• KS-I: Musikkulturen - Lateinamerika (Analyse)
  • anonym
  • 23.04.2023
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Musik
  • 11, 12, 13
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Musik Grund­kurs - 2. Klau­sur 11.2
/ 65

Be­ar­bei­tungs­zeit: 90 Min­un­ten

Auf­ga­ben­art: Ana­ly­se und In­ter­pre­ta­ti­on



Be­zü­ge zu Vor­ga­ben Ab­itur 2024:

Mu­sik­kul­tu­ren der Welt ent­de­cken und ver­glei­chen

1
Stelle dar, was unter Lateinamerikanischer Musik verstanden wird und welchen kultur- und musikgeschichtlichen Einflüssen sie ausgesetzt war.

Nenne 5 Musikarten Lateinamerikas und deren Herkunftsländern bzw. Regionen.
19 / 19
2
Du hörst 6 Hör­bei­spie­le ein Mal. Be­stim­me die la­tein­ame­ri­ka­ni­sche Mu­sik­art.







Der Kom­po­nist Ángel Vil­lol­do (1861-1919) gilt als Vater des ar­gen­ti­ni­schen Tan­gos.

Weise ty­pi­sche Merk­ma­le in sei­nem als Meis­ter­werk gel­ten­den Tango El Cho­clo (1903 Bu­e­nos Aires) nach. Kon­zen­trie­re dich dabei auf die In­stru­men­te von Me­lo­die bzw. Be­glei­tung und wie beide Stim­men als Ge­gen­spie­ler für den ty­pi­schen Tango-​Charakter ein­ge­setzt wer­den.

Be­le­ge deine Analyse-​Ergebnisse am No­ten­text.
22 / 22

HBsp. 1

HBsp. 2

HBsp. 3

HBsp. 4

HBsp. 5

HBsp. 6

3
Der französische Tango-Musiker Philippe Cohen Solar prägte den Satz Tango war wo etwas wie die erste Weltmusik.

Beurteile dieses Zitat. Beziehe dich in deiner Argumentationsowohl auf deine Ergebnisse aus Aufgabe 2 als auch auf Ergebnisse aus dem Unterricht.
15 / 15
Dar­stel­lungs­leis­tung
9 / 9

Ma­te­ri­al:

Noten: Vil­lol­do, Ángel: El Cho­clo Tango ar­gen­ti­no - Aus­zug (T. 1-16).



Hör­bei­spie­le: Vil­lol­do, Ángel: El Cho­clo (T. 1-16). aus „La­gri­mas Y Son­ri­sas (1936-1937) - Or­ques­ta Juan D’Ari­en­zo & Ángel Vil­lol­do" 2014. (Nr. 23).



Zu­ge­las­se­ne Hilfs­mit­tel:

Wör­ter­buch zur deut­schen Recht­schrei­bung

Ma­te­ri­al:

Noten: Vil­lol­do, Ángel: El Cho­clo Tango ar­gen­ti­no - Aus­zug (T. 1-16).



Hör­bei­spie­le: Vil­lol­do, Ángel: El Cho­clo (T. 1-16). aus „La­gri­mas Y Son­ri­sas (1936-1937) - Or­ques­ta Juan D’Ari­en­zo & Ángel Vil­lol­do" 2014. (Nr. 23).



Zu­ge­las­se­ne Hilfs­mit­tel:

Wör­ter­buch zur deut­schen Recht­schrei­bung

Par­ti­tur­aus­schnitt T. 1-16

x