 (MusiX2 - Helbling Verlag)
Name:
KA 8c - Kapitel 8 (MusiX2)
01.12.2021
/ 51
Note:
Klassenarbeit Musik 8c
Unterschrift:
1
Du hörst drei Ausschnitte aus einer Bandaufnahme. Nenne das Instrument bzw. die Instrumente, welche jeweils zu hören sind.
3 / 3

2
Beschrifte die Saiten der Gitarre mit Tonnamen.
6 / 6
3
Ergänze in dem Text die fehlenden Wörter.
7 / 7
Anders als bei der klassischen Gitarre besitzt der Korpus der E-Gitarre kein . Er ist aus massivem Holz gebaut, dem sogenannten . Der Ton wird also nicht wie bei der klassischen Gitarre durch einen , sondern auf elektronischem Weg über , sogenannten Pick-ups verstärkt.
Diese bestehen aus einem , der von Kupferdrähten umwickelt ist. Wenn die darüber schwingt, wird in den Kupferdrähten ein schwacher elektrischer Strom erzeugt. Dieser wird zu einem geleitet und dort verstärkt. So werdenden die gespielten Töne laut hörbar.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-ka-8c-kapitel-8-musix2
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-ka-8c-kapitel-8-musix2
Name:
KA 8c - Kapitel 8 (MusiX2)
01.12.2021
4
In einer Popband übernehmen die Instrumente verschiedene Funktionen. Erstelle mithilfe der Tabelle einen Übersicht zu den unterschiedlichen Funktionen von E-Bass und E-Gitarre in der Band. Nutze dazu die folgenden Auswahlwörter:
7 / 7
- Akkorde - Fundament - Grundtöne - Leadinstrument - Melodie - Rhythmusinstrument - Verzerrung
Instrument
Funktion in der Band
E-Gitarre
E-Bass
5
Du siehst 3 Abbildungen von Schwingungsbildern. Benenne, ob es sich jeweils um einen Ton, ein Geräusch oder einen Klang handelt.
3 / 3



6
Erkläre den Unterschied zwischen Ton, Geräusch und Klang anhand der Schwingungsbilder aus Aufgabe 5.
6 / 6
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-ka-8c-kapitel-8-musix2
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-ka-8c-kapitel-8-musix2
Name:
KA 8c - Kapitel 8 (MusiX2)
01.12.2021
7
Du siehst hier eine Obertonreihe. Diese folgt einer bestimmten Ordnung.
13 / 13
- Benenne die Töne der Obertonreihe (inkl. Oktavbezeichnungen) beginnend mit dem Ton
C
. - Betrachte die Obertonreihe und beschreibe mindestens 2 Gesetzmäßigkeiten, nach denen sie aufgebaut ist. Gib jeweils ein Beispiel.

8
Der natürliche Ton eines Instruments ist eigentlich ein Klang.Erkläre, was mit diesem Satz gemeint ist.
6 / 6
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-ka-8c-kapitel-8-musix2
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-ka-8c-kapitel-8-musix2