Zeitspanne:
Namensbedeutung:
Philosophie/Ideenwelt:
1.
2.
musikalische Neuerungen:
1.
2.
3.
Wie bereits in der Epoche des zuvor, wurden auch in der Renaissance viele geistliche Werke komponiert. So blieb die auch in der neuen Zeit als zentrale Gattung erhalten. Neben der geistlichen Musik wurde jedoch die immer wichtiger. So wurde bald das zu einer der wichtigsten Gattungen. Die Texte dieser Stücke waren meist in der jeweiligen . In beiden Gattungen konnten sowohl homophone als auch polyphone Teile enthalten sein. Man bezeichnet ein Stück als , wenn seine Stimmen melodisch und rhythmisch selbstständig sind, aber harmonisch zusammenklingen. nennt man dagegen Musik, bei der eine Stimme führt und die anderen sie rhythmisch meist gleichlaufend begleiten.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-test-2-epoche-der-renaissance-gk-10
- HBsp. 1
- HBsp. 2
- polyphon
- homophon
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/lsa-test-2-epoche-der-renaissance-gk-10


